Sauternes

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Sauternes

Beitrag von EThC »

...hmmm, da ist mir eine schöne Riesling-Beerenauslese doch deutlich lieber...

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 14:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Sauternes

Beitrag von schneesurfer »

Guten Abend, hat jemand von euch in letzter Zeit den Rieussec 2009 verkostet?
Hab vor kurzem 4 Flaschen davon gekauft und bin unschlüssig, ob ich mal eine antesten soll oder nicht.
Gleiches gilt für Climens 2011...!?
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Sauternes

Beitrag von Olaf Nikolai »

Da ich aktuell meine 97er und 99er Rieussec trinke, zudem meine Sauternes i.d.R. meist mehr als 15 Jahre alt sind bevor der Zapfen gezogen wird.....würd ich sagen: Liegenlassen. Wenns aber mehrere Flaschen hat: im Namen der Wissenschaft aufziehen ......und berichten.
Sauternes
Beiträge: 1126
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Sauternes

Beitrag von Sauternes »

Muss denn der Rieussec 1999 langsam weg? habe da noch 2 von zu liegen, könnte ich mal wieder probieren.
Irgendwie bin ich vom Pfad des Sauternes etwas abgekommen, den letzten gab es bei mir vor vielen Monaten, in Sub gekauft den letzten aus 2015, was dafür aber ein sehr guter Jahrgang für Sauternes ist.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Sauternes

Beitrag von Olaf Nikolai »

Zunächst einmal ist der 99er Rieussec kein berauschend guter Wein. Diese Acetonnoten in der Evolutionsphase haben mehr mehr als genervt.
Tausche liebend gerne gegen jede Christoffel Auslese. :D Nur so ein Gedanke. Um ehrlich zu sein: Es gibt keinen besseren Moment als den heutigen Tag um neue (Wein-) Erfahrungen zu machen.
Also raus mit dem Korken.
Sauternes
Beiträge: 1126
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Sauternes

Beitrag von Sauternes »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Also raus mit dem Korken.

Das habe ich gemacht, und muss sagen, ein schön gereifter Süßwein, von störenden Acetonnoten habe ich nichts gemerkt.
Besonders gefallen hat mir der lange cremige Abgang, wirklich sehr schön.
Leider habe ich nicht viele Flaschen die mindestens 15 Jahre alt sind, genau genommen sind es jetzt noch 4, dazu alle in der Eintel :roll: .
Ich verstehe nicht warum gerade Sauternes Standardmäßig in der Eintel abgefüllt wird, angebrachter wäre da eindeutig die halbe, so süßes Zeug mag man sich doch nicht in großen Mengen hinter gießen, sei er noch so lecker.
Zum Glück habe ich beim Jahrgang 2015 alle in der halben genommen, man lernt halt dazu :) .
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Sauternes

Beitrag von Olaf Nikolai »

Denke das 3/8tel Flaschen überwiegend in der Gastronomie nachgefragt werden. Habe noch eine halbe Kiste Rieussec 99 der in 0,5l Flaschen abfefüllt ist. Im Gunde sind m.E Eintel bei Sauternes überdies auch kein Problem. Zum einen sollte man ja auch nicht allein trinken, zudem selbst mittelalte Flaschen halten sich nach Anbruch problemlos bis zu 2 Wochen im Kühlschrank. Bei Jungweinen gilt das umso mehr. Die Lacknoten hat der Rieussec schon einige Zeit nicht mehr, das hat aber in der ersten Dekade genervt.
schneesurfer
Beiträge: 300
Registriert: Di 11. Jan 2011, 14:30
Wohnort: Stuttgart BC

Re: Sauternes

Beitrag von schneesurfer »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Da ich aktuell meine 97er und 99er Rieussec trinke, zudem meine Sauternes i.d.R. meist mehr als 15 Jahre alt sind bevor der Zapfen gezogen wird.....würd ich sagen: Liegenlassen. Wenns aber mehrere Flaschen hat: im Namen der Wissenschaft aufziehen ......und berichten.

Hi Olaf, danke für deine Einschätzung.
Ich habe 4 Flaschen davon, ansonsten nicht viel aus Sauternes (nur Demis in 2014 subskribiert). Deshalb möchte ich mit dem Zeug etwas sparsam umgehen.
Gruß
Schneesurfer

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiss, ob sie wiederkommen.
Oscar Wilde 1854-1900
Olaf Nikolai
Beiträge: 1240
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Sauternes

Beitrag von Olaf Nikolai »

Zum Glück für Weinliebhaber gibt es kaum einen Markt für Sauternes und Barsac. Ergo auch kaum eine Dynamik in der Preisentwicklung, daher kaum Spekulationspotential. Bedeutet, man kann die Weine häufig auch noch mehr als 10 Jahren recht günstig nachkaufen. Daher hätte ich keine Scheu bei Interesse an der aktuellen Entwicklungen der Weine diese aufzuziehen....es sei denn, man mag sie eher etwas gereift.
Sauternes
Beiträge: 1126
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Sauternes

Beitrag von Sauternes »

Ja ein Markt für Sauternes besteht fast nicht, wie hier an den wenigen Beiträgen sehr gut ersichtlich.
Wie das die Chateau überhaupt wirtschaftlich überleben können, ist mir ein Rätsel.
Preislich sind aber Nachlässe über die Jahre trotzdem sehr rar, einige hatte ich in letzter Zeit gesehen, aber sehr selten in der kleinen Flasche, Eintel werde ich keine mehr kaufen, das ist mir selbst zu dritt doch zu viel süß auf einmal.
Auch wenn 2 Wochen haltbar im Kühlschrank, möchte ich,wenn denn, lieber 2 kleine Flaschen verschiedener Sauternes trinken, als eine Eintel, die Vielfalt am Weingenuss ist doch das Schöne :) .
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“