Bordeaux 1982

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von sorgenbrecher »

als essensbegleiter zum lamm an madeirasauce im "schwarzen adler" aus perfekter lagerung gab es den 1982er figeac ins glas.

der wein wurde bereits parallel zum aperitif geöffnet und kam in eine schmale karaffe mit verschluss sowie ein glas des weins an meine seite, um die entwicklung über die nächsten stunden verfolgen zu können. :mrgreen:
anfangs noch ein wenig verschlossen kommt er aber mit zunehmender luft immer mehr auf touren und ist nach ca. 2 stunden auf dem absolutem höhepunkt. erstaunlich schöne dunkelbeerige frucht in verbindung mit komplexen kräuternoten, minze und zigarrenkiste (eine kombination, die ich so nur von weinen mit diesem hohen cabernet franc anteil kenne). mit zunehmender belüftung kommen noch trüffel hinzu und machen aus dem wein schlichtweg einen perfekten begleiter zur wundervollen speise.
aus derart perfekter lagerung noch immer sehr jung und sicher noch mit potential mindestens für die nächsten 15-20 jahre......96+p.
Gruß, Marko.
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Trapattoni »

sorgenbrecher hat geschrieben:als essensbegleiter zum lamm an madeirasauce im "schwarzen adler" aus perfekter lagerung gab es den 1982er figeac ins glas.

(eine kombination, die ich so nur von weinen mit diesem hohen cabernet franc anteil kenne)
Hallo zusammen!
Dachte immer, Figeac sei genau eine der großen Ausnahmen vom rechten Ufer, die gar keinen CF in der Cuvée haben.
Ich hatte kürzlich Pech mit dem 82er: äußerlich Top-Flasche, aber der Wein mit UTA. Ebenso ein 82er Calon-Ségur (eher TBA). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Dann wäre das Risiko des Nachkaufens dieser beiden in guten Flaschen excellenten Weine bei den Preisen, die heute aufgerufen werden, doch hoch... :evil:

Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Neuppy
Beiträge: 211
Registriert: Do 4. Aug 2011, 16:48
Wohnort: Gräfelfing

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Neuppy »

Genau anders rum wird ein Schuh draus. Figeac ist einer der wenigen Weine des rechten Ufers die überwiegend - regelmäßg um die 35 % aus CF gemacht werden. In gleichem Anteil dann nach CS und nur umso 30% Merlot.
Figeac liegt auf dem gleichen Kieshügel wie Cheval Blanc und zwei andere Güter. Daher der hohe Cabernet-Anteil.

Grüße Peter
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Trapattoni »

Neuppy hat geschrieben:Genau anders rum wird ein Schuh draus. Figeac ist einer der wenigen Weine des rechten Ufers die überwiegend - regelmäßg um die 35 % aus CF gemacht werden. In gleichem Anteil dann nach CS und nur umso 30% Merlot.
Figeac liegt auf dem gleichen Kieshügel wie Cheval Blanc und zwei andere Güter. Daher der hohe Cabernet-Anteil.

Grüße Peter
Hallo Peter,
danke für die Klarstellung. Aber die Ausnahme ist dann doch der hohe CS-Anteil und deswegen verwechselt man ihn bei Blindproben oft mit Weinen des linken Ufers. Hoffe, ich merke mir das jetzt endgültig - erinnere mich jetzt, gass ich diesen Denkfehler schon einmal hatte... :oops:

Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2493
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von harti »

Hallo Dieter,

bei den Primeur-Verkostungen werden auf Figeac jeweils 1/3 Merlot, CS und CF in die Cuvée gegeben. Die endgültige Zusammensetzung wird erst später festgelegt.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Trapattoni »

harti hat geschrieben:Hallo Dieter,

bei den Primeur-Verkostungen werden auf Figeac jeweils 1/3 Merlot, CS und CF in die Cuvée gegeben. Die endgültige Zusammensetzung wird erst später festgelegt.

Grüße

Hartmut
Hallo Harti,
danke, jetzt müsste man nur noch wissen, wie nun genau die Rezeptur in 1982 ausgesehen hat. 8-)
Hast du auch schon mal Pech mit den von mir o.a. Flaschen gehabt?
Wann verkosten wir mal wieder was zusammen? :mrgreen:

Liebe Grüße
Dieter
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2493
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von harti »

Trapattoni hat geschrieben:
harti hat geschrieben:Hallo Dieter,

bei den Primeur-Verkostungen werden auf Figeac jeweils 1/3 Merlot, CS und CF in die Cuvée gegeben. Die endgültige Zusammensetzung wird erst später festgelegt.

Grüße

Hartmut
Hallo Harti,
danke, jetzt müsste man nur noch wissen, wie nun genau die Rezeptur in 1982 ausgesehen hat. 8-)
Hast du auch schon mal Pech mit den von mir o.a. Flaschen gehabt?
Wann verkosten wir mal wieder was zusammen? :mrgreen:

Liebe Grüße
Dieter
Hallo Dieter,

Rezeptur Figeac 82 - keine Ahnung
Ausfälle Calon 82 - bisher einmal (von drei oder vier Flaschen)
Ausfälle Figeac 82 - keinmal (von ein oder zwei Flaschen)
nächste Verkostung - möglicherweise schon am Samstag ;) :?:

Grüße

Harti
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Erdener Prälat »

Ein 30 Jahre alter Wein und UTA? Ich glaube, das muß man anders nennen:-)
Benutzeravatar
Trapattoni
Beiträge: 333
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:04

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Trapattoni »

Erdener Prälat hat geschrieben:Ein 30 Jahre alter Wein und UTA? Ich glaube, das muß man anders nennen:-)
Ich finde das "U" trifft es doch gerade sehr gut - oder wie bezeichnest du den Geruch nach stockigem, gammeligem, feuchtem Putzlumpen... bäääähhhh :evil:
Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt.
(Joachim Ringelnatz)
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Bordeaux 1982

Beitrag von Erdener Prälat »

UTA ist ein definierter Weinfehler, der bei Jungweinen auftritt (daher ist der Alterston untypisch), insbesondere bei Weißweinen. Aber vielleicht versteht die Bordeauxfraktion unter einem "Jungwein" etwas anderes als der unbedarfte Durchschittsweintrinker:-)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“