Bordeaux 2004

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Ewald von Dennenburg
Beiträge: 83
Registriert: Fr 20. Mai 2016, 00:10

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Ewald von Dennenburg »

Chateau d'Issan 2004, Margaux
Sehr duftig nach Brombeere und dunklem Früchtetopf, schöne Tiefe, terroirbetonte Nase, mittelgewichtig mit sanftem Trinkfluss und guter Nachhaltigkeit, Tannine sind schon abgeschmolzen und gut integriert, jetzt voll trinkreif, wird meines Erachtens nicht mehr zulegen, trinken! 91 P
Besten Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Jochen R. »

Nach einer eher kurzen Verschlussphase jetzt voll da: Belgrave 2004.

Tief dunkles Weinrot. In der Nase so Belgrave-typisch mit Tabak, Zedernholz
und floralen Noten, dazu nasses Leder und Pfeffer. Später gesellen sich
Kirschen und Heidelbeeren, sowie Kaffee, dazu.
Am Gaumen (zu meiner Überraschung) nichts Rustikales: wunderbare Frucht
mit Kirschen und Brombeeren, frisch & trinkig, florale Noten, mittelgewichtig
und sehr lang.
Zum Lamm und auch solo einfach klasse! 91 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Olaf Nikolai »

Seit Jahren schon tolle Weine von Belgrave.....kein Wein für Etikettentrinker.....m. E. sicherer Kauf wohl auch in 15 und 16.....aber erst nach Arrivage....da kaum Preisanstieg zu erwarten...
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Weinschlumpf »

Gestern Abend zu zweit:

Leoville Las Cases 2004

Direkt nach dem Öffnen ins Glas:

Cassis, heller Tabak und Zedernholz sind von Anfang an herrlich präsent. Am Gaumen ein Korb reifer roter Früchte, insbesondere Cassis sticht hervor. Trüffel, Zedernholz. Kühler mineralischer Stil. Tolle Länge. Entwickelt sich mit zunehmender Belüftung positiv. Hat noch einiges Potential. Toller klassischer BDX. 94+

Viele Grüße

Nikolai
Bild
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von innauen »

Kein "Loch in der Mitte" wie bei vielen anderen 2004ern, Nikolai?

Gruß,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Weinschlumpf »

innauen hat geschrieben:Kein "Loch in der Mitte" wie bei vielen anderen 2004ern, Nikolai?

Gruß,

Wolf


Hallo Wolf,

nein, ein "Loch in der Mitte" haben mein MItverkoster Ralf Behringer und ich an diesem Abend beide nicht wahrgenommen. Im Gegenteil. Der Las Cases war von Anfang bis Ende ein herrlich klassischer und hedonistischer BDX, mit hohem Trinkfluss :ugeek: :lol: .

Ich habe mir damals 3 Flaschen für 75€ zugelegt, die immer noch unangetastet im Keller schlummern. Stand heute bin ich sehr zufrieden mit diesem Kauf.

Viele Grüße

Nikolai
Bild
Michael24
Beiträge: 169
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 18:14
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Michael24 »

Also macht der Spruch große Weine in kleinen Jahren zu kaufen doch Sinn.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von innauen »

Michael24 hat geschrieben:Also macht der Spruch große Weine in kleinen Jahren zu kaufen doch Sinn.


Macht Sinn, wie eine kleine Einzelfallbetrachtung mir gerade auch wieder bestätigt hat:

Bild

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 13:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Desmirail »

Am WE einen 2004er Chateau Lascombes im Glas gehabt.

Sehr dunkles Purpurrot

Sehr maskulin, in der Nase zu Beginn sehr viel Geranol. Stimmige Nase, viel Cabernet Frucht, gegrillte Paprika, ehr auf der herben Seite, komplex und vielschichtig, braucht Zeit.

Am Gaumen wuchtig und würzig. Ganz leicht Milchschokolade, etwas Kellerwand. Sehr viel tertiär Aromatik, nasses Laub, Waldboden, Zigarrenkiste, etwas Karamell im Rückaroma. Sehr schöne Tannine, geschliffen.


89+ MD Points


Fazit: Zu früh geöffnet. Kann bestimmt noch 4 - 8 Jahre weiter reifen und eine gute 90 werden.
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Benutzeravatar
Subadubawein
Beiträge: 83
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 11:27
Wohnort: Essen/Ruhrgebiet

Re: Bordeaux 2004

Beitrag von Subadubawein »

Gestern war ein Klassiker im Glas:

Bild

Schon erstaunlich, wie schnell die wenn auch kleine Flasche geleert war. Der klassische Claret Stil findet sich hier in Vollendung: schöne Nase, aromendichte Art, stylish zu trinken, wenn auch unaufgelöste Tannine und eine erkennbar angezogene Handbremse an weitere Lagerung gemahnen.

Fürs erste war das schon eine feine Begegnung und ich freue mich auf ein Wiedersehen in 5-7 Jahren im Normalformat!
Immer ein Glas, das richtig gut schmeckt.
Dabei niemals blöde strunkelig sein.
Schön singen. Küssen! Dann wieder: Wein.
Und vom Leergut leben. Das wär perfekt.
Lebenswunsch zitiert aus: Wiglaf Droste, Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink: Wein
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“