Bordeaux 2001

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von kristof »

Hallo Jürgen,

Den Wein hatte ich vor ein paar Wochen auch im Glas - Danke, dass Du mich daran erinnerst :)

Mein letzter 01er lag schon mehrere Jahre zurück, Stand heute teile ich Deine Einschätzung komplett. 2001 scheint derzeit bis in die "höheren Regionen" in Topverfassung zu sein.
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von octopussy »

Trinkfreude hat geschrieben:ein kurzer Eindruck zu Montrose 2001, live aus der Tiefe des Glases:

Schöne Notiz zu einem wunderbaren Wein. Den würde ich super gerne mal wieder trinken.
Beste Grüße, Stephan
Trinkfreude
Beiträge: 349
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 22:49
Wohnort: München

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von Trinkfreude »

Kleiner Nachtrag zu oben: Ich hatte gestern die Hälfte der Flasche direkt nach dem Öffnen in eine 0,375er umgefüllt und wieder in den Keller getragen. Diese zweite Hälfte habe ich heute vor mir, und wenn ich's nicht besser wüsste, würde ich Stein und Bein schwören, dass das ein anderer Wein ist. Jetzt ist er wieder so, wie ich ihn von früher kenne - genauso dunkelfruchtig wie gestern, aber viel weniger "leafy" und tertiär in der Nase, sondern wieder mehr von der Frucht bestimmt, mit einem Resthauch von Holz. Im Mund schlanker als gestern, wirkt jugendlich-kernig, nicht weit von der Grenze zur Verschlossenheit. Weiss der Teufel, was heute anders ist als gestern - Temperatur, Luftdruck, die heute fehlende Steakbeilage... keine Ahnung. Man kann forschen und sich dran abarbeiten so lange man will - das Zeug ist und bleibt ein Mysterium... was soll's, man muss ja nicht alles verstehen, solange es so gut schmeckt. :D Für mich ist der Montrose 01 jedenfalls seit Jahren ein 95P-Wein, gestern ohne "+", heute wieder mit. Und wenn ich an den Sub-Preis von sagenhaften 34€ denke, kriege ich das glücklich-debile Grinsen gar nicht mehr weg...
slowcook
Beiträge: 254
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 19:48

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von slowcook »

Hallo Trinkfreude

Dein Nachtrag würde sich dann in etwa mit den Eindrücken von Gabriel anlässlich einer kürzlichen Montrose-Vertikale decken, der kurz gefasst meint: Nicht unnahbar, aber bei weitem nicht reif (19/20).

Selber habe ich den 2001er letztmals vor etwa 3 Jahren als dermassen verschlossen erlebt, dass meine weiteren Flaschen seither unangetastet blieben. Da du aber ein Mysterium mit glücklich-debilem Grinsen versprichst :) , werde ich wohl nächstens eine weitere Eintel opfern.

Gruss
Werner
Burzuko
Beiträge: 206
Registriert: So 19. Dez 2010, 17:28
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von Burzuko »

octopussy schrieb:
Schöne Notiz zu einem wunderbaren Wein. Den würde ich super gerne mal wieder trinken.


Moin Stephan,

machen wir, eine habe ich zum Glück noch...


Gruß
George
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von Panamera »

Am Samstag bereits zum zweiten Mal dieses Jahr im Glas...

Bild

Zum Essen sehr schön zu trinken, allerdings fehlt es an Details um mehr zu sein - muss sich dem 2000er in sämtlichen Bedingungen beugen. Trotzdem aktuell schön zu trinken.
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 780
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:04
Wohnort: NRW

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von dylan »

Mal wieder Lagrange: Noch dunkle,fast blickdichte Farbe. Schwarzbeerige, offensive Nase (Heidelbeere und Cassis), Zedernholz, alles fein verwoben. Am Gaumen geht dann mit viel Frucht und Druck die Post ab. Auch hier große Harmonie, sieht man einmal von einer minimalen Bitternote ab. Tannin und Säure bleiben im Hintergrund. Nein, da gibt es wirklich nichts zu meckern.(93P)

Grüße

dylan
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von Jochen R. »

Ja, der 2001er Lagrange ist wirklich hervorragend...
Mind. mittelkräftige Nase: Blumig/floral, Zedernholz, Tabak, nasses Laub, Minze.
Dann Heidelbeeren und Kirschen. Genial!
Enorm druckvoll, würziger Cabernet mit etwas rotem Paprika, florale Noten, Cassis
und Brombeeren, nasses Laub mit einem leichten bitterl, schöne Adstringenz, ewig lang.
92 P.

Viele Grüße,
Jochen

dylan hat geschrieben:Mal wieder Lagrange: Noch dunkle,fast blickdichte Farbe. Schwarzbeerige, offensive Nase (Heidelbeere und Cassis), Zedernholz, alles fein verwoben. Am Gaumen geht dann mit viel Frucht und Druck die Post ab. Auch hier große Harmonie, sieht man einmal von einer minimalen Bitternote ab. Tannin und Säure bleiben im Hintergrund. Nein, da gibt es wirklich nichts zu meckern.(93P)

Grüße

dylan
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 13:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von manubi »

Im Glas die letzte

Château La Lagune 2001

Sofort nach dem Öffnen ein leicht medizinaler Touch in der Nase, der aber schnell verfliegt. Danach rote Früchte, Rauch, Zedernholz, keinerlei Stall- oder sonstige animalische Noten. Auch keine Pilz-, Waldboden-, Teer- oder sonstige Tertiäraromen. Aber mineralisch wie die Kiesbänke des Médoc!

Eine Stunde nach dem Öffnen aus der Flasche ins Glas, er ist sofort "voll da".

Die Farbe ist ein brillantes, nicht sehr dunkles Rubinrot mit deutlicher Aufhellung am Rand.

Ein ganz transparentes, "krispes" Geschmacksbild, klare Frucht (Cranberry/Preiselbeere/,Schattenmorellen), fein gerundetes, seidiges Tannin, Gewürze (Nelken, Zimt), ein wenig Speck/Rauch, keine unreife oder gemüsige Geschmackskomponenten, aber auch keine Überreife oder Überkonzentration.

Ich stufe ihn auf gleiche Punktzahl wie den 2000er (90 mP) ein, die er aber nicht auf 2000er-typische Weise Weise erreicht: nicht laut, sondern ein Bordeaux der klassischen, eher leisen Machart, so wie ich ihn liebe.

Schade, dass es die letzte Flasche war.

Beste Grüße

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2001

Beitrag von vanvelsen »

Hi Manfred

ich hatte Lagune 01 auch kürzlich im Glas und der war von Anfang an voll da. Herrlicher, gradliniger, auf den Punkt gereifter Bordeaux mit wunderschönem Trinkfluss. Wer welche davon rumliegen hat: Zapfen raus und ab ins Glas damit. Besser wird der nicht mehr, dürfte seine wunderbare Form aber sicherlich nochmals 5-8 Jahre halten. Ich sah den Wein ebenfalls bei 18 vvPunkten (90/100).

Gruss,

Adrian
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“