Gambero Rosso 2013

michaelliebert
Beiträge: 255
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Gambero Rosso 2013

Beitrag von michaelliebert »

Es geht los! Das Consorzio des Brunello di Montalcino hat bereits die Liste der 3-Gläser Weine im neuen Gambero Rosso 2013 veröffentlicht. Somit dürfte die Liste mehr oder weniger offiziell sein. Die Liste der 3-Gläser Weine aus Apulien ist der aktuelle Stand der Gerüchteküche...

http://michael-liebert.de/weintipps/gambero-rosso-2013-brunello-di-montalcino-mit-3-glaeser/
http://michael-liebert.de/weintipps/gambero-rosso-2013-3-glaeser-weine-aus-apulien/
michaelliebert
Beiträge: 255
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gambero Rosso 2013

Beitrag von michaelliebert »

Und hier die 3-Gläser Weine aus Südtirol, noch druckfrisch aus dem Gambero Rosso 2013:
http://michael-liebert.de/weintipps/gambero-rosso-2013-suedtirols-3-glaeser-weine/
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Gambero Rosso 2013

Beitrag von olifant »

Hallo zusammen,

folgende Weine aus der 3 Gläser-Liste hatte ich dieses Jahr schon mal im Glas

- Kellerei Muri-Gries – Lagrein 2009 Abtei
Zurecht, aber wie sagte kürzlich ein Bekannter von mir zu diesem Wein: eigentlich schmeckt der inzwischen jedes Jahr gleich :o

- Waldgries – St. Magdalener 2011 Antheus (Christian Plattner)
Find' ich gut, nicht gerade ein Allerwelts-St. Magdalener. Ist eher den ungewöhnlichen Weinen dieser 'Gattung' wie z.B. Donà 'Rouge' oder Pranzegg 'Campill' zuzuordnen.

- Tramin – Gewürztraminer 2011 Nussbaumer
Einfach saugut wie immer - ebenfalls fast schon Jahrgangsunabhängig.

- Tiefenbrunner – Weißburgunder 2011 Anna
- Nals-Magreid – Terlaner Weißburgunder 2011 Sirmian
- Kellerei Terlan – Terlaner Weißburgunder Riserva 2009 Vorberg
All# diese Weissburgunder sind wirklich gelungene Exemplare der Gattung, erscheinen mir auch nicht zu fett, auch nicht die Riserva.

- Baron Widmann – Bianco 2011
Bei Widmann Respekt für die Verkoster, kein Wein der unbedingt auf Anhieb gefällt, aber zum derzeitigen Zeitpunkt einfach Potential aufzeigt - Preis ab Hof übrigends bei ca. 9 €!

... und bei allen weiteren der Gesamtliste aus Südtirol kann ich sagen, meine Zustimmung!

Ebenso freut mich die Anerkennung der Weine von Niedrist, Pliger (Kuenhof) und Baumgartner (Strasserhof), seltsamer Weise alle mit deren Rieslingen :shock: - Italien :lol: - (ich denke, das andere Weine aus deren Portofolios genauso preiswürdig wären, nichf unbedingt die Rieslinge.)

Das keine Sauvignon Blanc ausgezeichnet wurden - das sehe ich eher überraschend, vllt. auch schon ein neuer Trend gegen zu aromatischen Genuss (abseits von Gewürztraminer) - ich hatte schon einige Sauvignon im Glas, die auch auf preiswürdigem Niveau daher kamen.
Kein Blauburgunder prämiert - dies sollte m.M. dem aktuellen Jahrgang 09, sowie vor 2 Jahren dem Jahrgang 07, geschuldet sein, die bei Blauburgunder wohl nicht jedermanns Sache waren. Aber auch letztes Jahr wurde der Jahrgang 08 - für mich mit wirklich hervorragenden Blauburgundern gesegnet - ohne deren Anerkennung 'abgewickelt'. Ist dies dieses Jahr noch nach zu voll ziehen, so war dies letztes Jahr schlicht unverständlich. Vllt. sehen die Juroren schlicht nicht die Qualitäten die hier in Südtirol bei Blauburgundern bestehen - diese sind nun mal weder mit Französichen -, noch mit Nordamerikanischen - oder sonstigen guten 'Neue Welt' - Burgundern zu vergleichen, aber die Spitzen bieten Frucht, Feuer und Finesse, und der Barriqueeinsatz ist bei den Topperzeugern inzwischen gekonnt, eben die südtiroler Ausprägung des Pinot Noir.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Gambero Rosso 2013

Beitrag von olifant »

Hallo zusammen,

als Ergänzung zu den bisherigen 3-Gläser-Weinen die Kommentare von Jens Priewe http://www.weinkenner.de/2012/gambero-rosso-2013-die-ersten-3-glaeser-weine-sind-raus-25170/.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
michaelliebert
Beiträge: 255
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gambero Rosso 2013

Beitrag von michaelliebert »

Und hier alles an Gerüchte und Informationen zu den 3-Gläser Weinen aus der Toskana...

http://michael-liebert.de/weintipps/gambero-rosso-2013-3-glaser-fur-weine-aus-der-toskana/
michaelliebert
Beiträge: 255
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gambero Rosso 2013

Beitrag von michaelliebert »

Das Consorzio Vino Chianti Classico freut sich über den neuen Gambero Rosso. So erfolgreich, wie in dieser Ausgabe war die Region des Chianti Classico noch nie.
http://michael-liebert.de/weintipps/gambero-rosso-2013-chianti-classico-mit-3-glaeser/
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Gambero Rosso 2013

Beitrag von Alas »

Grüß dich Michael!

Besten Dank für deine zeitnahen Infos zum Gambero.

Deine Webseite/Blog gefällt mir auch ausgesprochen gut, weil bei den einzelnen Ländern jeweils Weine aus den verschiedenen Gebieten zu finden sind.
Was mir wirklich nicht gefällt ist das Folgende:
Wenn ich eine Verkostungsnotiz von dir gelesen habe und der Wein mir so richtig schön nahe ist, kommt unten drunter

verkostet: am ..... im neutralen Verkostungsraum

Das klingt für mich so medizinisch/chemisch und mir entsteht ein komisches Gefühl.

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Gambero Rosso 2013

Beitrag von Erdener Prälat »

Lilliano... mich wundert es nicht, daß Dir das auch gefällt. Auch wenn man egoistisch genug ist zu hoffen, daß die Preise stabil bleiben.
Neutraler Verkostungsraum gefällt mir auch.
michaelliebert
Beiträge: 255
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gambero Rosso 2013

Beitrag von michaelliebert »

Alas hat geschrieben:Grüß dich Michael!

Besten Dank für deine zeitnahen Infos zum Gambero.

Deine Webseite/Blog gefällt mir auch ausgesprochen gut, weil bei den einzelnen Ländern jeweils Weine aus den verschiedenen Gebieten zu finden sind.
Was mir wirklich nicht gefällt ist das Folgende:
Wenn ich eine Verkostungsnotiz von dir gelesen habe und der Wein mir so richtig schön nahe ist, kommt unten drunter

verkostet: am ..... im neutralen Verkostungsraum

Das klingt für mich so medizinisch/chemisch und mir entsteht ein komisches Gefühl.

Gruß

Alas


Lieber Alas,
für mich ist es ein großer Unterschied, ob ich einen Wein auf einer großen Veranstaltung, einer Messe, im Weingut oder aber in Ruhe zuhause verkosten konnte. Daher notiere ich mir selbst wann, wo und unter welchen Umständen ich einen Wein verkostet habe...

Lieben Gruß
Michael Liebert

PS: Und ich kann Dir versichern, so wirklich neutral und klinisch rein ist mein Verkostungsraum nicht. Ich lebe in einem alten Bauernhaus und mein Büro und Verkostungsraum ist urgemütlich. Ich freue mich immer, wenn ich dort verkosten kann, denn diese Duftwelt ist mir vertraut und ich fühl mich da sauwohl...
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Gambero Rosso 2013

Beitrag von Alas »

Lieber Michael!

michaelliebert hat geschrieben:PS: Und ich kann Dir versichern, so wirklich neutral und klinisch rein ist mein Verkostungsraum nicht. Ich lebe in einem alten Bauernhaus und mein Büro und Verkostungsraum ist urgemütlich. Ich freue mich immer, wenn ich dort verkosten kann, denn diese Duftwelt ist mir vertraut und ich fühl mich da sauwohl...


Das hört sich nun ja richtig gut und passend an.
Da bin ich froh, daß du nicht in einem Raum mit weißem Plastikfurnier verkosten musst und wo vor der Tür eine rote Lampe aufleuchtet, wenn du dich setzt. (lach...)

Gutes Wochenende wünscht

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Antworten

Zurück zu „Italien“