Seite 15 von 16

Re: Bordeaux 1990

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 23:06
von Olaf Nikolai
+1
Und ein Gutstück besser als der auch nicht schlechte 89er.
Bin recht sicher das 95 und 96 daran werden anknüpfen können.

Re: Bordeaux 1990

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 18:37
von duhart09
Auch sehr schön neulich war aus der Demi Leoville Las Cases 1990:

Nase: blind hätte ich erst mal klar auf gereiften Pauillac gesetzt. Lakritz, Veilchen, rote Beeren, eine gewisse Mineralik, dann minimal Pilz. Am Gaumen helle rote Beeren, den Mund voll ausfüllend, weich, Cassis, Tabak/Zigarrenkiste, etwas Pfeffer. Tolle Balance, gut stützende Säure, unfassbar, so hält der noch Jahrzehnte durch! 19 bis19+ P.

Gruß

Re: Bordeaux 1990

Verfasst: Sa 3. Apr 2021, 20:12
von Jochen R.
Clos du Marquis 1990:
Into neck. Korken fast vollständig durchsuppt. Weinrot mit Aufhellungen
zum Rand. Braucht Luft! Nase nach dem Öffnen eher verhalten – bereits
nach 45 min mittelkräftig bis fast intensiv. Reife Kirsche in Richtung Mon
Cherie mit Cassis, Tabak, Zedern, Gewürze und im Hintergrund nasses
Laub und frische Minze. Klasse!
Am Gaumen nicht ganz auf dem hohen Niveau. Mittelgewichtig mit schöner
(reifer) Kirschfrucht, würzig/tabakig, frisch, gerade so mittellanger Abgang,
leicht adstingierend mit fruchtigem Nachhall. Profitiert auch hier von Luft-
zufuhr.

Wieder mal ein schöner CdM, 90 P. - (wenngleich ich den 89er besser in
Erinnerung habe) - zum Rostbraten und auch solo.

Viele Grüße,
Jochen

Re: Bordeaux 1990

Verfasst: Sa 23. Okt 2021, 15:32
von stollinger
Château Cos d'Estournel - 1990:

Bild

Der Wein ist intensiv, sehr präsent, aber nicht aufdringlich. Die Nase ist vielseitig und elegant, da kommt der Wein im Mund für mich nicht ganz heran, hier steht die Substanz, der Körper im Mittelpunkt, weniger Feinheit und Komplexität. Ich denke, der Wein wird noch eine ganze Zeit auf dem Niveau bleiben, besser wird er aber m.M. nach nicht mehr.

Grüße, Josef

Re: Bordeaux 1990

Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 22:07
von Moulis
Château Rausan Segla

Leichter Wasserrand. Dunkles Rot.
Perfekt gereift. Dunkle Beeren. Johannisbeeren.
Etwas Zedernholz. Gut eingebundene Tannine.

Jetzt einfach super.

95 P

Re: Bordeaux 1990

Verfasst: Mi 1. Dez 2021, 11:55
von Olaf Nikolai
Sehr schöner Wein.
Wünschte ich hätte noch davon.
Klassen besser als der 94er von dem es noch hat.
Habe die Hoffnung der 15er entwickelt sich ähnlich.

Re: Bordeaux 1990

Verfasst: Sa 21. Mai 2022, 17:58
von Fasano
Gerade im Glas: Les Forts de latour 1990. Leder, Waldboden, die typische Walnussnote mit adstringirenden Noten. Kein leicht zu trinkender Wein. Durch und durch trocken. Kompromisslos, man kann auch sagen aristokratisch. Die Länge ist unendlich, minutenlang nachzuschmecken!

Re: Bordeaux 1990

Verfasst: Di 13. Dez 2022, 20:32
von duhart09
Vor ein paar Tagen in kleiner Runde neben einem formidablen und ungeahnt elegantem Lynch Bages 1996 auch Duhart MIlon 1990 probiert mit deutlich mehr Power. Überraschend und wirklich sehr schön!! Falls den noch jemand im Keller hat...

Gruß

Re: Bordeaux 1990

Verfasst: Mi 4. Jan 2023, 19:32
von weinaffe
Hallo zusammen,

manchmal muss es einfach ein gereifter Bordeaux sein:

Bild

LG
Bodo

Re: Bordeaux 1990

Verfasst: Do 9. Feb 2023, 01:54
von Figeac78
Pavie 1990 (damals noch St.-Emilion 1er Grand Cru Classe B): Aus besonderem Anlass mal wieder eine „letzte Flasche“ geöffnet. Damals von Parker zwischen 90 und 92 PP bewertet. Der Wein zeigte ein mittelkräftiges Rot, leichte Bräunung am Rand und eine leichte Trübung. In der Nase: deutliche Tertieraromen, Trockenfrüchte, Waldboden, Pilze, Gewürze, dahinter verstecken sich dunkle reife und süße Früchte. Am Gaumen spiegelt sich all dies wider, die Tannine sind noch spürbar aber gut eingebunden, kaum Säure, schöner aber nicht extrem langer Abgang. Am nächsten Tag zeigt sich der Wein in einem letzten Glas stabil. Für Altweintrinker jetzt ein schöner Genuss, der sich noch einige Jahre halten mag aber vermutlich nicht mehr zulegt. Der Wein zeigt wie wunderbar Bordeaux reifen kann und war damals weder vom Preis noch von der Extraktion her so extrem wie es den neueren Pavie (die ich nie getrunken habe) nach der Hochstufung zum Grand Cru Classe A nachgesagt wird.