Bordeaux 2007

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2007

Beitrag von innauen »

Lass Dich davon mal nicht täuschen. Das sind fast alles 12er Kisten. Wenn C&D ganze OHK verkauft, dann liegen die meistens nicht in Köln, sondern beim Nego und werden nur auf Wunsch des Kunden geholt. C& D hat sich überdies recht früh von vielen eigenen 2007er Beständen mit einer Rabattaktion getrennt.

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2007

Beitrag von octopussy »

innauen hat geschrieben:Lass Dich davon mal nicht täuschen. Das sind fast alles 12er Kisten. Wenn C&D ganze OHK verkauft, dann liegen die meistens nicht in Köln, sondern beim Nego und werden nur auf Wunsch des Kunden geholt. C& D hat sich überdies recht früh von vielen eigenen 2007er Beständen mit einer Rabattaktion getrennt.
Ich glaube, wir haben da aneinander vorbeigeredet. Das mit dem Verkaufsdruck sehe ich nicht primär aus der Brille deutscher Händler, sondern aus der Brille derjenigen, die auf Beständen sitzen, egal wer das ist. Ich vermute stark, dass diese Bestände auch ihren Weg nach Deutschland finden werden.
Beste Grüße, Stephan
Green
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 16:09

Re: Bordeaux 2007

Beitrag von Green »

octopussy hat geschrieben:
innauen hat geschrieben:Das mag für die französischen Supermärkte stimmen. Aber ich sehe nur wenige deutsche Händler, die noch grössere Bestände von 07ern haben. Ausnahme vielleicht Mövenpick.
Schau mal bei C&D. Da ist die Auswahl groß :mrgreen:. Aber auch die Preise sind hoch. Im Übrigen könnte ich mir vorstellen, dass in Deutschland auch über andere Kanäle als die einschlägigen Händler die Angebote noch eintrudeln werden - Weihnachts- und sonstige Aktionen im Discounter, LEH und Cash & Carry zum Beispiel. Die Frage ist nur wann...
Ich vermute, dass es noch eine Welle geben wird, 2006er, 07er, 08er und vielleicht 09er und 10er auch. Überall in der Vertriebskette vom Produzenten bis zum Händler sind da noch viele Weine die auf Ihren Verkauf warten - da bin ich sicher. Die Sorge wird sein, dass etablierte hohe Preisniveau zu reduzieren - aber ewig kann man die Lagerbestände nicht finanzieren. Warum gibt denn Marquis de Therme seinen 2007er Wein an Lidl, wo er zum Schluß für 10 EURO wegging? Das ist nicht Premium-Brand-Like. Ich halte es in diesem Zusammenhang sogar für möglich, dass Weine wie 2007, die so stark von der mittlerweile etablierten durchschnittlich hohen Qualität abweichen, dann in Zukunft von den hochpreisigen Gütern gar nicht oder nur in sehr geringer Menge auf eigene Flaschen gezogen werden. Es bleibt meine Überzeugung, wir sehen bei den Weinpreisen eine Blase, die platzen wird, wenn die zurückgehaltenen Mengen in den Markt gehen.
Off Topic: In dem Buch "Noble Rot" wir dieses Lagerproblem sehr interessant bzgl. Yquem beleuchtet, deren Menge zu dem etablierten Preis unverkäuflich erscheint.
Gruß, Green
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1056
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Bordeaux 2007

Beitrag von Herr S. »

Hallo zusammen

aus purer Neugier habe ich über 2 Tage den 2007 Chateau des Eyrins beobachtet. Am ersten Tag kam er noch sehr burgundisch daher mit etwas Galle, rotbeeriger Frucht, Waldboden und sehr verhalten eben. Daher die Flasche verschlossen und am 2. Tag dne Rest genossen. Mit dem Mehr an Luft öffnet sich der Wein zusehends, die Frucht ist nun blaubeerig, dazu dezente Gewürznoten (Piment) und dezent Waldboden. Am Gaumen finden sich zusätzlich grüne Nuancen die dem Wein gut zu Gesicht stehen. Die Tannine sind schon sehr weich, die Säure dezent. Alles in allem ein feiner Wein von mittlerem Körper der nicht für die Ewigkeit gemacht ist. Die nächste Flasche gibt es in 3-4 Jahren. 88 Punkte von mir dafür.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2007

Beitrag von innauen »

rund 20 Euro kostete der Eyrins damals in der Sub erinnere ich mich. Seit dem Jahrgang 2008 habe ich von dem Weingut übrigens nichts mehr gehört. Weiss jemand, was da passiert ist?

Wenn dann auch irgendwann der Preis für den Jahrgang stimmt, können wir den Thread auch in "2007 - doch ein kleiner Erfolg?" umbenennen :mrgreen:

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
theater69
Beiträge: 343
Registriert: So 6. Feb 2011, 13:24
Wohnort: Weyhe

Re: Bordeaux 2007

Beitrag von theater69 »

Moin,

gestern zum ersten Mal den 2007 Cambon La Pelouse im Glas gehabt. Es gab ja schon eine "vernichtende" Kritik zu diesem Wein:
dyingromeo hat geschrieben:Hier meine Notizen zur Bordeaux Arrivage Verkostung des Jahrgangs 2007 vom 20.02.2010
...
Cambon la Pelouse Haut-Medoc
Deutliche, ja fast schon brutal röstige Nase mit Kaffee, Mocca und Vanille, wirkt irgendwie aufgesetzt und scheint nur die grünen Tannine kaschieren zu wollen, diese schlagen dann am Gaumen allerdings voll durch und können auch die unreife Cabernet Aromatik nicht verbergen. Mittlerer Körper und Abgang der auch hier mehr auf der holzgeprägten Aromatik endet, als Frucht zu zeigen. Wer auf angesengte Sägespäne steht, ist hier genau richtig…
80-82/100
...
Nun, zum Glück bestätigte sich dies für mich nicht:

Bild

Ich sehe die Wertung deutlich höher als die vorgenannten 80-82 Punkte. Der Wein dürfte jetzt im Zenit stehen.
LG
Andreas

_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2007

Beitrag von innauen »

Hallo,

die 2007er waren zwar immer teuer und werden es auch bleiben. Aber gezielte Nachverkostungen sollte man jetzt schon langsam vornehmen können, wo man die Gelegenheit dazu hat. Die Weine haben sich nach ihrem ersten Auftritt etwas gemäßigt. Und wo die 2008er gerade noch in der Verschlussphase sind, können einige 2007er durchaus Spaß machen, wie ich zuletzt auch ein paar Mal überrascht festgestellt habe. Das sind dann keine tiefen verführerischen Weine. Aber Bordeaux mit einer ersten angenehmen Reife und einer zum Essen passenden schönen Säure. Nur wie gesagt, Geld ausgeben, sollte man dafür nur wenig.

Grüße

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 13:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2007

Beitrag von Desmirail »

innauen hat geschrieben:Weiss jemand, was da passiert ist?

Wenn ich mich richtig erinnere, dann musste Eric verkaufen und wurde weiter angestellt. An wen weiß ich nicht mehr. Vielleicht weiß noch jemand was :?:
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2007

Beitrag von innauen »

Hallo,

heute konnte ich mal endlich vorurteilsfrei einem 2007er widmen. Die Paywall, die vor diesen Weinen liegt, fiel überraschend, als mir der Weinhändler der Wahl, die Flasche mit den netten Worten in die Hand drückte, den Rest der Probeflasche könne ich mit nach Hause nehmen. Statt der Probe im Laden mit starrem Blick auf das Preisschild, konnte ich mich dem verbleibenden Drittel in der Flasche zu Hause im besseren Glas und mit gespielter Gelassenheit widmen.

Wie dem auch sei. Der Eindruck bestätigt sich, dass die 2007er jetzt beginnen mehr Spaß zu machen, als man ihnen das am Anfang zugetraut hat. Die kleinen Weine nehme ich von dieser Bemerkung bis auf einige merlotbetonte Ausnahmen ausdrücklich aus. Für 20 Euro wäre der Leoville Poyferré 2007 wirklich ein angenehmes Getränk und mir 91 Punkte wert.

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2007

Beitrag von octopussy »

innauen hat geschrieben: Wie dem auch sei. Der Eindruck bestätigt sich, dass die 2007er jetzt beginnen mehr Spaß zu machen, als man ihnen das am Anfang zugetraut hat. Die kleinen Weine nehme ich von dieser Bemerkung bis auf einige merlotbetonte Ausnahmen ausdrücklich aus. Für 20 Euro wäre der Leoville Poyferré 2007 wirklich ein angenehmes Getränk und mir 91 Punkte wert.
Hallo innauen,

für 20 Euro würde ich den Wein sogar ungesehen auch kaufen. Leider kostet er ca. 50 Euro, was mir dann doch wieder viel zu viel erscheint. Aber daran kann man erkennen, wie viel die 2007er im Zweifel noch im Preis sinken müssen, bis sie für Kunden wie mich preislich wirklich attraktiv werden.
Beste Grüße, Stephan
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“