Bordeaux 2011

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von harti »

Hallo Christoph,

am Ende wird ja doch nur das gekauft, was Parker gut findet :roll: ;) .

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Trapattoni »

harti hat geschrieben:Hallo Christoph,

am Ende wird ja doch nur das gekauft, was Parker gut findet :roll: ;) .

Grüße

Hartmut

Hallo Hartmut,
zumindest von denen, die weiterverkaufen....
Ich finde es jedenfalls immer wieder witzig wie viele 75-85-Parker-Punkte-Weine aus den 80ern z.B. heute bei Cellartracker nachvollziehbar weit über 90 Punkte erzielen. :lol:
Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von harti »

Hallo Dieter,

so auch dieser 64er, der von einem gemeinsamen Bekannten als worst bottle ever bezeichnet wurde (Parker dagegen gibt immerhin noch 55 P.) :lol: :

http://www.cellartracker.com/list.asp?T ... ferre+1964

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von innauen »

Hallo,

ich gebe dann schon mal eine Prognose für den Jahrgang ab. ;)

1. Nicht so schlecht wie erwartet, aber möglicherweise wenige Parkerpunkte.

2. Nur geringe Abschläge. Die Premiers und einige Superseconds möglicherweise mehr, aber die kommen von weit oben. Die GCC nur zwischen - 15-25 Prozent.

Warum? Nicht trotz, sondern weil die Lager mit 2010 noch übervoll sind. Wer macht sich da schon gerne Preiskonkurrenz durch einen halbwegs guten und dann noch preiswerten Jahrgang? Die Erntemengen waren auch nicht so gross, als dass es grossen Preisdruck gäbe. Was wird passieren, wenn das Szenario so eintritt? Die Kampagne wird schlecht laufen, aber 2009 umd 201o werden nachgekauft werden :roll:

Wieso wird das so kommen? Weil der Platz Bordeaux halt ein Kartell ist, wie ich immer schon sage, und sich alle Beteiligten an solche Absprachen halten. Wo kämen wir denn dahin, wenn ein Händler seinen Wein plötzlich marktgerecht verkaufen würde :?:

Grüsse,

Wolf

PS Clos Louie, Castillon ist da, sagte mich weinfex. Kostet 21 € und damit so viel wie im Vorjahr.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Trapattoni »

harti hat geschrieben:Hallo Dieter,

so auch dieser 64er, der von einem gemeinsamen Bekannten als worst bottle ever bezeichnet wurde (Parker dagegen gibt immerhin noch 55 P.) :lol: :

http://www.cellartracker.com/list.asp?T ... ferre+1964

Grüße

Hartmut

Ich kann mich dunkel erinnern... :lol:
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von innauen »

der Wetterverlauf 2011. Eigentlich gar nicht so schlecht: http://www.blog.liv-ex.com/2012/03/bord ... ather.html

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Bottlebinder
Beiträge: 184
Registriert: So 20. Feb 2011, 13:57

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Bottlebinder »

harti hat geschrieben:Hallo Christoph,

am Ende wird ja doch nur das gekauft, was Parker gut findet :roll: ;) .

Grüße

Hartmut


Hallo Hartmut,

das kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe insbesondere immer Deinen Empfehlungen folgend bestellt. Da Du kein Händler bist, kannst Du es nur nicht bemerkt haben.
Grüße
Mathias
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Trapattoni »

Bottlebinder hat geschrieben:
harti hat geschrieben:Hallo Christoph,

am Ende wird ja doch nur das gekauft, was Parker gut findet :roll: ;) .

Grüße

Hartmut


Hallo Hartmut,

das kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe insbesondere immer Deinen Empfehlungen folgend bestellt. Da Du kein Händler bist, kannst Du es nur nicht bemerkt haben.


Absolut richtig!
Wer z.B. Andreas, M. Hilse, Hartmut, KaDeDe, rotweinfleck (Sylvan) und Christian bei der Fassverkostung hat, braucht keine andere Meinung mehr außer seiner eigenen! ;)
Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2491
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von harti »

Hallo Mathias und Dieter,

vielen Dank für Euer Vertrauen :D , hoffentlich wird es nie enttäuscht ;) . Zumindest bei Rahoul rouge scheinen wir ja richtig gelegen zu haben. (Ich habe ihn übrigens noch nicht nachprobiert, werde das aber morgen nachholen).

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 2011

Beitrag von Trapattoni »

harti hat geschrieben:Zumindest bei Rahoul rouge scheinen wir ja richtig gelegen zu haben. (Ich habe ihn übrigens noch nicht nachprobiert, werde das aber morgen nachholen).
Grüße
Hartmut

Na, hoffentlich hast du ihm schon drei Tage Luft gegeben. :mrgreen:
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“