Bordeaux 2016

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
weingollum33
Beiträge: 266
Registriert: Di 30. Okt 2012, 14:20
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Rheinhessen

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von weingollum33 »

Hallo erstmal,
eine Frage an die vielen bordeauxaffinen Forummitglieder. Ich habe in der jüngeren Vergangenheit meine Freude an Bordeauxweinen des linken Ufers wiederentdeckt. Vor diesem Hintergrund habe ich meinen Keller mit Weinen der Jahrgänge 2014, 2015 und 2016 etwas aufgestockt. Hierbei habe ich häufig auf die "üblichen, verdächtigen Chateau" zurückgegriffen, die mir zum Teil bekannt sind und über die hier ja auch viel geschrieben wird. Ein Ausschlusskriterium ist für mich allerdings ein Alkoholgehalt > 13,5 %. Mag sein, dass es ein unbegründeter Vorbehalt ist - ich stelle mir jedenfalls einen hohen Alkoholgehalt bei gereiften, insbesondere schlankeren Weinen schnell unharmonisch und störend vor.
Zu meiner konkreten Frage: Hat jemand die Weine von Ferriere und Durfort Vivens in 2016 probiert. Die Weine scheinen stärker zu polarisieren und heben sich wohl im Umkehrschluss stilistisch von vielen anderen ab, oder?
Hier würden mich unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen interessieren!
Gruß Tobias
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Jochen R. »

D´Escurac 2016:
Dunkles Weinrot. Nase zunächst zurückhaltend, braucht etwas Luft.
Mal Kirschen und Casis, mal Bittermandeln und floral/würzig - ständig
wechselnde Eindrücke. Allmählich auch feiner Tabak und etwas Kaffee.
Mittelgewichtig, wunderbar würzige Cabernetfrucht (hier v. a. Brom-
beeren und Cassis) mit frischer Säure, merklich adstringierend, mittel-
langer bis langer Abgang.

Kann man jetzt antrinken, 91 P. - bestätigt jedenfalls den hervorragen-
den Eindruck der ersten vier Flaschen aus 2019/20.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Olaf Nikolai »

Hat mir leider vor rund 2 Jahren so gar nicht gefallen....recht simpel halt.
In der Preisklasse ist in dem Jahr der du Retout für rund 2 Stutz mehr der deutlich interessantere Wein.
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Jochen R. »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Hat mir leider vor rund 2 Jahren so gar nicht gefallen....recht simpel halt.
In der Preisklasse ist in dem Jahr der du Retout für rund 2 Stutz mehr der deutlich interessantere Wein.
In der Preisklasse von Du Retout und D´Escurac gab es 2016 so viele tolle
Weine (Lanessan, Le Reysse, Charmail, Senejac uvm.), da sollte für jeden
Geschmack etwas dabei sein ...

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
pessac-léognan
Beiträge: 869
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von pessac-léognan »

Jochen R. hat geschrieben:
Olaf Nikolai hat geschrieben:Hat mir leider vor rund 2 Jahren so gar nicht gefallen....recht simpel halt.
In der Preisklasse ist in dem Jahr der du Retout für rund 2 Stutz mehr der deutlich interessantere Wein.
In der Preisklasse von Du Retout und D´Escurac gab es 2016 so viele tolle
Weine (Lanessan, Le Reysse, Charmail, Senejac uvm.), da sollte für jeden
Geschmack etwas dabei sein ...

Viele Grüße,
Jochen
Ungefähr in derselben Preisklasse:
Château Clauzet Saint-Estèphe CB 2016
13.5% alc. (55% CS / 40% M / 5% CF und PV)
P&P bei 16°
Der Wein scheint keinen Verschluss zu kennen. Zum wiederholten Male wunderbar zu trinken. Tiefdunkel, in der Nase Cassis, réglisse und etwas Zedernholz, insgesamt eher unspektakulär, zeigt der Wein erst am Gaumen und besonders am 2. Tag seine wahre Qualität: Cassis, Heidelbeere, Wacholder, sehr feiner weißer Pfeffer, etwas Graphit, durchaus spürbares, aber für die Preisklasse ungemein fein geschliffenes Tannin, I.U. etwa zu Lilian Ladouys sehr klar erkennbare Terroirtypizität. So viel Saint-Estèphe für deutlich unter 20€ - das ist kaum zu überbieten. Von all den kleinen Bdx 2016, die ich in letzter Zeit im Glas hatte (bei den großen, denke ich, ist's noch deutlich zu früh), der beste. 91(-92) Punkte.
pessac-léognan
Beiträge: 869
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von pessac-léognan »

Und gleich noch ein "kleiner" 2016er (Vor dem Hausverkauf in F zeigt sich, dass ein paar Jahre zurück bei der Foire aux Vins ziemlich zugelangt wurde mit 16ern. Und gleich vorweg: Bereuen muss man das nicht!):
Château Barthez Haut-Médoc CB 2016
14.5% alc. (Rebsortenzusammensetzung unbekannt)
Das ist nun eine moderne Machart von Bordeaux, allerdings: Mir gefällt der Wein. Man würde auf einen jener 18er tippen, wie sie mir damals ganz jung untergekommen sind: Cantenac Brown etwa, nicht auf einen 16er.
Das ist ein richtiger Powerwein, dem, P&P bei 16°, der Alkohol überhaupt nicht anzumerken ist. Der fast schwarze Wein zeigt, neben einer gehörigen Portion "réglisse", in Nase und Gaumen, immer noch eine schier unglaubliche Fruchtfülle nach schwarzen Beeren und Früchten, alles ganz reif, aber nicht überreif: Cassis vor allem, aber auch sehr schwarze Kirschen, wie ich sie aus meiner Kindheit kenne. Dunkler feiner Tabak kommt erst hinterher durch, Zedernholz, teerige Noten, Gewürze wie Anis étoilé, aber auch sehr milder, fein gemahlener Pfeffer - und immer wieder réglisse, gegen den Abgang hin in der Variante von Absinthe, mit ganz frischem Schwarzbrot vermischt.
Der mir völlig unbekannte Wein bekommt aktuell 92 Punkte und hängt Weine wie Labégorce 2016 meilenweit ab. Prognosen mache ich keine, aber die einzige Flasche jetzt um ihren (übrigens sehr hochwertigen) Kork (und den Inhalt) zu bringen war gewiss kein Fehler!
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Olaf Nikolai »

Wenn ichs so für mich lese.
Nope.
Nun wirklich nicht das was ich an Bordeaux mag.
Nen Nero di Puglia passt da wohl besser.
...Ist wohl mit rund 7€ auch erheblich günstiger:-)
Online
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von amateur des vins »

Sechzehn! :shock:
Ich habe Amarone ausgelistet, als die regelmäßig die fuffzehn gerissen haben.

Wenn ich soviel Sprit möchte, trinke ich Port. Kommt selten genug vor.
Besten Gruß, Karsten
Ollie
Beiträge: 1960
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von Ollie »

Na, im Sommer hat Amarone auch gerne mal 35°, ne? :lol:

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Online
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2016

Beitrag von amateur des vins »

Ollie hat geschrieben:Na, im Sommer hat Amarone auch gerne mal 35°, ne? :lol:
Nicht mehr, seit ich Keller habe. :P
In der Dachgeschoßmaisonette, ja.
Aber jetzt garnichtmehr.
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“