Begriff Selection bei österreichischen Weinen

Allgemeine Themen oder solche, die mehrere Regionen betreffen
Antworten
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Begriff Selection bei österreichischen Weinen

Beitrag von OsCor »

Liebe Mitforisten,

es ist mir jetzt schon ein paar Mal passiert, dass ich auf die Bezeichnung Selection bei Grünem Veltliner gestoßen bin. Meine bisherigen Recherchen waren eventuell nicht gründlich genug, aber vielleicht ist die Bezeichnung auch nur ein Marketing-Begriff ohne weitere Bedeutung für die Qualität des Weines.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Gruß
Oswald
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8391
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Begriff Selection bei österreichischen Weinen

Beitrag von EThC »

...das soll in der Regel bedeuten, daß eine manuelle Selektion bei den Trauben stattgefunden hat. Das ist aber meines Wissens nach ein freier Begriff, der durch nichts reglementiert ist. Schlagt mich, wenn's falsch ist...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Begriff Selection bei österreichischen Weinen

Beitrag von weingeist »

EThC hat geschrieben:ein freier Begriff, der durch nichts reglementiert ist.
...und der sich sehr häufig gerade auf Weinen findet, die (in größeren Mengen produziert) über den Lebensmittelhandel verkauft werden.
Liebe Grüße
weingeist
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7573
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Begriff Selection bei österreichischen Weinen

Beitrag von Gerald »

Ich kenne den Begriff auch vor allem (wenn auch nicht ausschließlich) von Supermarkt- und Discounterweinen. Mir fällt da immer das schöne Märchen Aschenputtel mit dem klassischen Reim "Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen" ein, das ist ja auch eine Selektion. Welche der beiden Teile es dann in den besagten Wein geschafft haben, darüber kann man am Ende ja diskutieren ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Begriff Selection bei österreichischen Weinen

Beitrag von austria_traveller »

weingeist hat geschrieben:und der sich sehr häufig gerade auf Weinen findet, die (in größeren Mengen produziert) über den Lebensmittelhandel verkauft werden.

Quasi als Warnhinweis :mrgreen:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Online
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8391
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Begriff Selection bei österreichischen Weinen

Beitrag von EThC »

weingeist hat geschrieben:...und der sich sehr häufig gerade auf Weinen findet, die (in größeren Mengen produziert) über den Lebensmittelhandel verkauft werden.


...muß ich glatt mal schauen, ob das bei den Supermarktweinen tatsächlich in auffälliger Häufung auftritt, wenn ich das nächste mal bei unserem Edeka bin. Die Weinecke dort lasse ich in der Regel im wahrsten Sinne des Wortes "links liegen", denn das einzig Schöne, was es (erstaunlicherweise) dort gibt, ist eine ungewöhnlich große Auswahl von Weinen des Juliusspital bis hoch zu insgesamt 5 Ersten Lagen...
Mir ist aber an anderer Stelle auch schon aufgefallen, daß gerne mit solchen Begriffen gearbeitet wird, die das Produkt verbal aufpeppen sollen, z.B. gibt's ja fast nur noch "Premium-Biere" in o.g. Supermarkt (durch die Ecke muß ich zwangsläufig fast immer durch...)

In Südtirol werden übrigens auch gerne die "Weinlinien" mal mit "Selection" bezeichnet, ist dann in der Regel über der "Classic"-Linie. Z.B. Nals-Margreid, Kellerei Kurtatsch, Kellerei Meran...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Begriff Selection bei österreichischen Weinen

Beitrag von OsCor »

EThC hat geschrieben:In Südtirol werden übrigens auch gerne die "Weinlinien" mal mit "Selection" bezeichnet, ist dann in der Regel über der "Classic"-Linie. Z.B. Nals-Margreid, Kellerei Kurtatsch, Kellerei Meran...
Also doch, ich wußte, ich habe das noch irgendwo außerhalb Österreichs aufgeschnappt. Aber das Stichwort Supermarkt passt schon für mich.
Aktuell hat der Großhändler Metro hier in Freiburg z.B. einen einfachen GV von Pfaffl im Angebot. Das ist ein ganz guter Essensbegleiter für jeden Tag und für kleine Ansprüche. Auf dem Etikett steht eben auch Selection.
In den selben Supermärkten, die ich frequentiere, gibt es aber auch ganz akzeptable Kabinette und Spätlesen aus den badischen Weinbaugebieten für 6-7 €. Der GV von Pfaffl kostet knapp 7 € und da denkt man (naiverweise), es könne bei der Selection doch ein ganz klein wenig mehr als Basisqualität sein.
Ein vergleichbares Angebot in Preis und Bezeichnung der Kremser Weinmanufaktur gibt es bei EDEKA hier. Den finde ich auch ganz gut (wie gesagt: immer zum Essen).

Gruß
Oswald
Antworten

Zurück zu „Österreich allgemein“