Welche Top-Weine aus Österreich?

Allgemeine Themen oder solche, die mehrere Regionen betreffen
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von Alas »

Hallo!

Es gibt im Forum einen Thread welche 100 Weine man aus Frankreich/Deutschland/Italien getrunken haben muss.
Welche 50 Weine aus Österreich muss ich getrunken haben, bevor ich sterben darf?

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von mixalhs »

Auf jeden Fall Hirtzbergers Riesling Singerriedel aus einem guten Jahr, z.B. 1998 oder 2007.

Was die anderen 49 Weine angeht, wirst Du sicher viele Empfehlungen bekommen. Meine wäre, die Vielfalt autochthoner österreichischer Rebsorten auszuprobieren, ohne immer die ganz großen Namen zu wählen: Grüner Veltliner (FX Pichler, Jurtschitsch), Roter Veltliner (Steinberg von Fritz/Wagram), Zierfandler (von Stadlmann), Rotgipfler (von Alphart), Neuburger (Smaragde von Hirtzberger und Donabaum) , Zweigelt (Hallebühl von Umathum) und dann noch einen knackigen Schilcher (z.B. von Reiterer) sowie einen gemischten Satz (von Wieninger oder den Panzaun von Ehn aus dem Kamptal). Ob's dann auch noch ein Roesler oder ein Blauburger sein muss, mag man sich fragen. Ich glaube, eher nicht.

Dies sind zwar nicht unbedingt die besten Weine Österreichs, aber solche, die die östereichische Rebsortenvielfalt wunderbar - und auf hohem Niveau - repräsentieren. Und ich finde, dass man das kennengelernt haben sollte, bevor man den Löffel abgibt. Ist vielleicht auch spannender als fünf zusätzliche Rieslinge, fünf Blaufränkische und ebenso viele rote TOP-Cuvees zu trinken.

Was die anderen 49 der TOP50-Weine außer dem Singerriedel betrifft, können Dir die netten Menschen dieses Forums sicher helfen.
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von harti »

Hallo Alas,

da die Österreich-Experten sich nicht äußern, möchte ich aus eigener Erfahrung zwei Weine ins Rennen schicken, die internationales Top-Niveau haben:

Ernst Triebaumer Ried Mariental Blaufränkisch
Kollwentz Steinzeiler

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von Gerald »

Hallo,

ehrlich gesagt kann ich mit einer solchen Liste sehr wenig anfangen, ganz besonders, da sie ja nur berühmte Namen aufzählt ohne Berücksichtigung des Jahrgangs und dem aktuellen Entwicklungsstand.

Ich würde diese Frage eher so sehen, welche Weintypen/Stilistiken bzw. Lagen (natürlich von sehr guten Erzeugern) man unbedingt einmal probiert haben sollte, um einen Überblick zu haben.

Das wären für mich:

- Kellerberg/Wachau (Riesling + Veltliner, z.B. FX)
- Achleiten/Wachau (Riesling + Veltliner, z.B. Prager)
- Singerriedel/Wachau (Riesling, z.B. Hirtzberger)
- Riesling TBA/Wachau (z.B. Domäne Wachau)
- Heiligenstein/Kamptal (Riesling, z.B. Bründlmayer)
- Lamm/Kamptal (Veltliner, z.B. Bründlmayer)
- Südbahn-"Spezialitäten" Rotgipfler und Zierfandler
- Mariental/Neusiedlersee-Hügelland (Blaufränkisch, z.B. Triebaumer)
- Zweigelt-dominierte Cuvée Neusiedlersee (z.B. Admiral/Pöckl)
- TBA / Ausbruch beiderseits Neusiedlersee (z.B. Kracher, Tschida, Feiler-Artinger)
- Dürrau/Mittelburgenland (Blaufränkisch, z.B. Weninger oder Lehrner)
- Szapary oder Saybritz/Eisenberg/Südburgenland (Blaufränkisch, z.B. Schiefer oder Kopfensteiner)
- Sauvignon blanc Südsteiermark (z.B. Tement)

Und dazu würde ich auch einige weniger angesehene Spezialitäten zählen, z.B. südburgenländischen Uhudler und weststeirischen Schilcher. :roll:

Grüße,
Gerald
82er Steirer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:41

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von 82er Steirer »

Hallo!
Was meiner Meinung nach auch dazugehört:
ein paar kraftvolle Chardonnays:
Tatschler oder Gloria von Kollwentz
Tiglat von Velich
Zieregg von Tement
Pfarrweingarten von Sattlerhof

St. Laurent:
vom Stein von Umathum
Zagersdorf von Schuster
Altenberg oder Rosenberg von Pittnauer

Sauvignon blanc:
Zieregg von Tement (oder Sernau)
Moarfeitl von Neumeister
Kranachberg von Sattlerhof
Hochgrassnitzberg von Polz

und auf jeden Fall auch etwas Orange-Wein:
Sgaminegg von Muster
Ex Vero III von Werlitsch
Erdfass von Andreas Tscheppe

Der eine oder andere Leithaberg-Blaufränkisch sollte auch nicht fehlen.

lg Hans Peter
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von Alas »

Hallo!

Auf 50 komme ich jetzt noch nicht. Beim Rotwein finde ich es wage/wenig. Vielleicht kommt ja noch was.
Wie ist das mit den anderen internationalen roten Sorten: Merlot, Pinot Noir,usw.?

82er Steirer hat geschrieben:Was meiner Meinung nach auch dazugehört:
ein paar kraftvolle Chardonnays:

Das hatte mich schon gewundert

82er Steirer hat geschrieben:und auf jeden Fall auch etwas Orange-Wein:

Unbedingt! Ich würde hier noch den GEORGIUM aus Kärnten hinzu fügen wollen

Gerald hat geschrieben:ohne Berücksichtigung des Jahrgangs und dem aktuellen Entwicklungsstand.

Das kann man in den VKN nachschlagen.

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Zürcher
Beiträge: 205
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:16
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Adliswil

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von Zürcher »

Hallo Alas

versuche auch ein paar Pannobiles, ich liebe den von Judith Beck, Jg 2007. Alle roten Pannobiles sind ausschliesslich Cuvées von BF, Sankt Laurent und ZW. Und altern sehr gut meiner Meinung nach, also noch heute bestellen :( . Unter www.pannobile.com findest du neun gute Winzer und vielleicht weitere Ideen. Dann solltest du unbedingt auch BF in Reinform trinken, beispielsweise von Schiefer, Moric, Weninger oder Kerschbaum. Und auch ein reiner Zweigelt kann überraschen und ist nicht unbedingt immer ein einfacher Alltagswein (Johann Schwarz!). Von den Weissweinen wurde das Wichtigste bereits erwähnt, denke ich. Der gemischte Satz von Wieninger ist wirklich ein herrlicher Apéro Wein, leider lässt der Sommer noch ein wenig auf sich warten...

Grüsse
Sacha
82er Steirer
Beiträge: 156
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 17:41

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von 82er Steirer »

Hallo Alas!

Wegen den Chardonnays: Wenn es darum geht, welche Weine man mal getrunken haben sollte, heißt das ja nicht, dass es sich nur um regionale Spezialitäten handenl muss. Und einige der österreichischen Chardonnays sind wirklich gut.

Zu Weingut Georgium: Das kannte ich gar nicht, welche Weine hast du da schon probiert? Vielleicht werde ich da in nächster Zeit mal vorbeischauen.

lg Hans Peter
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von Alas »

82er Steirer hat geschrieben:Zu Weingut Georgium: Das kannte ich gar nicht, welche Weine hast du da schon probiert? Vielleicht werde ich da in nächster Zeit mal vorbeischauen.


Hallo Hans Peter!

Bisher hatte ich nur den weißen und unter Weststeiermark eingestellt:

viewtopic.php?f=104&t=1909&start=10

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
migy
Beiträge: 109
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:12
Wohnort: Niederösterreich

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von migy »

Guten Abend,

da ich mich in erster Linie mit Rotweinen beschäftige würde ich auf folgende große österreichische Roten, die ungeachtet des Jahrganges regelmäßig überzeugen, nicht verzichten wollen:

ET Mariental (der "Latour" aus Österreich - vor 10 Jahren nicht einmal antrinkbar, daher nur für ganz Geduldige)
Kollwentz Steinzeiler, BF Setz und Point, Cabernet Sauvignon (der 2000er!!)
Pöckl Admiral und Reve de Jeunesse
Feiler-Artinger Solitaire (im Sommer einen unglaublichen 2000er trinken dürfen)
Nittnaus Comondor und BF Tannenberg
Gesellmann "G"
Gernot Heinrich Salzberg
die BF "Dürrau" der üblichen Verdächtigen - Weninger, Iby, Lehrner

das sind jetzt keine 50 und meine Liste erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aber alle diese Weine sind aus meiner Sicht Garanten für Genuss auf internationalem Niveau, auf absoluter Augenhöhe mit Bordeaux, Toskana und Co. Absolute Empfehlung!

Beste Grüße,

Michael
Antworten

Zurück zu „Österreich allgemein“