Bordeaux 2010

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Jean (pessac-l.),
dass Lagrange jemals große Weine (also größer 95 P.) in die Flasche gebracht
hat, würde ich bezweifeln - was nichts daran ändert, dass ich ein großer Fan
dieses Weinguts bin! 1990 und 2000 kratzen m. M. zumindest an die 95 P.
Vom 2016er hat Frankie heute in der VKN-Datenbank eine Notiz eingestellt, die
ich (inkl. der 93 P.) gut nachvollziehen kann, sicher zu seiner Zeit mit Potential
nach oben.

Und dass du in einer Blindprobe von Belgrave neben Lagrange (und von mir
aus noch weiteren St. Juliens) den Haut-Medoc (also den Belgrave) ohne weiteres
rausschmecken kannst: da würde ich meine Hand an deiner Stelle nicht ins Feuer
legen ;-) :idea:

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
pessac-léognan
Beiträge: 880
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von pessac-léognan »

Jochen R. hat geschrieben:Hallo Jean (pessac-l.),
dass Lagrange jemals große Weine (also größer 95 P.) in die Flasche gebracht
hat, würde ich bezweifeln - was nichts daran ändert, dass ich ein großer Fan
dieses Weinguts bin! 1990 und 2000 kratzen m. M. zumindest an die 95 P.
Vom 2016er hat Frankie heute in der VKN-Datenbank eine Notiz eingestellt, die
ich (inkl. der 93 P.) gut nachvollziehen kann, sicher zu seiner Zeit mit Potential
nach oben.

Und dass du in einer Blindprobe von Belgrave neben Lagrange (und von mir
aus noch weiteren St. Juliens) den Haut-Medoc (also den Belgrave) ohne weiteres
rausschmecken kannst: da würde ich meine Hand an deiner Stelle nicht ins Feuer
legen ;-) :idea:

Viele Grüße,
Jochen
Eigentlich sind wir uns einig, lieber Jochen! Ich habe nämlich nie behauptet (und würde dies auch nie tun), grundsätzlich und immer einen Haut-Médoc von einem Saint-Julien unterscheiden zu können, wohl aber einen 90-Punkte-Wein, wie es der Belgrave im besten Fall ist (z.B. eben 2010), von einem 95-Punkte-Wein, wie es der Lagrange im besten Fall ist oder mindestens bisher war (auch da sind wir uns also sehr einig!). Genau in diesem Bereich, in welchem es sehr viele (und immer mehr) Weine in Bdx gibt, ist es m.E. äußerst wichtig, das untere und das obere Ende klar auseinander zu halten, sonst sind wir dann eben sehr schnell bei Lobenberg, wo alles Gute allzu rasch einen Drall in Richtung 100 Punkte hat... ;)
Gruß
Jean
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

pessac-léognan hat geschrieben:...
Eigentlich sind wir uns einig, lieber Jochen!
...
Ich fürchte das sind wir uns eigentlich gar nicht so (oft), lieber Jean!
Nicht nur an dieser Stelle, aber Geschmäcker sind zum Glück ja
unterschiedlich.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Rotundweiss
Beiträge: 207
Registriert: Do 30. Dez 2010, 17:43
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Rotundweiss »

pessac-léognan hat geschrieben: ..sonst sind wir dann eben sehr schnell bei Lobenberg, wo alles Gute allzu rasch einen Drall in Richtung 100 Punkte hat... ;)
Och, da kann man sicher bei Belgrave und Lagrange auf absehbare Zeit unbesorgt sein :P
P.S.: Ich mag den Stil beider Güter, nur die Frage nach Punkten ist für mich ohnehin etwas,
was mir bereits regemäßig beim Tanken auf den Keks geht ;)
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Jochen R. »

Rotundweiss hat geschrieben:
pessac-léognan hat geschrieben: ..sonst sind wir dann eben sehr schnell bei Lobenberg, wo alles Gute allzu rasch einen Drall in Richtung 100 Punkte hat... ;)
Och, da kann man sicher bei Belgrave und Lagrange auf absehbare Zeit unbesorgt sein :P
P.S.: Ich mag den Stil beider Güter, nur die Frage nach Punkten ist für mich ohnehin etwas,
was mir bereits regemäßig beim Tanken auf den Keks geht ;)
Hallo,
der Lagrange ist bei LOB vor ein paar Jahren in Ungnage gefallen und
(seit 2011 glaube ich ?) aus dem Programm verschwunden - also hier
zumindest keine Sorge!
Seitdem ist (laut LOB) der Belgrave der klar bessere Wein! :lol:

Und bitte lasst uns wenigstens bei meinem geliebten Belgrave von dieser
unsäglichen Punkteinflation verschont :roll: Immer fair bepreist, mittlerweile
spricht es sich aber rum ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Je-Mi
Beiträge: 212
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 21:23

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Je-Mi »

Habe heute Abend Lagrange 2010 zum ersten Mal probiert. In diesem Fall bin ich mir ausnahmsweise mal sicher, dass der Wein noch ein paar Jahre braucht. Belgrave 2010 vor 1-2 Wochen habe ich klar besser in Erinnerung. Trotzdem gefällt mir die Richtung und dank der Infos aus dem Forum und der Notizen der sogenannten Profis, bereue ich es nicht, dass ich noch einige Flaschen habe. Es scheint ja ein Wein zu sein, bei dem man eine Entwicklung über einen längeren Zeitraum verfolgen kann. Insofern für mich interessant.
Gute Nacht
Jens
Benutzeravatar
AixWine
Beiträge: 70
Registriert: Do 9. Dez 2010, 17:28

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von AixWine »

Ich habe mit Lagrange auch nur gute Erfahrungen gemacht. Der 2000er ist sehr schön (kürzlich nochmal 6 Flaschen bei Ebay nachgekauft), 2008 und 2014 sind sehr gute Weine um die 90+ Punkte und den 2015er sah ich noch 2-3 Punke höher. 2016 habe ich noch nicht probiert.
Klar ist aber auch, dass Lagrange nicht in der Liga der Leovilles und des Ducru mitpielt. Muss er aber auch bei seinem Preis nicht.

Viele Grüsse,

Erik
Sauternes
Beiträge: 1161
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Sauternes »

Je-Mi hat geschrieben:Habe heute Abend Lagrange 2010 zum ersten Mal probiert. In diesem Fall bin ich mir ausnahmsweise mal sicher, dass der Wein noch ein paar Jahre braucht.
Hallo Jens
Danke für die Probe, so werde ich meine Flaschen erstmal ins Regal packen und mit 2022 notieren.
La Couspaude 2010 gestern wieder probiert, er kommt schon kräftig daher, Eleganz und Feinheit ist nicht seine Stärke, wer auf Powerwein steht kann zugreifen, ansonsten eher nicht.

Grüße Heiko
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2493
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von harti »

Früher war ich ein großer Fan der Lagrange-Weine als sie noch um die 20-25 € kosteten. Ich glaubte damals, die Weine hätten ein überragendes PLV. Erstmals ernüchtert war ich, als ich vor vielleicht 12 Jahren bei Kadede an einer Lagrange-Vertikale der Jg. 86-03 teilnahm. Damals ist mir aufgegangen, dass die Weine nicht besonders vorteilhaft altern und irgendwie - auf hohem Niveau - sehr rustikal ausfallen. Als man uns dann auf dem Weingut anlässlich der Primeur-Verkostungen des Jahrgangs 2009 mitteilte, dass man die Preise deutlich anzuheben gedenke, damit die japanischen Eigentümer eine angemessene Rendite erhalten können, habe ich aufgehört, Lagrange zu kaufen und angefangen, meine Bestände sukzessive zu verringern. Es gibt soviele Weine in der Gegend, die deutlich spannender sind, gut altern und doch nicht (viel) mehr kosten.

Grüße

Hartmut
Holzfass
Beiträge: 241
Registriert: Do 1. Mai 2014, 12:08

Re: Bordeaux 2010

Beitrag von Holzfass »

Sauternes hat geschrieben: La Couspaude 2010 gestern wieder probiert, er kommt schon kräftig daher, Eleganz und Feinheit ist nicht seine Stärke, wer auf Powerwein steht kann zugreifen, ansonsten eher nicht.
Hallo Heiko, kann aber noch liegen, oder ist er trinkreif? Ist mir doch glatt was von ins Haus geflattert, aber ich habe es eigentlich nicht eilig damit...

Viele Grüße,
Thomas
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“