Bordeaux 2003

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Mr. Tinte hat geschrieben:Hi Frankie

Schön, dass dir der Rollan so gut gemundet hat!

Hallo Goce,
ja vielen Dank. Meine Flasche RdB war nach der kurzen Verschlußphase sehr gut gewesen, wie die vorhergehenden. :|
Ich bin immer noch von der gro0en Qualität überzeugt, und glaube nachwievor an ein langes Trinkfenster.
Ich werde mir in den nächsten Monaten einige weitere kleinere Weine aus 2003 vonehmen :) .
Ab Herbst dann auch den ein und anderen der größeren Weine. :D
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Der nächste kleine Wein aus 2003, der sich nach einer kurzen Verschlußphase öffnete, und sich prachtvoll und herrlich zeigte :geek: .

Chateau Reysson, Reserve du Chateau, 2003 CB Ht.-Medoc schon ein halbes Dutzend mal genossen. nach ca. 30 min im Glas:

In der Nase sind Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Backpflaume, Schwarzkirsche, Teer, gerösteter Kaffee, Edelholz, Leder. :D :mrgreen:
Am Gaumen ein schöne druckvolle Aromatik, strukturiert, zeigt Tiefe, oppulent, elegant, Leder, Cassis, Brombeeren, schöne Fruchtsüße, eine sehr gute Säure (stärker als bei anderen Weinen die ich aus diesem Jahrgang hatte!) weiche und abgerundete Tannine.
:mrgreen: :geek:
Langer fruchtiger Abgang nach Kaffee und Edelhölzer. :geek:
Ein wirklich sehr schöner CB. Ein sensationeller Wein ist auf diesem Weingut in 2003 gelungen. :mrgreen:
Gestern hatte die Flasche in dieser Form die 93 FW Punkte verdient, mit Potential auf 1 weiteren FW Punkt in den nächsten Jahren. :geek:
Hält sich noch gut und gern 10+Jahre.

Grüsse,
Armin
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Mr. Tinte »

Mr. Tinte hat geschrieben:Gestern und vorgestern im Glas ein von mir viel kritisierter Bordeaux:
Chateau Reysson 2003 (Reserve de Chateau):

1. Tag. Hatte ich doch diesen Wein schon 5 Mal total verschlossen im Glas! Diesmal aber wesentlich schöner. In der Nase Pflaumen, Teer, Minze, dahinter feine Ledernote. Im Gaumen zeigt sich ein erster Schmelz, dahinter massig Tannine mit süsslicher Ausstrahlung, prägnante Säure. Ein schöner langer, schwarzbeeriger Abgang nach Zeder und Kakao.

88++ GPoints

2. Tag. Wirkt blaubeerig, Minze, Zedern, Dörrfrüchte (Pannetone). Der Duft wirkt intensiver, reifer und weniger teerig. Der Merlot drückt durch mit seiner pflaumige Süsse. Die Säure verleiht dem Wein immernoch Frische, schöne Viskosität, feine Tannine, die noch mindestens 7 Jahre Genuss versprechen. Blaubeerig im Abgang.

Trinken jetzt-2020

Von mit 89+ GPoints
@Frankie: Fand den Reysson im Jahr 2011 auch sehr gelungen...
Liebe Grüsse,

Goce
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo Goce,

ja, der Reysson ist schon eine sehr positive Überraschung.
Der Wein kommt gut rüber. Ein PGV Sieger aus 2003. :mrgreen:
Meine nächste Flasche wird im Frühjahr 2014 entkorkt. :mrgreen:
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
Mr. Tinte
Beiträge: 668
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Luzern, Schweiz

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Mr. Tinte »

Ich habe keine mehr im Keller :(
Liebe Grüsse,

Goce
duhart09
Beiträge: 571
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von duhart09 »

Letzten Sonntagabend:

Ch. Peyrabon 2003 (Haut-Medoc):
dunkle Farbe. Schwarze Beeren und Kaffee in der Nase. Mittlerer Körper, Teer, dunkle Beeren, Rauch. Und wieder Kaffee sowie ein Hauch Süße. Im Abgang dann aber doch ziemlich kurz. Aber insgesamt: Respekt, ein äußerst solides Weinchen, bei dem ich vorm Öffnen schon etwas besorgt war, ob ich ihn nicht hätte früher trinken müssen. 17 P.

Und jetzt nicht weiter stören lassen und zurück in den 10er-Thread - alle warten auf den Guru und die neun Hundertpunkter!

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
duhart09
Beiträge: 571
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von duhart09 »

Gestern nun Auftakt unserer Frankfurter Bordeaux-Runde mit Schwerpunkt Pauillac 2003.

Siehe auch
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.ph ... 6&start=10

bzw. im einzelnen:

Die Weine hatten wir eine Stunde vor Beginn der Runde geöffnet (d.h. waren ca. ein bis fünf Stunden vor Genuss geöffnet worden), sie aber nicht dekantiert oder doppelt dekantiert. Bei manchen war das auch ganz gut, andere hätten mehr Luft vertragen.

Batailley 2003:
Klassischer Pauillac, vielleicht noch etwas jung, aber durchaus schön zu trinken, leicht mineralische Noten (17 P.)

Grand Puy Lacoste 2003:
Hier half schon etwas Luft im Glas, der Wein öffnete sich, wirkte harmonisch, rund und zeigte etwas Süße, aber (noch?) vergleichsweise wenig Komplexität (18 P.).

Clerc Milon 2003:
Seeehr spannender Wein! Animalische Nase, filigraner und in Andeutungen Komplexität versprechender Genuß, derzeit aber noch etwas zu. Jetzt 18 P., aber was da durch schimmerte, spricht für deutlich mehr (Potentialwertung 19 P.)

Duhart Milon 2003:
Was für ein hedonistischer Tropfen! Begeisterte mich ungemein. Eine absolut betörendes Parfüm, hier konnte man erst mal eine Viertelstunde lang glücklich nur schnuppern: Kaffee, Schokolade, Korinthen. Am Gaumen dann schon ordentliche, ins Marzipanige reichende Süße, Reife, aber auch Teer und ganz ordentlich Power. Hier muß man mit dem Genuß sicher nicht mehr unbedingt warten – einfach geiles Zeug ! (19 P.)

Pontet Canet 2003:
Schade, hier habe ich auch zu wenig aufgeschrieben. Nase leicht alkoholisch, Lakritz. Ein bulliger Wein, mit solidem, aber auch jetzt nicht störendem Tanningerüst, der ein ungleich längeres Leben vor sich haben dürfte. Beeren, Teer, sehr konzentriert (19 P.)

Lynch Bages 2003:
Hier hätte Dekantieren vermutlich am ehesten gelohnt. Klassische, Cabernet-betonte Nase und erst nach einiger Zeit im Glas Anzeichen von Tabak, Würze und Komplexität, sonst doch recht zu (18+ P.?)

Pichon Baron 2003:
Massive Beerennase. Am Gaumen komplex und füllig, vieles allerdings nur andeutend, hier fehlt definitiv Luft. Teer und dunkle Beeren, massiv und bestimmt noch viiiiel Zeit vor sich habend (mit Potential 19-20 P.). War wohl für die Meisten "Wine of the Night".

Fazit: für den sofortigen Genuß ist der Duhart kaum zu schlagen, die meisten anderen Kandidaten sprechen nicht für die These, dass 2003er mit der Hitze nicht fertig würden, austrocknen und einen frühen Tod erleiden könnten sprich schnell getrunken werden müssten. Auch der teils kritisierte Mangel an Frucht bzw. die Dominanz von Hitze und Alkohol hat sich für mich nicht bestätigt.
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Hallo Uli,
schade, das Frankfurt nicht bei mir um die Ecke liegt, und ich mich gerade von einer längeren Grippe erhole... sonst hätte ich liebend gerne an dieser Runde teilgenommen. :D

Tolle Weine hattet ihr da im Glas, Respekt. :) :!:
Schöne VKN, die meine Vorfreude auf September/Oktober gewckt haben. Zu diesen Termin habe ich mir ein paar größere 03er vorgemerkt. :roll: 8-)
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Heute Abend im Glas:

Chateau Tour du Haut Moulin, Ht.-Medoc, CB, 2003

tintiges Rot im Kern dunkler Smaragd, am Rand mit Orangereflexen. :)

Schwarze und rote Johannisbeeren, Kirsche, Brombeere, Arabica-Kaffee, Pflaume, Rauch, leicht minearlische Anklänge, Leder. :D

Am Gaumen Rote und schwarze Johannisbeeren, Kirsche, Süßer Kaffee, erdige Aromen, erstaunlich lebendige Säure, saftige abgerundete Tannine, fett, mittlerer Körper, guter Stoff, schöne noch etwas zaghafte Fruchtsüße. :D

Ein langer und schöner rot- und schwarzbeeriger Abgang mit leichter Bitterorangenadstringenz. :mrgreen:

Fazit: 88-89 FW Punkte für diesen guten CB.
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2003

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

keine Offenbarung ist für mich Château Monbrison 2003. Der Wein ist noch sehr jung, die Tannine noch etwas eckig, das Gesamtgefüge nicht sonderlich harmonisch. Ich fand den Wein durchaus auf einer bäuerliche Art, die ich eher mit einem Cahors assoziieren würde, charmant. Aber das ist kein Wein, von dem ich mir unbedingt noch ein paar mehr Flaschen in den Keller legen müsste. Denn ich habe auch zweifel, ob sich der Wein je wirklich harmonisieren wird.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“