Bordeaux 1996

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
pessac-léognan
Beiträge: 869
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 11:57

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von pessac-léognan »

Lars Dragl hat geschrieben:Hallo!

Ch. Branair (Duluc-Ducru) 1996
... einen guten St. Julien [...] erinnert aber daran, dass früher auch nicht alles besser war.
Herzliche Grüße
Lars
Danke, Lars, für den Saint-Julien-Kontrapunkt!
Jochen, gut lesen, und dich mit einem Hauch Akazienhonig auf Holunderbett anfreunden... :oops:
Pardon
Schöne Altjahrswoche allerseits
Jean
Benutzeravatar
weingollum33
Beiträge: 266
Registriert: Di 30. Okt 2012, 14:20
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Rheinhessen

Re: Bordeaux 1996

Beitrag von weingollum33 »

Neulich im Glas
Gruaud Larose 1996
Meine zweite und letzte Flasche – die erste Begegnung liegt gut sieben Jahre zurück und war eher enttäuschend (da ziemlich verschlossen). Ein Blick auf die Notizen bei Cellartracker wies daraufhin, dass einige Verkoster Flaschen hatten, die bereits auf den Beginn des Niedergangs hindeuteten.
Also – Korken raus!! PnP - nach dem Öffnen mit erster Luft überwiegen die noch etwas zupackenden Gerbstoffe und Holzfassnoten im Mund. Mit zunehmender Zeit kommt jedoch die Frucht zum Vorschein. In der Nase Pflaumen, dunkle Beeren und etwas Waldboden. Am Gaumen mittlerer bis voller Körper, gute Länge - Harmonie und Eleganz nehmen mit der Zeit zu - schwarze Johannisbeeren, wieder feuchter Waldboden und auch etwas Jod unterlegt mit mineralischen Noten und einem Hauch bestens eingebundenem Neuholz. Gefällt mir gut – sicherlich keine moderne oder gar fruchtbetonte Stilistik. Ich kann auch keinen Vergleich zu den Weinen aus den (glorreichen) achtziger Jahren des Weinguts ziehen, da ich diese nicht im Glas hatte. Spaß macht der Wein aber durchaus! Und vor allem das letzte Glas am Folgetag war eindeutig das Beste. Die Komponenten sind endgültig zu einer Einheit verschmolzen. Ein wenig erinnert mich die Stilistik an die Meyney-Weine Mitte der neunziger Jahre (damals ebenfalls Cordier) nur langlebiger, komplexer, etwas besser ausbalanciert und am Ende ein kompletteres Endprodukt. Ich habe nicht die ganz großen Namen in 1996 getrunken – zumindest Pichon Baron und Pontet Canet habe ich beide im Glas gehabt und beide spielen schon noch eine Liga höher. Dennoch gefällt mir der Wein gut und er ist mE besser als sein Ruf! Sollte gemäß dieser Flasche für weitere 5 bis 10 Jahre Freude machen – zumindest dem, der die Stilistik mag! Ein Wein, der - frisch geöffnet - immer noch einem Rumpsteak locker Paroli bietet – dürfte deshalb mE auch zum Essen besser performen als die Darbietung als einsamer Solist vor dem Kamin!
Gruß Tobias
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“