Bordeaux 2014

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Olaf Nikolai
Beiträge: 1252
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Olaf Nikolai »

Handelspartner ist ein Unternehmen in Spanien. Obskur?
Sauternes
Beiträge: 1149
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Sauternes »

Uvinum ist doch nur die Plattform, der Händler Delitesso, also Weinunion, hat seinen Sitz in D, bezahlen per Paypal und gut.
Wer probiert es aus :?: , ab 75€ Versand frei, also 3 Flaschen für rund 102€.
Da ich 2014 nicht so toll finde, bin ich raus.
Je-Mi
Beiträge: 211
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 21:23

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Je-Mi »

Heute eine Mail von Uvinum. Fehler im System. Es sollte zu dem Preis den Zweitwein geben. Den Brane Cantenac wollen Sie mir zu dem Preis nicht verkaufen. Rückerstattung des Geldes über Paypal.
Gruß Jens
Sauternes
Beiträge: 1149
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Sauternes »

Dann sollten sie das im Shop aber auch ändern, gerade nochmal nachgesehen und der Artikel steht so immer noch drin :roll: . Na ein Versuch war es wert, hätte ja klappen können.
pessac-léognan
Beiträge: 870
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von pessac-léognan »

Für den Zweitwein 2014 ist der Preis eine Frechheit, 2015 wäre er vielleicht noch knapp angemessen!
Michael24
Beiträge: 169
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 18:14
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Michael24 »

Ich habe die Zeit genutzt um meinen Weinkeller neu zu sortieren, ein paar Flaschen mussten zu Testzwecken mitgenommen werden, darunter auch
Labegorce 2014

Ich kenne den Wein von Beginn an und jetzt kann ich erstmals die guten Bewertungen nachvollziehen.
Am Anfang sind die Komponenten noch ziemlich nebeneinander, die Säure sticht quantitativ hervor.
2 Std. später fügt sich eines ins andere und nach 6 Stunden macht er schon richtig Spaß.
Rotbeerige Nase mit einem Hauch von dunklem Toasting, dann wieder rote Beeren, Kirsche, sehr gute, den Wein tragende 2014er Säure, delikat, dezentes Toasting, ansonsten wenig Holz. Die Tannine verbinden sich mit einer gewissen Süße. Mittelgewichtig, mittellang. Der Wein wird noch viel Spaß machen in den nächsten Jahren. Ich sehe ihn im Bereich von 90+
Michael24
Beiträge: 169
Registriert: Mo 8. Jun 2015, 18:14
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Michael24 »

Hallo,

Du Retout 2014 ist aus seiner heftigen Verschlussphase der letzten Jahre wiedererwacht !

Offene lebendige blaubeerige Frucht, die Tannine sind begleitend vorhanden, stimmiger Wein mit guten Ecken und Kanten. Toller P/L Wein.

PS: Der Wein lagert bei mir seit der Auslieferung im originalen Karton. Wir hatten 2 Flaschen geöffnet und beide hatten am Beginn so einen Hauch von Kork-, Altfaß- bzw. Kartongeruch. Dieser war nach etwas Luft auch wieder fast verschwunden. Kann eine 3 jährige Lagerung im Karton den Wein beeinträchtigen ?

lg,
Michael
Charmail
Beiträge: 76
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 13:27

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Charmail »

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Verkostungsnotiz, bezüglich deiner Frage, hat der Winzer Stefan Paeffgen an anderer Stelle hier im Forum eine Aussage diesbezüglich getätigt.

Zitat:

Noch was zur Lagerung: Die Flaschen sollten nicht im Karton lagern, weil dieser sich mit der Zeit zersetzt und Chlorverbindungen und was auch immer freisetzt. Kartonmaterial wird oft aus recyceltem Stoffen hergestellt und da ist es unmöglich Chlorfreiheit zu garantieren. Also die Pullen rausholen aus dem Karton. Keine Äpfel oder Kartoffeln im gleichen Raum und sowieso Gerüche vermeiden.

Viele Grüße,

Steffen
Olaf Nikolai
Beiträge: 1252
Registriert: So 23. Jan 2011, 17:01

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von Olaf Nikolai »

Ein mögliches Argument mehr gegen Naturkork und für Schrauber und/ oder Kronkorken.
amateur des vins
Beiträge: 4387
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2014

Beitrag von amateur des vins »

Olaf Nikolai hat geschrieben:Ein mögliches Argument mehr gegen Naturkork und für Schrauber und/ oder Kronkorken.
Nur, wenn Du die hermetische Variante wählst. An anderer Stelle haben wir diskutiert, wie toll es ist, daß die Durchlässigkeit von Schraubern jetzt gesteuert werden kann.
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“