Bordeaux 2003

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Riesaux
Beiträge: 102
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 16:15
Wohnort: Nörten-Hardenberg

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Riesaux »

Gestern Abend war es dann soweit und der Charmail 2003 kam unter den Korkenzieher.

Chateau Charmail 2003, Haut Medoc

Doppelt dekanitert und dann direkt aus der Flasche ins Glas. Tiefunkel violette Farbe im Glas. Dezente Nase nach dunkler Beerenfrucht und mineralische Note. Am Gaumen stramme Tanine, und eine kräftige, aber schon gut eingebundene Säure. Dahinter dunkle Früchte zu erahnen. Der Wein ist im Moment sehr unzugänglich und hat sich auch über 2-3 Stunden nicht verändert. Wenn das Tanin mal abschmilzt, kann aber daraus was Gutes werden. Im Moment auf jeden Fall weiter lagern. Die nächste Flasche vielleicht in 3 Jahren.

Gruß

Holger
Holger Bromm
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von innauen »

Hallo,

gestern so gar nicht 2003 typisch, sondern eher leicht:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Erdener Prälat »

Am Ende unserer Scheurebe-Probe gab es den folgeneden schönen, schon sehr gut trinkbaren Medoc:
Bild
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von thvins »

Hallo Jochen,

da ich ja lernen durfte, dass es tatsächlich auch einen Medoc gleichen Namens gibt (siehe meine Notiz zum Jahrgang 2000), bleibt hier zu ergänzen, dass es sich um den Cru Bourgeois aus Saint Estephe handelte. Ich hab mir keine Notizen mehr dazu gemacht, empfand ihn aber als leicht besser als den 1995er, den ich davon hatte und sah ihn sicher stilistisch völlig anders, aber qualitativ auf Augenhöhe mit dem Cecilio Negre, also bei 90 oder 91/100 Th.

Ein Bordeaux mit nach wie vor gutem PGV (zumindest den 2003er betreffend).
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 09:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Mr. Tinte »

Gestern und vorgestern im Glas ein von mir viel kritisierter Bordeaux:
Chateau Reysson 2003 (Reserve de Chateau):

1. Tag. Hatte ich doch diesen Wein schon 5 Mal total verschlossen im Glas! Diesmal aber wesentlich schöner. In der Nase Pflaumen, Teer, Minze, dahinter feine Ledernote. Im Gaumen zeigt sich ein erster Schmelz, dahinter massig Tannine mit süsslicher Ausstrahlung, prägnante Säure. Ein schöner langer, schwarzbeeriger Abgang nach Zeder und Kakao.

88++ GPoints

2. Tag. Wirkt blaubeerig, Minze, Zedern, Dörrfrüchte (Pannetone). Der Duft wirkt intensiver, reifer und weniger teerig. Der Merlot drückt durch mit seiner pflaumige Süsse. Die Säure verleiht dem Wein immernoch Frische, schöne Viskosität, feine Tannine, die noch mindestens 7 Jahre Genuss versprechen. Blaubeerig im Abgang.

Trinken jetzt-2020

Von mit 89+ GPoints
Liebe Grüsse,

Goce
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von austria_traveller »

Riesaux hat geschrieben:Chateau Charmail 2003, Haut Medoc
...
Die nächste Flasche vielleicht in 3 Jahren.
Servus Holger,
Sehe ich genauso, Charmail ist zZt. untrinkbar, naja zumindest ohne Genuss.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Riesaux
Beiträge: 102
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 16:15
Wohnort: Nörten-Hardenberg

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Riesaux »

austria_traveller hat geschrieben:
Riesaux hat geschrieben:Chateau Charmail 2003, Haut Medoc
...
Die nächste Flasche vielleicht in 3 Jahren.
Servus Holger,
Sehe ich genauso, Charmail ist zZt. untrinkbar, naja zumindest ohne Genuss.
Hallo Gerhard,

ja, war kein wirkliches Vergnügen. Wenn Charmail im Moment, dann den 99er. Der ist wirklich lecker. Leider gehen meine Vorräte zu Ende. :mrgreen:

Gruß

Holger
Holger Bromm
Trinkfreude
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 22:49
Wohnort: München

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Trinkfreude »

Hallo zusammen,

gerade im Glas: Chateau Lafon-Rochet 2003.

Vorgeschichte: Habe den Wein eigentlich mit etwas zuwenig Vorlauf aus dem Keller geholt, ca. 2h vorher. Flasche gleich geöffnet, nach 1h dekantiert, 20 min stehen lassen, dann wieder zurück in die Flasche, wieder eine gute halbe Stunde später ging's los. Insgesamt war er anfangs noch einen Tick zu kühl und hätte wohl auch noch etwas mehr Luft vertragen können - aber das ganze Procerere hat sich eben einfach so ergeben, weil außenherum noch Kinder-Action war.

Nase insgesamt relativ zurückhaltend. Deutlich eher rote als schwarze Früchte, vor allem rote Herzkirschen. Ziemlich klar auch Blutorange. Ich hatte mich angesichts des Jahrgangs auf leichte Überreifenoten eingestellt, davon war aber keine Spur. Nach einiger Zeit kam Süßholz, etwas später auch weiße Schokolade und im Hintergrund Gewürznoten, die ich wie immer nicht näher benennen kann. Nach etwa einer Stunde noch ganz leichter Stall, aber minimal.

Im Mund von allem etwas, aber von nichts zuviel oder zuwenig. Ordentliche Dichte, aber überhaupt nicht fett, für einen 03er deutlich auf der schlanken Seite. Tannin schon gut integriert, nur noch leicht adstringierend. Säure mittel, gerade angenehm - auch das sehr erfreulich im Jahrgangskontext. Mittellanger Abgang (gefühlte 25 Sek), sehr konsistent mit den vorherigen Eindrücken im Mund, ein klein wenig bitter (aber nur in einem Ausmaß, das ich angenehm finde, insbesondere bei einem Wein zum Essen - manchen mag das stören).

Insgesamt macht der Wein einen schon sehr harmonischen und "halboffenen" Eindruck. Ich würde vermuten, daß er in 2 Jahren noch etwas angenehmer wird, man kann ihn mit etwas Luft aber auch jetzt schon gut antrinken. Vielleicht macht er sich im weiteren Verlauf des Abends ja auch noch etwas. Vorläufig mal um die 91P.

NACHTRAG: Einige Stunden später hat sich das Fruchtspektrum etwas (aber nicht ganz) richtung schwarze Früchte verschoben. Im Mund war der LR dann einerseits in der Mitte deutlich voller, runder und weicher, andererseits kam die Adstringenz wieder stärker durch. Ich finde es schwer einzuschätzen, ob er gerade in einer Phase ist, wo er sich wieder etwas verschließt, oder ob er gerade dabei ist, sich zu öffnen. Anfangs dachte ich zweiteres, inzwischen neige ich eher zu ersterem. Jedenfalls hat er noch ein langes Leben vor sich. Ärgerlich, daß ich nur noch eine Flasche habe. :(

Schönen Weinabend allerseits
Jürgen
Zuletzt geändert von Trinkfreude am Sa 12. Feb 2011, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von innauen »

St. Estephe ist 2003 immer eine sichere, weil kühle, Bank. Aber auch insgesamt präsentieren sich die 2003er derzeit wirklich viel schlanker. Eine erstaunliche Entwicklung.

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo Bdxgenießer,
vor ein paar Tagen wieder einmal einen CB Tour du Haut Moulin aus 2003 entkorkt. VKN hab ich keine anzubieten. Es war ein sehr schöner, jetzt schon sehr gut zu trinkender Rotwein, mit klassischer Bordeauxaromatik (Cassis, dunkle Kirschen, Brombeeren, Leder, etc.), kann aber auch noch für viele Jahre gelagert werden.
Da habe ich keine Sorgen, dass er schnell zu Ende geht.
Für den vor 5 Jahren gezahlten Preis von 9€ aus einem französischen Supermarkt, ein überraschend guten Genuß bietend.
8-) Ein weiterer P-G-V Siegertyp aus Ht.-Medoc.
Armin
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“