Welche Top-Weine aus Österreich?

Allgemeine Themen oder solche, die mehrere Regionen betreffen
Benutzeravatar
sorgenbrecher
Beiträge: 1233
Registriert: Di 6. Sep 2011, 15:32
Wohnort: Ffm.

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von sorgenbrecher »

migy hat geschrieben:ET Mariental (der "Latour" aus Österreich - vor 10 Jahren nicht einmal antrinkbar, daher nur für ganz Geduldige)


bei allem respekt, aber auf die verbindung von latour und mariental muss man erstmal kommen.....das wäre selbst bei einem latour aus kleinem jahr inmitten der verschlussphase nicht meine erste assoziation.... :lol:

ps.: ich hatte seit ende der 1990er alle triebaumer mariental bereits im glas, nicht einer hat mich auch nur ansatzweise überzeugt, aber das ist eine frage der individuellen vorlieben.
Gruß, Marko.
migy
Beiträge: 109
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:12
Wohnort: Niederösterreich

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von migy »

Guten Abend Marko,

wenn man Latour einfach als großen Rotwein betrachtet (ohne Bordeaux Mystik - denn die ist nicht zuletzt für die Fantasiepreise der letzten Jahre verantwortlich) und dies auch dem ET Mariental zugesteht, dann haben wir bei aller unterschiedlichen Stilistik Weine vor uns, die in der Jugend ein undurchdringliches "Brett" sind (wie der gestern erstmals probierte Mariental 2009) und erst nach zumindest einer Dekade beginnen sich einigermaßen zu öffnen. Ich habe junge und gereifte Latour und Mariental genießen dürfen. Und selbst in der Genussphase sind beide streng und verschlossen. Latour und Mariental werden in jeder Lebensphase den Gaumen herausfordern.
Ich bleibe daher dabei: Ja, die Stilistik ist unterschiedlich. Vergleichen ist dennoch möglich. Und beide Weine sind in der Lage Monumente hervorzubringen.
Und dass ich mir des Hinkens dieses Vergleiches durchaus bewusst bin habe ich versucht dadurch zu veranschaulichen, indem ich den Latour unter " " gesetzt habe ;)

Beste Grüße,

Michael
labello
Beiträge: 3
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 11:04

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von labello »

Ich habe spät aber doch noch Einiges beizutragen:

Franz Proidl - Riesling Pfeningberg 2002
Ludwig Hiedler - Weißburgunder Maximum 2003
Josef Mantler - Roter Veltliner Reisenthal 2008
Franz-Josef Gritsch - Neuburger Reserve 1000-Eimerberg 2009
Josef Gritsch - Gelber Muskateller Urgestein 2010
Josef Gritsch - Riesling Smaragd Setzberg 2011

Die Weine waren bei den großen Verkostungen gar nicht dabei oder haben großteils nicht überragend abgeschnitten. Das hat aber mit der Qualität rein gar nichts zu tun.
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 22:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von Alas »

Hallo labello!

Auch etwas spät meinen Dank für deine Tipps!
Da sind ja sehrschöne Hinweise dabei.

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von Jürgen »

Unabhängig vom Jahrgang

Weiß

FX Pichler - Unendlich
FX Pichler - M und die guten Lagen-Smaragde
Hirtzberger - Honivogl
Knoll - Vinothekfüllung (Riesling und Grüner Veltliner)

Rot

Club Batonnage - Batonnage (für mich der beste Rotwein aus Österreich, auch wenn ich Widersprüche ernte bei dieser Aussage. Wir hatten vor kurzem den 2005er - ein Traum. Der spielt mit in der Liga der ganz großen Weine.)
Gernot Heinrich - Salzberg
Markowitsch - M1
Gesellmann - G
Pöckl - Rêve de Jeunesse
Nittnaus - Comondor
Triebaumer - Ried Mariental
Johann Heinrich - Cupido
Bild
migy
Beiträge: 109
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:12
Wohnort: Niederösterreich

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von migy »

Hallo Jürgen,

mit Freude sehe ich bei Dir reichlich Überschneidungen mit meiner Liste. Der Cupido 2009 hat mich allerdings enttäuscht, auch wenn ich ihn vielleicht etwas zu früh getrunken habe.
Was sagst Du zu den Kollwentz Rotweinen? Sind für mich im Kollektiv (BF Setz und Point, Steinzeiler, CS) die größten Rotweine aus Österreich. Als Einzelwein habe ich den BF-Mariental von Triebaumer einsam an der Spitze, auch wenn das -siehe obige Beiträge- nicht alle so sehen ;)

Beste Grüße, Michael
austrianredwineblog
Beiträge: 78
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 19:36

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von austrianredwineblog »

Hatte am Wochenende die Gelegenheit den jungen ET Mariental 11 zu probieren. Noch spannender wurde die Sache, da zum Vergleich der neue Mariental von Prieler zur Verfügung stand.
Erster Eindruck: ET's Kultwein hat mehr Holz, ist sehr dicht/engmaschig, viel Power. Eher die "schöne" BF Stilistik, die ich in Rust durchaus schon öfter gefunden habe (zB GuR Triebaumer). Prielers Erstlingswerk aus der Lage ist frischer, schlanker bzw. saftiger.
Sicher beides sehr gute Weine. Aber gerade von ET's Wein hatte ich noch mehr erwartet. Ich kenne viele BF die wesentlich günstiger und aus meiner Sicht auch "interessanter" sind. In erster Linie vom Leithberg und aus dem Südburgenland...dort ist meiner Meinung nach einfach mehr Boden/Terroir schmeckbar als im "schönen" Mariental...
Ich freue mich über Euren Besuch bei meinem Austrian Red Wine Blog!

http://austrianredwine.blogspot.com/
http://www.facebook.com/austrianredwineblog
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von weingeist »

Hallo Sebastian,

ET Mariental hatte ich jetzt schon länger nicht mehr im Glas, sodass ich mich mit einem Urteil sehr zurückhalten muss. Ich weiß auch, dass es wenig bringt, einen Beitrag mit "da gebe ich Dir vollkommen recht" zu schreiben, trotzdem tue ich es hiermit.

austrianredwineblog hat geschrieben:Aber gerade von ET's Wein hatte ich noch mehr erwartet. Ich kenne viele BF die wesentlich günstiger und aus meiner Sicht auch "interessanter" sind. In erster Linie vom Leithberg und aus dem Südburgenland...dort ist meiner Meinung nach einfach mehr Boden/Terroir schmeckbar als im "schönen" Mariental...

Ja, ich gebe Dir bezüglich dieser Aussage vollkommen recht. Nur, man hat dann halt keinen "Kultwein", oder was auch immer einem mit diesem Wein eigentlich sugeriert werden soll, im Glas (oder Keller)......

Ich lese aber auch nicht gerne Aussagen, wie "unabhängig vom Jahrgang" (@ Jürgen, sorry, ist nur meine Sichtweise der Dinge). Ist ein Jahrgang "grottenschlecht", weil z. B. zu viel Niederschlag war, mag ein Toppwinzer ja noch einen bestimmten Qualitätslevel halten, ich bin aber dann trotzdem nicht bereit, die Preise des (vielleicht) Toppjahrgangs davor, zu bezahlen.
Liebe Grüße
weingeist
migy
Beiträge: 109
Registriert: Do 26. Jan 2012, 20:12
Wohnort: Niederösterreich

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von migy »

und da stellt sich für mich sofort die Frage: wie schmeckt "Terroir"? Ich habe es noch nicht herausgefunden, außer, dass die Eisenbergweine nach meinem Geschmack schlichtweg für Rotwein zu sauer sind. Wenn das das Eisenberg "Terroir" sein soll ist es nichts für mich.
Den Mariental 2011 hatte ich noch nicht, dafür unlängst den embryonalen 2009er. Schwarz wie Tinte, bretthart, mit der Luft dann etwas Extraktsüße, Tannin beschlägt sofort die Zähne aber insgesamt absolut untrinkbar in diesem Zustand.
Ich freue mich auf 2020+.

Beste Grüße,

Michael
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Beitrag von Gerald »

Hallo,

den Mariental 2011 von Prieler konnte ich auch bei der Jahrgangspräsentation der Domäne Wachau probieren, wo das Weingut als Gastaussteller mitgemacht hat.

Der Wein hat mir sehr gut gefallen, in der Aromatik (besonders diese elegante, tiefe Fruchtigkeit) hat er mich stark an die früher probierten BF Mariental von E.T. erinnert, die letzten Jahrgänge kenne ich aber nicht.

Ich muss aber Sebastian beipflichten, auch für mich sind letztendlich die Blaufränker vom Eisenberg und teilweise auch Leithaberg spannender (der ebenfalls probierte Leithaberg rot 2011 von Prieler hat mich aber nicht so begeistert).

Grüße,
Gerald
Antworten

Zurück zu „Österreich allgemein“