Bordeaux 2000

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von innauen »

Hallo,

nicht mehr zulegen wird:

Bild

das mag aber auch an der Lagerung liegen. Jetzt jedenfalls ein sehr netter Wein, wenn auch etwas teuer bezahlt.

Beste Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Wirklich grosse Weinjahrgänge erkennt der Genießer vor allem an vermeintlich kleine Weine, die in solchen Jahren wirklich großartig gelungen sind.
So habe ich mir diesen Herbst und Winter ein paar kleine 2000er auf dieGenußliste gesetzt. Heute Abend war nun der erste aus dieser Reihe dran.

Chateau Mont Perat, 2000
Ein tiefdunkles Purpurrot mit leichtem Reiferand, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Milchkaffee, Leder und Eichenholz in der Nase. Am Gaumen saftig, mittlerer Stoff, lecker, süß und doch mit tragender Säure, mit viel gereiften seidigweichen Tanninen, der etwas mehr Zeit zu atmen brauchte, langer dunkelbeeriger Abgang mit Kaffee hintendrein, hat noch ein paar tolle Jahre vor sich. :mrgreen:
90 FW Punkte
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Weinbertl »

zwei Weine in Kurzform notiert:

2000 Cambon La Pelouse, Haut-Medoc

sehr schön gereifte, verwobene Nase. Klassisch. Am Gaumen einen Tick hinter der Nase, hält also nicht ganz was er verspricht. Schön abgerundet. Jetzt in einem idealem Reifezustand, nicht mehr zu lange im Keller vergessen sondern jetzt mit Freude genießen. 16-16,5 P.

2000 L de La Louviere (2. Wein von Louviere), Pessac-Leognan

schwach im Ausdruck, sowohl in der Nase als auch am Gaumen. Bereits über Zenit. 15-15,5 P.

Gruß
Robert
Grüße
Robert
Burzuko
Beiträge: 206
Registriert: So 19. Dez 2010, 16:28
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Burzuko »

Die letzten zwei Tage im Glas:

Cambon La Pelouse

schön gereift, nicht zu fortgeschritten, im Moment wirklich sehr schön zu trinken. Ein wenig erstaunt war ich darüber, wie wenig Körper dieser Wein hatte... waren doch die nicht so berauschenden 2002er und 2006er etwas druckvoller am Gaumen gewesen. Dafür ist dieser 2000er jedoch eleganter und "zimtiger"! Für ihn spricht auf jeden Fall die Tatsache, dass er am 2. Tag deutlich zugelegt hat.

Gruß

George
duhart09
Beiträge: 571
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von duhart09 »

Gestern abend im Glas:

Ch. Citran 2000 (aus der Halben):
Für das Weingut sicher ein sehr schöner Wein. Leicht karminrot, beerige Nase, Teer und Malz im Gaumen, rund, aber doch auch etwas einfach, und mittlerer Körper. Ich bin zufrieden und glücklich damit zu meinem Zwiebelbrot und Schweizer Emmentaler, mehr habe ich hier nicht erwartet, und geniesse dazu Stan Getz. Was für ein schöner und ruhiger Abend, derzeit als Strohwitwer! Für den Wein gibt's 17 -18 Punkte.
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von innauen »

Hallo,

viel Freude bei Stan Getz! Kannst Du den 2000er mit anderen Jahrgängen vergleichen? Ich bin ein Fan alter Citran Jahrgänge. 1990, 1999 und 2001 sind großartig. 2000 war bei Citran dagegen bislang fast immer eine Enttäuschung.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Weinbertl
Beiträge: 420
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 18:39
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Oberbayern

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von Weinbertl »

gestern nach einem guten 89er Gloria getrunken:

2000 Chateau Saint Paul, Haut-Medoc

Auge: noch sehr dunkler Kern, nur leicht aufhellend. Tolle Farbe für eine CB
Nase: ohne dekantieren sofort offene Nase von Leder, dunklen Früchten, Holunder, Kaffee/Mocca, Röstaromen.
Gaumen: dunkler Typ, Kaffee, trockener Cassis, ledrig. Zartbitterschokolade. Noch gut adstringierend. Leicht trockener Abgang, der von mittlerer Intensität und Länge ist.

Fazit: sehr charaktervoll und offen. Kann sich evtl. noch einen Tick verbessern, ich frage mich allerdings, ob dieses "Trockene" am Abgang nicht eher ein negatives Vorzeichen ist. Jedenfalls jetzt schön zu trinken. Sehr gutes PGV. 16,5/20 P.

Gruß
Robert
Grüße
Robert
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

kleine 2000er Vertikale

Beitrag von susa »

Wie schon im Dienstagspost erwähnt hatten wir am Wochenende eine kleine Blindprobe "mit Pirat", einfachheitshalber kopiere ich die Notizen aus meiner Datenbank gleich hier herein.

Vorher noch eine generelle Einschätzung: Wir waren übereinstimmend sehr erstaunt, dass die meisten Weine sich schon sehr gut trinkbar präsentierten. Lediglich der 2000er LasCases war noch ziemlich verschlossen, der 1996er war was die Trinkreife anging eher mit der 2000er-Flöte vergleichbar, was dementsprechend die Einordnung erschwerte.

Erstaunt hat mich der Lnych Bages, der nicht nur schon sehr gut trinkbar war, der auch von einer Dichte und Intensität fast Wucht war, wie ich sie selten bei diesem Château erlebt habe.

Auch Léoville Barton war groß, braucht allerdings auch noch ein wenig Zeit, war übrigens derjenige, der am nächsten Morgen beim Resteprobieren noch am besten stand (allerdings gab es von Sociando und Gruaud keine Reste, so viel fürs Protoll).

Sehr positiv hat mich Gruaud Larose überrascht, neben der gewohnten Kraft ein wunderschönes Aromenspektrum (nachdem sich eine anfängliche Stallnote gelegt hatte), er tat mir in der Phalanx der "Knaller" fast ein wenig leid, in einer anderen Gesellschaft genossen, wäre er der Held des Abends gewesen.

Mouton war der größte in der Reihe und der größte Mouton, den ich jemals getrunken habe (habe 86 noch nicht angepackt ;) ), ein kleines Kunstwerk, perfekt in der Harmonie der Aromen, der Dichte und Eleganz, bis zum langen faszinierenden Abgang.

Hier meine kurzen Notizen aus meiner Datenbank zusammenkopiert
VKN 2000er Bdx Vertikale
VKN 2000er Bdx Vertikale
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
duhart09
Beiträge: 571
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2000

Beitrag von duhart09 »

innauen hat geschrieben:Hallo,

viel Freude bei Stan Getz! Kannst Du den 2000er mit anderen Jahrgängen vergleichen? Ich bin ein Fan alter Citran Jahrgänge. 1990, 1999 und 2001 sind großartig. 2000 war bei Citran dagegen bislang fast immer eine Enttäuschung.

Grüße,

wolf
Lieber innauen,
danke für "viel Freude..."! Mit Jahrgangsvergleichen bei Citran muß ich leider passen, habe bisher nur den 2000er probiert (nach meinen alten Notizen vor drei bzw. sechs Jahren, damals mit überschaubarer Begeisterung)...

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
duhart09
Beiträge: 571
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: kleine 2000er Vertikale

Beitrag von duhart09 »

susa hat geschrieben:Wie schon im Dienstagspost erwähnt hatten wir am Wochenende eine kleine Blindprobe "mit Pirat", einfachheitshalber kopiere ich die Notizen aus meiner Datenbank gleich hier herein.

Vorher noch eine generelle Einschätzung: Wir waren übereinstimmend sehr erstaunt, dass die meisten Weine sich schon sehr gut trinkbar präsentierten. Lediglich der 2000er LasCases war noch ziemlich verschlossen, der 1996er war was die Trinkreife anging eher mit der 2000er-Flöte vergleichbar, was dementsprechend die Einordnung erschwerte.

Erstaunt hat mich der Lnych Bages, der nicht nur schon sehr gut trinkbar war, der auch von einer Dichte und Intensität fast Wucht war, wie ich sie selten bei diesem Château erlebt habe.

Auch Léoville Barton war groß, braucht allerdings auch noch ein wenig Zeit, war übrigens derjenige, der am nächsten Morgen beim Resteprobieren noch am besten stand (allerdings gab es von Sociando und Gruaud keine Reste, so viel fürs Protoll).

Sehr positiv hat mich Gruaud Larose überrascht, neben der gewohnten Kraft ein wunderschönes Aromenspektrum (nachdem sich eine anfängliche Stallnote gelegt hatte), er tat mir in der Phalanx der "Knaller" fast ein wenig leid, in einer anderen Gesellschaft genossen, wäre er der Held des Abends gewesen.

Mouton war der größte in der Reihe und der größte Mouton, den ich jemals getrunken habe (habe 86 noch nicht angepackt ;) ), ein kleines Kunstwerk, perfekt in der Harmonie der Aromen, der Dichte und Eleganz, bis zum langen faszinierenden Abgang.

Hier meine kurzen Notizen aus meiner Datenbank zusammenkopiert
Weine WE.jpg
Boah, "eine kleine Blindprobe" war das also! :o Führst Du ein Leben...!! Danke für die tollen Notizen, sehr appetitanregend!
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“