Winzersekt

weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Winzersekt

Beitrag von weinaffe »

Hallo Ralf,

die Weine von Griesel sind durch die Bank sehr zu empfehlen (haben aber auch Ihren Preis). Mein derzeitiger Preis-/Leistungsfavorit unter den deutschen Schaumweinen ist der 2012er Erbacher Honigberg Riesling Extra Brut von Bardong aus Geisenheim. Wo bekommt man sonst einen mehrere Jahre auf der Hefe gereiften Schäumer dieser Klasse aus Deutschland für 13-14 EURO ? Der kann sich qualitativ durchaus mit gutem Champagner messen. Noch ein interessantes Sekt-Start-Up (im Nebenerwerb) aus Franken: BurkardtSchür. Dahinter verbergen sich Laura Burkhardt und Sebastian Schür (hauptberuflich Winzermeister bei Paul Fürst), die zusammen "handgemachte" Sekte der Spitzenklasse produzieren wollen. Die ersten Produkte sind schon sehr vielversprechend...
Ich mache übrigens in 2 1/2 Wochen wieder mal eine große Schaumweinverkostung mit sehr viel Winzerchampagner, aber auch mit einigen Premium-Schäumern aus Deutschland, Spanien und Italien. Bin mal sehr gespannt und werde sicher im Forum das eine oder andere berichten ;)

Grüsse
Bodo
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Winzersekt

Beitrag von olifant »

weinaffe hat geschrieben:Ich mache übrigens in 2 1/2 Wochen wieder mal eine große Schaumweinverkostung mit sehr viel Winzerchampagner, aber auch mit einigen Premium-Schäumern aus Deutschland, Spanien und Italien. Bin mal sehr gespannt und werde sicher im Forum das eine oder andere berichten ;)


Über deinen Bericht würde ich mich auf jeden Fall freuen!
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Winzersekt

Beitrag von EThC »

weinaffe hat geschrieben:Wo bekommt man sonst einen mehrere Jahre auf der Hefe gereiften Schäumer dieser Klasse aus Deutschland für 13-14 EURO ?

Hallo Bodo,
die Cuvée Salomé von Friedrich Becker würde ich da noch einreihen, wenn auch ein paar Euronen teurer. Und vor gar nicht langer Zeit hat mich ein Iphofener Erzeugnis auch nicht wenig beeindruckt (2014er Burgunder-Cuvée brut von Ruck).
Ich bin schon gespannt auf die Ergebnisse, viele Grüße an alle, die ich kenne... :)
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Winzersekt

Beitrag von Jochen R. »

weinaffe hat geschrieben:Hallo Ralf,

die Weine von Griesel sind durch die Bank sehr zu empfehlen (haben aber auch Ihren Preis). Mein derzeitiger Preis-/Leistungsfavorit unter den deutschen Schaumweinen ist der 2012er Erbacher Honigberg Riesling Extra Brut von Bardong aus Geisenheim. Wo bekommt man sonst einen mehrere Jahre auf der Hefe gereiften Schäumer dieser Klasse aus Deutschland für 13-14 EURO ? Der kann sich qualitativ durchaus mit gutem Champagner messen. Noch ein interessantes Sekt-Start-Up (im Nebenerwerb) aus Franken: BurkardtSchür. Dahinter verbergen sich Laura Burkhardt und Sebastian Schür (hauptberuflich Winzermeister bei Paul Fürst), die zusammen "handgemachte" Sekte der Spitzenklasse produzieren wollen. Die ersten Produkte sind schon sehr vielversprechend...
Ich mache übrigens in 2 1/2 Wochen wieder mal eine große Schaumweinverkostung mit sehr viel Winzerchampagner, aber auch mit einigen Premium-Schäumern aus Deutschland, Spanien und Italien. Bin mal sehr gespannt und werde sicher im Forum das eine oder andere berichten ;)

Grüsse
Bodo

Hallo Bodo,
interessant - den Bardong werde ich mir zulegen und zeitnah probieren. Auch freue
ich mich über Notizen zur eurer Schäumervorkostung.

Mein aktueller PL-Favorit (btw.) aus D ist der Chardonnay Brut von Künstler aus 2010.
Ansonsten sehe ich die deutschen Produkte eher kritisch (zumindest haben die meisten
mit einem guten Champagner wenig gemein).

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Winzersekt

Beitrag von EThC »

Jochen R. hat geschrieben:Ansonsten sehe ich die deutschen Produkte eher kritisch (zumindest haben die meisten mit einem guten Champagner wenig gemein).

Über Geschmack soll man natürlich nicht streiten und wenn man bei den Blubberwässerchen am liebsten Champagner mit seinen typischen Eigenschaften mag, ist das absolut in Ordnung. Ich liebe ebenfalls guten Champagner, aber auch viele Schäumer aus D, A, I, P, welche ich aber nie mit den Champanningern vergleichen würde. Die haben alle ihre eigene Charakteristik und das macht es für mich erst spannend.
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Winzersekt

Beitrag von Jochen R. »

Hallo Erich,
stimmt, und vermutlich sind wir uns diesbzgl. total einig. Da bei
deutschen Schäumern aber immer wieder gerne - aus welchem
Grund auch immer - der Vergleich mit einem (guten) Champagner
gezogen wird, muss man aber auch sagen dürfen, dass viele damit
wenig gemein haben.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Winzersekt

Beitrag von EThC »

Jochen R. hat geschrieben:Da bei deutschen Schäumern aber immer wieder gerne - aus welchem Grund auch immer - der Vergleich mit einem (guten) Champagner gezogen wird, muss man aber auch sagen dürfen, dass viele damit wenig gemein haben.

...da stimme ich allerdings voll zu :!:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Winzersekt

Beitrag von Ralf Gundlach »

So, 3 verschiedene Sekte von Griesel & Comapagnie getrunken. Gesamtfazit: Ambizioniert durch die Bank. Tendenz Richtung Champagne. Ich mag ja die Sekte vom Wilhelmshof. Die für mich eher typisch deutsch sind. Auf perfekten Niveau mit viel Anspruch. Die Griesel Sekte zeigen sich etwas anders. Anspruchsvoll, ambintioniert. Herausvordernd. Toll gemacht. Vorbild wie gesagt die Champagne. Ich bin mir sicher, das die Preise in den nächsten Jahren steigen werden. Die haben die Zeichen der Zeit erkannt. Tolles Zeug.

Gruß

Ralf
nono
Beiträge: 214
Registriert: Mi 25. Nov 2015, 15:46

Re: Winzersekt

Beitrag von nono »

So und jetzt meldet sich der nächste GrieselFan:.
Mittlerweile habe ich die Basis-Sekte ( 15.--€) Riesling, Blanc de Blancs, Blanc de Noir. Rose getrunken, allesamt unglaublich straff, sauber, klar v.a auch der Rose. Wer den für kitschig hält putzt sich seine Zähne vermutlich mit Kies.
Bei der nächsten Stufe ist der Preissprung auf 23.--€ beim 2015 Pinot Prestige Brut Nature nachvollziehbar, der Wein ist cremiger, nussiger tendiert zum Champagnerstil ( allerdings gibt es dort natürlich auch viele Stile ;) ist aber trotzdem sehr rassig, ich kenne keinen besseren deutschen Sekt.
Die Grande Cuvee Dosage Zero für 29.--€ ist m.E auf gleichem Niveau, ich werde beide bei Gelegenheit nebeneinander verkosten, bei dieser vermute ich allerdings eine lange Lebenszeit, ich werde mal drei Flaschen für mind. 5 weitere Jahre zurückhalten.
Vom Riesling-Sekt war ich nicht begeistert, dafür kann aber Griesel nichts, ich mag einfach keinen Riesling-Sekt.
Off topic: Eine solche Konstanz durch die ganze Kollektion habe ich das letzte Mal nicht bei einem Weingut sondern einer Brauerei erfahren: Camba in der Nähe des Chiemsees, etwa 20 verschiedene Biere, auch da hat mir nicht alles geschmeckt, aber nur aufgrund persönlicher Abneigungen, aber alle Sorten waren idealtypisch zu erkennen.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Winzersekt

Beitrag von EThC »

...hier auch noch mal:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Deutschland“