Bordeaux 1989

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1989

Beitrag von kristof »

Gestern Abend ein toller Wein:

Bild
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1989

Beitrag von susa »

Unser traditioneller Heilig-Abend-Mouton war dieses Jahr der 89er.

Wenn ich ehrlich bin, hab ich schon für viel weniger Geld viel bessere Weine getrunken. Er hatte alles, was einen ordentlich Pauillac ausmacht, Kraft, rauchige Noten, durchaus auch Eleganz und die obligatorische Graphitnote, aber auch eine etwas unangenehme Säure, die den Genuss doch etwas trübte.

Mouton ist halt immer eine Zitterpartie ;)

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1989

Beitrag von dazino »

Hallo zusammen

Ich hatte letzen Sonntag folgenden schönen Wein im Glas:

Chateau Chasse-Spleen (Moulis) 1989
Was soll ich zu diesem Wein noch gross schreiben. Seit 1995 hatte ich den Wein einige mal im Glas und er war immer toll! Offene, hedonistische Nase. Im Gaumen Cassis, Pflaumen, Leder, Kaffee und etwas Tabak. Das ist einfach ein wunderschöner Essensbegleiter, ein richtiger Bordeaux zum trinken der nicht nach einem Glas bereits satt macht! Der Abgang ist leicht röstig und von schöner Länge. Bravo, ein Cru Bourgeoise auf Cru-Classé Niveau!
92/100. Jetzt bis 2017.

Ist immer noch eine Suche wert. Leider ist der Wein kein Geheimtipp und darum nicht gerade günstig.

Gruss
David
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1989

Beitrag von Moulis »

Château Beau Site St. Estèphe 1989

Im Angebot für 23 € :)
Nicht dekantiert.
Dunkle Farbe, kein Wasserrand.
Fruchtige Nase, dunkle Beere.
Am Gaumen sehr ausgewogen. Gut eingebundene Tannine. Johannisbeeren, Kräuter. Etwas Zedernholz. Klassisch. Jetzt absolut trinkreif.
Guter Abgang.
92 P.
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1989

Beitrag von susa »

same old story

der nächste

1989 Ducru-Beaucaillou, St. Julien

ist auch nicht besser als seine Vorgänger. Der Muffton ist nicht ganz so ausgeprägt, dafür ist er aber ansonsten nicht gerade ein Ausbund an Charme und Anmut, in der Nase leichter Medizinalton, am Gaumen anfangs noch etwas Kirsch und Beeren, dann unangenehme Bitternis und Säure, mittlerer Abgang (der meinetwegen gar nicht so lang muss). Gut, dass wir nur einen 6er OHK hatten, noch eine Flasche und dann haben wir's geschafft ;).

Dafür saß der Korken an den Flaschenwänden bombenfest und musste ausgehöhlt werden. Sowas hab ich auch noch nie erlebt.

keine Wertung mit Rücksicht auf die Eltern

lieben Gruß
susa (die sich jetzt noch einen Sauvignon Blanc Castel Ringberg gönnt)

Loch im Korken
Loch im Korken
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 780
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Bordeaux 1989

Beitrag von dylan »

So wie der Korken deines Ducru, liebe Susa, sah gestern auch der Korken vom Cos 88 aus. Immerhin ist es mir gelungen, ein Loch durch den Korken zu bohren und das war, anders wohl als beim Ducru, ein lohnenswertes Unterfangen.
Zurück zum Thema: Vor dem Cos gab es noch eine Comtesse 89: Nach zwei Stunden im Dekanter präsentiert sich ein Wein, der schon in der farblichen Entwicklung eine höhere Reife als der Cos anzeigt.Die scheunentoroffene Nase bietet eine Korb dunkler Früchte, vornehmlich schwarze Johannisbeere, an, durchsetzt von Zeder und Graphit. Auch im mittleren bis vollen Körper findet sich süße Frucht, edles Holz, wenig Säure und nur noch eine schwache Erinnerung an das ehemals vorhandene Tannin. Alle Komponenten sind bis zum langen Abgang wohl proporniert. In dieser Verfassung ist die Comtesse das Musteexemplar eines voll ausgereiften, noblen Pauillac (94P), der sich auf diesem Niveau sicherlich noch mindestens fünf Jahre halten dürften.

Grüsse

dylan
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Bordeaux 1989

Beitrag von Weinbertl »

dylan hat geschrieben:In dieser Verfassung ist die Comtesse das Musteexemplar eines voll ausgereiften, noblen Pauillac (94P), der sich auf diesem Niveau sicherlich noch mindestens fünf Jahre halten dürften.

Grüsse

dylan


den 89er Comtesse hatte ich im März im Glas und war ähnlich begeistert wie Du. Interessanterweise habe ich Deinen obenstehenden Satz ähnlich notiert. Für mich ebenfalls hochwertige Pauillac-Klassik. Ich habe den Wein sogar noch 1-2 Punkte höher bewertet und glaube fest daran, dass man daran noch einige Jahre Freude habe kann.

Gruß
Robert
Grüße
Robert
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Bordeaux 1989

Beitrag von Weinbertl »

1989 Ch. Gruaud-Larose, St.Julien

Auge: sattes, tiefes Dunkelrot in der Mitte, am Rand ziegelrot

Nase: zu Beginn viel St.Julien-Art mit Zedern und Zigarrenkiste. Fein verwoben,
gereift, subtil, recht nobel, am Anfang im Glas immer sehr parfümiert.
Zwischendurch immer wieder Steinobst, kräuterartige Zwischentöne.
Gaumen: Zu Beginn in der Mitte recht schlank mit etwas wenig Schmelz. Trockenes Steinobst. Leicht bittere, grüne Töne. Nach einer Stunde gewinnt der Wein an Struktur und Schmelz. Tannin noch leicht präsent, aber im Großen und Ganzen ziemlich gut eingebunden.
Nach 1,5 Stunden komplett offen mit erheblich besseren Rundungen als zu Beginn. Die grünen Noten verfliegen so gut wie. Beträchtliche Länge!

Fazit: In der Nase deutlich feiner und nobler als am Gaumen. Nach 1,5 - 2 Stunden am Gaumen am besten und kompletesten. Jetzt sehr schön zu trinken. Ich denke, der Wein kann sein Niveau sicher noch ein paar Jahre halten, allerdings würde ich ihn nicht mehr allzu lange lagern. 17,5 – 18 P.

Gruß
Robert
Grüße
Robert
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1989

Beitrag von vanvelsen »

Hallo zusammen,

hier eine kleine Wasserstandsmeldung zu Poujeaux:
http://vvwine.blogspot.ch/2012/07/ch-po ... -2005.html

Gruss,
Adrian
Bernd Schulz
Beiträge: 6632
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1989

Beitrag von Bernd Schulz »

Zum 89er Gressier Grand Poujeaux gibt es positive bis sehr positive Notizen in der Datenbank, aber ich werde heute abend mit diesem Wein überhaupt nicht glücklich:

Bild

Der 86er des gleichen Erzeugers gefiel mir kürzlich um Längen besser. Der Rest des 89er wird wohl in einer Sauce landen...

Beste Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“