Bordeaux 1982

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Trapattoni »

Erdener Prälat hat geschrieben:UTA ist ein definierter Weinfehler, der bei Jungweinen auftritt (daher ist der Alterston untypisch), insbesondere bei Weißweinen. Aber vielleicht versteht die Bordeauxfraktion unter einem "Jungwein" etwas anderes als der unbedarfte Durchschittsweintrinker:-)
Du könntest natürlich in beiderlei Hinsicht Recht haben. ;)
Ist eigentlich aber auch egal wie man nun die Gerüche von nasser Pappe, stockiger Wäsche, Uromas Kleiderschrank, verschimmelten Korken etc. bezeichnet. Fakt ist leider, dass am Samstag wieder so ein Exemplar des 82er Figeac dabei war. :cry:
Vielleicht befindet er sich aber momentan auch nur in einer ungünstigen Entwicklungsphase oder man sollte ihn im Sommer an der frischen Luft verkosten. :mrgreen:
Grüße auch an alle, die am Wochenende dabei waren - hat wieder riesig Spaß gemacht!
Und nochmal ein dickes Dankeschön den "Einladern"! :D
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Weinschlumpf »

Hallo,

der Weinterminator war wohl vor kurzem auch auf einer großen Figeac Probe und beschreibt diesen Fehler ebenfalls: http://weinterminator.de/weinkritik/pro ... -gang.html

Grüße

Nikolai
Bild
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von sorgenbrecher »

ja, die flaschenvarianzen können bei figeac extrem sein, ich hatte glück und eine perfekte flasche erwischt, die geradezu jugendlich frisch war und mich von diesen nassen socken verschonte.... :mrgreen:
Gruß, Marko.
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von argentum »

Heute ins Tessin gereist und von meinen lieben Freunden auf eine "Altweinprobe" geladen durfte ich einen Leoville las Cases 1982 verkOsten:

Dieser Wein soll also 30 Jahre alt sein?, dachte ich mir als ich die farbe näher betrachtete... Dunkles granat leuchtete mir aus dem glas entgegen.

In der Nase war dieser las cases erst verhalten und nach einer gewissen zeit begann er aufzudrehen. Aber dann waren da am gaumen viele spektren, insbesondere eine unglaubliche frische, dunkle früchte und stützende säure sowie perfekte (!) tannine, die diesem wein ein unglaubliches erscheinungsbild verliehen...

Was soll ich sagen? Eines der wenigen WOW-Erlebnisse, das ich mit einem bordeaux erleben durfte...
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Moulis »

Gestern zum Krimi:
Haut Bages Liberal

Keine zu hohen Erwartungen.
Dunkle Farbe, leichter Wasserrand.
Mit etwas Luft kamen Fruchtaromen.
Dunkle Beeren. Zedernholz. Kräuter. Kirsche, etwas rauchig. Sehr klar uns ausgewogen.
Sehr guter Wein.
92P
trinken.
Bottlebinder
Beiträge: 184
Registriert: So 20. Feb 2011, 13:57

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Bottlebinder »

Zur Kompensation der entgehenden Vatertagsfreuden habe ich heute im Büro, auch zur Entfesselung der erforderlichen Inspiration bei der Entschlackung meines Schreibtischs, einen Pichon Baron 1982 geöffnet und verkoste nebenbei in den Abschnitten seines zu erwartenden kurzen Restlebens, längstens bis morgen.

Ich kann schonmal sagen, dass wie zu erwarten ein gut gereifter Spitzenkandidat mit am Glasrand ins Ziegelrot reichenden Reifetönen schwer im Glas liegt und eine sehr hohe Dichte und Viskosität offenbart. Die Nase ist geprägt von Leder, Tabaknoten, Blumenduft und roter Johannisbeere und erinnert mich an die blumige Beschreibung des Fassmusters des Ausone 2009 durch James Suckling " the parfume on the neck of the most beautyful woman of the world".

Im Mund zunächst Tabak und Leder, sehr harmonisch, zunächst etwas bitter, dann erfrischende Säure und die köstliche Süße eines reifen Pauillac, minutenlanger Abgang. Jetzt, 90 min. nach dem Öffnen 95 Punkte. Eines Feiertages würdig :!:
Grüße
Mathias
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 23:18

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Vor ein paar Tagen im Glas gehabt, einen meiner letzten Chateau Leoville Las Cases 1982 aus der halben Flasche.
1986 mehrere halbe Flaschen gekauft.
Die Lagerung war optimal, der Korken ohne jedwede Beanstandung.
Füllstand IN.
Entkorkt, reingeschnuppert, dekantiert und in den Dekanter stehen lassen.

Tiefdunkles Rot mit leichten ziegelroten Randreflexen.
Auch nach mehreren Stunden öffnete er sich eher zögerlich.
Immer noch viel Holz, etwas rote und schwarze Beeren, Tabak, Zedernholz, Leder und Teer.

Am Gaumen eher eine mittlere Enttäuschung als ein kleines Hochgefühl. Sehr dichter konzentrierter Stoff, aber irgendwie ohne Saft, es fehlt Finesse und Eleganz, also all das was für mich einen großen Wein ausmacht. Dieser Wein war einfach nur dicht, konzentriert, trocken, spröde, sehr viele Tannine, wirkt eindimensional.
Der Abgang war kurz, trocken, spröde, holz mit vielen Tanninen.

Keine Wertung, würde nicht über 87 Punkte kommen, was für einen Wein mit solchem Renommee und zu so einem Preis einfach indiskutabel ist.

Die nächste halbe Flasche in ca 6-8 Jahren. die letzte in ca. 12 Jahren. Vielleicht ist er dann endlich einmal gut.
Armin
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 13:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Desmirail »

Frankie Wilberforce hat geschrieben:
Am Gaumen eher eine mittlere Enttäuschung als ein kleines Hochgefühl. Sehr dichter konzentrierter Stoff, aber irgendwie ohne Saft, es fehlt Finesse und Eleganz, also all das was für mich einen großen Wein ausmacht. Dieser Wein war einfach nur dicht, konzentriert, trocken, spröde, sehr viele Tannine, wirkt eindimensional.
Der Abgang war kurz, trocken, spröde, holz mit vielen Tanninen.

Hi Armin,

diese Eigenart hatte ich auch schon mal mit diesem Wein. Meine Ernüchterung war Deiner gleich. Ich hatte ihn damals aus einer Magnum verkostet und war gelinde gesagt entsetzt über die Schlechtigkeit des "weinhaltigen" Getränks. Warum das so war ... keinen Plan, bis heute. Lagerung und Temperatur, alles war aus erster Hand bzw. optimal. In meinen Verkostungsnotizen steht dick unterstrichen: Gleicht einem ziemlich sperrigen Tanningerippe mit austrocknendem Mundgefühl.
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von UlliB »

Hallo Armin, hallo Manuel,

was LLC 82 betrifft, hat Parker im Juni 2009 seine ursprüngliche 100-Punkte-Wertung auf 95+ PP zurückgenommen. Neal Martin sieht ihn im Juli 2011 bei 94 Punkten.

Der eigentlich wichtige Hinweis verbirgt sich bei Parker aber in der Angabe des Trinkfensters: 2020 bis 2050. Wie bei Parkers Bewertungen durchweg üblich, sieht er die Untergrenze der Trinkreife aus meiner Sicht viel zu optimistisch: der Wein wird in Normalflaschen vermutlich erst nach 2030 in Form kommen.

Hier liegt die Besonderheit von LLC, aber auch sein Problem: mit Ausnahme seines unmittelbaren Nachbarn Latour gibt es keinen zweiten Wein im Bordelais (und vermutlich auch nicht sonstwo auf der Welt), der derart reifefähig, aber auch reifebedürftig ist: in großen Jahren braucht er 40 bis 50 Jahre, in kleinen auch schon regelmäßig 20 bis 30. Ein wesentlicher Grund, keine jungen LLC zu kaufen: ich bin zu alt; das ist eine Investition für die nächsten Generationen.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2646
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Jochen R. »

Ja, das ist das "Problem" bei Las Cases - habe mich die letzten
1-2 Jahre das eine oder andere Mal geärgert, eine Flasche zu
früh aufgemacht zu haben... Im April hatte mich - wie Armin und
Manuel - der 82er auch nicht vom Hocker gerissen.
Mehr Glück hatte ich im März mit dem 89er, der sich in wirklich
toller Form präsentierte, aber auch sicher noch ein paar Jahre vor
sich haben dürfte.

Viele Grüße,
Joche
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“