Bordeaux 2011

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von innauen »

Hallo,

hier mal ein teurer 2011er und einer der besten bisher, weil er die Probleme des Jahrgangs (trockene Tannine, fehlende Frucht) gut gemeistert hat:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 13:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von manubi »

Aha! Etikettentrinker! (wenigstens nicht doof ;) )

Eine wirklich gute Flasche darf auch ein Etikett haben - und Quinault l'Enclos ist sicher nicht das schlechteste.

Glückwunsch, schöner Wein! Hoffentlich hast du noch mehr davon.

Gruß

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Benutzeravatar
theater69
Beiträge: 343
Registriert: So 6. Feb 2011, 13:24
Wohnort: Weyhe

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von theater69 »

Moin,

gestern im Glas: Clos Fourtet 2011

Nimmt mit zunehendem Alter eigentlich die Geruchswahrnehmung ab? Ich weiß es nicht. In der Nase hatte ich zarte rote und schwarze Beeren, auch auf der Zunge leichte Fruchtnoten, das Holz kaum spürbar (aber da), sehr weich mit mittlerem Abgang.
Mir gefällt's und ich durfte feststellen, daß ich mich auf die Empfehlung aus dem aktuellen kleinen Johnson verlassen kann: Bevorzugt jetzt zu genießen.

Stimmt.
LG
Andreas

_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von innauen »

Hallo,

ich finde viele 2011er derzeit schön und gut trinkbar. Der Jahrgang war bei der Subs noch sehr teuer wurde später aber billiger angeboten und wer da zugeschlagen hat, bekommt jetzt sehr schöne Weine zu trinken, die nicht viel mehr Zeit für die beste Reife brauchen. Ging mir zB mit Domaine de Chevalier 2011 so (wobei das generell kein Wein für die lange Strecke ist).

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Jochen R. »

Viele 2011er waren teuer und jung nur vernagelt,
deswegen bin ich überrascht, dass viele jetzt zur
Bestform auflaufen.
Wer ist denn mit vielen so z. B. gemeint @Wolf ?
und hat sonst noch jemand diese Erfahrung gemacht?

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von innauen »

Jochen R. hat geschrieben:Wer ist denn mit vielen so z. B. gemeint @Wolf ?

Viele Grüße,
Jochen


hatte beim Lidl Abverkauf einige 2011er erworben und recht viel Spaß zB an Rollan de By, Malescasse, Senejac bei den Petit Chateau außerdem Fleur Cardinale und Pape Clement. Es waren noch ein paar mehr, aber da müsste ich nachsehen.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Jochen R. »

Danke Wolf, ich sehe hier gerade beim Hochscrollen ein paar
weitere, aktuelle, Einträge/Notizen von dir.

Ich weiß jetzt was du meinst.
Dass viele der etwas höherwertigen (v. a. linksufrigen) Weine
jetzt so langsam zur Bestform auflaufen, kann ich mir nicht so
recht vorstellen.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von EThC »

...fand ich eher langweilig:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bradetti
Beiträge: 801
Registriert: Do 20. Nov 2014, 11:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Bradetti »

Angestachelt von (speziell) Wolf und Jochen habe ich auch mal ´nen 11er getestet 8-)

Chateau Guillot Clauzel, Pomerol

Nach einer Stunde in offener Flasche voll da.
Ein absolut schönes Parfüm entströmt sich in der Nase. Kirsche in allen Facetten, etwas Johannisbeere, ganz leichte nicht störende Vanille mit etwas Holz, Erde und leichter ätherischer Note. Alles sehr elegant verwoben.

Der Wein läuft soft ein, hat ein schönes Säuregerüst, die Tannine sind noch einen Tick kantig und adstringierend.
In der Mitte fehlt evtl. etwas Tiefe, aber der Abgang wieder schön salzig-steinig lang. Absolut empfehlenswert.

Trinkt sich fast schon wunderbar. Die Tannine könnten noch paar Jährchen vertragen.
Schöner Bordeaux und nach dem kürzlich sehr schönen 04er steigt dieses Weingut bei mir weiter nach oben....
91-92 Punkte
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von innauen »

Bradetti hat geschrieben:Angestachelt von (speziell) Wolf und Jochen habe ich auch mal ´nen 11er getestet 8-)

Chateau Guillot Clauzel, Pomerol


91-92 Punkte


danke für die Blumen :oops: :)

Grüße

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“