Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...

Beitrag von Moulis »

1982 bezeichnest du als nicht so gut wie behauptet wird.
Worin stützt sich diese These? Wie viele und welche 82er hast du denn selber getrunken?
Benutzeravatar
ledexter
Beiträge: 497
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 12:54

Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...

Beitrag von ledexter »

Ehrlich, ich habe keinen getrunken bislang. Die These leitet sich daraus ab, dass Parker 2010, 2005, 2000, 1990 einfach mit mindestens 2 Punkten besser bewertet hat und das ist in der Spitze eine Menge. Und das obwohl Parker einer der wenigen war, der das Potential des 1982er Jahrgangs richtig interpretierte und ihn somit relativ hoch bewertetet hat. Somit kann ich bei dem Preis der heute für 1982 bezahlt wird auch verzichten. Der Jahrgang gilt halt allgemein als einer der Besten und hat damals perfekt ins Zeitgeschehen gepasst, dadurch hat sich die preisliche Überbewertung ergeben. Aber andere Jahrgänge die ähnlich gut waren wie zB 1983 haben ein viel besseres PLV.

Zwei Beispiele:

1982 Chasse Spleen - 88 Winesearcher Punkte gibt es kaum unter 80 Eur
1983 Chasse Spleen - 89 Winesearcher Punkte gibt es dagegen für 40 Eur

1982 Chateau Meyney - 90 Winesearcher Punkte gibt es kaum unter 100 Eur
1983 Chateau Meyney - 90 Winesearcher Punkte gibt es dagegen für 60 Eur
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...

Beitrag von UlliB »

Wenn man schon von "durchschnittlicher Qualität" reden will, besteht überhaupt kein Zweifel daran, dass in St.Julien, Pauillac und St.Estephe die 1982er deutlich besser waren als die 1983er, zumindest im klassifizierten Bereich. Das drückt Parkers "Vintage Chart" übrigens auch so aus, hier sind die drei genannten AOCs in 1982 mit 98 Punkten bewertet und in 1983 nur mit 86 (!).

Aber da bilden wir mal schnell einen Mittelwert mit Margaux, wo die Verhältnisse genau andersherum liegen und - schwupps - sind die lästigen Unterschiede verschwunden. Sodann schließen wir aus den neu generierten Zahlen fröhlich, dass 1982 völlig überbewertet ist. Selber verifizieren tun wir das aber vorsichtshalber nicht, denn das könnte ja unser erfolgreich simplifiziertes Weltbild erschüttern :o

Mannomann...

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...

Beitrag von innauen »

Hallo,

ich würde mich anbieten, eure rechtsufrigen Weine aus den durchschnittlichen Jahren 1998 und die linksufrigen aus 2003 zu Schleuderpreisen aufzukaufen. Wer will schon Platz an solche Jahrgänge aus der hinteren Bank verschwenden. :? :lol:

Nett und uneigennütz von mir, oder :?: :mrgreen:

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...

Beitrag von Moulis »

ledexter hat geschrieben:Ehrlich, ich habe keinen getrunken bislang. Die These leitet sich daraus ab, dass Parker 2010, 2005, 2000, 1990 einfach mit mindestens 2 Punkten besser bewertet hat und das ist in der Spitze eine Menge. Und das obwohl Parker einer der wenigen war, der das Potential des 1982er Jahrgangs richtig interpretierte und ihn somit relativ hoch bewertetet hat. Somit kann ich bei dem Preis der heute für 1982 bezahlt wird auch verzichten. Der Jahrgang gilt halt allgemein als einer der Besten und hat damals perfekt ins Zeitgeschehen gepasst, dadurch hat sich die preisliche Überbewertung ergeben. Aber andere Jahrgänge die ähnlich gut waren wie zB 1983 haben ein viel besseres PLV.

Zwei Beispiele:

1982 Chasse Spleen - 88 Winesearcher Punkte gibt es kaum unter 80 Eur
1983 Chasse Spleen - 89 Winesearcher Punkte gibt es dagegen für 40 Eur

1982 Chateau Meyney - 90 Winesearcher Punkte gibt es kaum unter 100 Eur
1983 Chateau Meyney - 90 Winesearcher Punkte gibt es dagegen für 60 Eur
Ehrlich gesagt ist die Argumentation etwas dünn.
Die o.g. Weine habe ich mehrfach getrunken.
C.S sehe ich auf einer Stufe, Meyney sicher nicht.
Die Preise für die 82er liegen oft unter den der aktuellen Jahrgänge, und mal abwarten, was ein 2010er 2047 kosten wird.
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...

Beitrag von sorgenbrecher »

Ich bin hier zu 100% bei Ullis Argumentation. Außerdem erschließt sich mir die Logik nicht, erst durch Simplifizierung enorm zu Verallgemeinern und dann als vermeintliche Untermauerung der These willkürlich herausgegriffene Einzelbeispiele zu verwenden...?

Ich empfehle wirklich dringend mal einige klassifizierte '82er Pauillac, St. Julien oder St. Estephe im Querschnitt zu trinken.
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
ledexter
Beiträge: 497
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 12:54

Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...

Beitrag von ledexter »

Also denkst du die 1982 sind den 1983ern bei weitem überlegen und der Preis für 1982 ist nicht überhitzt im Vergleich zu 1983. Dann belegt doch ihr mal diese These bitte.

Um meine These zu belgen habe ich blind zwei Beispiele rausgenommen, es ließ sich ein Preisunterschied von 100% erkennen in beiden, und beim kurzen Blick vorhin durch andere 82er und 83er hat sich meine These weiter bestätigt, wenn ich später noch Zeit habe kann ich das vielleicht noch untermauern. Meine These dreht sich auch jetzt nicht nur um 1982 vs 1983. Sie sagt mehr "willst du Bordeaux mit gutem Preisleistungsverhältnis und dir vielleicht noch einen Großen zu nem passablen Preis in den Keller legen, kaufe eher in den Jahrgängen 1983, 1995, 1998 und 2008 welche verdammt gut waren, aber etwas unter dem Radar stattgefunden haben."

Dass ich einen Jahrgang für Bordeaux zusammenfasse und das so total sinnlos sein soll erschließt sich mir überhaupt nicht. Das ist doch genau die gängige Praxis von Journalisten, Winzern und Experten. Das Rad hab ich hier nicht neu erfunden. Ich konnte das nur in der Genauigkeit von 1979-2013 bislang nicht finden, deshalb hab ich es selbst analysiert und kam für mich zu überraschenden Ergebnissen.
Zuletzt geändert von ledexter am So 29. Jan 2017, 13:53, insgesamt 3-mal geändert.
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...

Beitrag von Moulis »

In der Regel fassen Journalisten und Experten ihre eigenen Erkenntnisse zusammen.
Eine Metaanalyse fremder Ergebnisse erscheint bei Wein zweifelhaft.
Ich habe das Gefühl, du willst jetzt etwas provozieren.
Mag vielleicht arrogant klingen, aber selber keine Ahnung haben und über nie selbst getrunkenes zu schreiben?....
Auch deine preisanalysen sind fraglich.
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...

Beitrag von UlliB »

ledexter hat geschrieben: Dass ich einen Jahrgang für Bordeaux zusammenfasse und das so total sinnlos sein soll erschließt sich mir überhaupt nicht. Das ist doch genau die gängige Praxis von Journalisten, Winzern und Experten.
Welche Winzer schreiben denn über Bordeaux insgesamt, und nicht nur über ihren eigenen Wein, oder maximal über die AOC, in der sie produzieren? Belege, bitte.

Dass es Journalisten gibt, die Bordeaux pauschal behandeln, ist richtig - aber das wirft ein eher trübes Licht auf diese Leute. Journalisten (und "Experten", wer immer das sein soll, aber Du wirst es wohl wissen), die sich mit dem Gebiet ernsthaft beschäftigen und sich dort auskennen, haben einen sehr differenzierten Blick auf die Jahrgänge in den einzelnen Unterzonen und berichten auch so - so z.B. auch der von Dir hier gnadenlos verwurstete Parker.

Sorry, Du verzapfst hier Müll über Jahrgänge und ein Gebiet, in dem Du Dich offensichtlich nicht mal ansatzweise auskennst.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Jahrgangsrating 1979-2013: Surprise, Surprise...

Beitrag von sorgenbrecher »

Was die differenzierte Betrachtung betrifft hat Ulli oben schon fast alles gesagt, aber Du willst Einzelbeispiele:
Vergleiche mal 1982er Pichon Comtesse, Leoville Las Cases, Latour, Lynch Bages, Ducru-Beaucaillou,... um nur einige wenige zu nennen mit den 1983ern. Da liegen Welten dazwischen. Der '82er Zweitwein "Les Forts de Latour" is besser als der '83er Latour Grand Vin.

Bei Chateau Margaux ist es noch relativ ausgeglichen, aber ich habe den '83 leicht vor dem '82er, bei Palmer wird es dann aber extrem, hier ist 83 um längen besser.
Gruß, Marko.
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“