Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Hier können alle angemeldeten Mitglieder Umfragen erstellen und daran teilnehmen
Forumsregeln
Das Forum "Umfragen" steht allen angemeldeten Mitgliedern zur Verfügung, um die Meinung der Forianer zu forenrelevanten Themen zu erforschen in Ergänzung zu den Forendiskussionen. Es kann ebenfalls genutzt werden für Umfragen zu Diplom/Doktor/Studienarbeiten u.ä. , wobei wir uns vorbehalten, Umfragen zu nicht Wein-relevanten Themen oder solche mit kommerziellem Hintergrund nicht zuzulassen, d.h. nicht freizuschalten bzw. zu entfernen. Voraussetzung für die Veröffentlichung einer Umfrage ist neben der korrekten und kompletten Anmeldung auch eine kurze Vorstellung des Fragestellers und seiner Arbeit.

Wie hoch ist die Quote der "Korker" bzw TCA behafteten Flaschen bei euch?

0 bis 1
13
26%
2 bis 3
15
30%
4 bis 5
17
34%
6 bis 7
5
10%
8 bis 9
0
Keine Stimmen
10 oder mehr
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 50

Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 12:49
Wohnort: Catalunya

Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von Chris »

Ursprünglich mal in einem anderen Thread kurz zwichen mir un weinfex angesprochen. Wie hoch ist die Quote der "Korker" bzw TCA behafteten Flaschen bei euch?

Die Angaben sind in Prozent, bzw in Flaschen pro 100.
Grüße, Chris
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von austria_traveller »

Servus,
Bis vor kurzem kaum spürbar, in 2011 aber von 5 Flaschen 2 Korker.
Wenn das so weitergeht ... :evil:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von susa »

Das ist ja meistens eher subjektiv. ZB wenn ein bestimmter Freund bei uns zu Besuch ist, kann ich schon fast das legendäre Gebiss meiner Großmutter drauf verwetten, dass wir dann mindestens einen Korkschmecker haben.

Ich hab mal spaßeshalber ein Jahr (es war übrigens 2004) lang akribisch Buch geführt über alle Weine, also nicht nur die aus dem eigenen Keller sondern alle, die ich irgendwo getrunken habe (Restaurant, Messe, Veranstaltung, bei Freunden etc.), und da kam ein Wert von ziemlich genau 2% raus. (Bei so einer Gelegenheit sieht man dann auch mal, was man so im Laufe eines Jahres vernichtet :lol: ).

Interessant ist aber, ich habe noch niemals bei einem Winzer/Weingutbesuch einen Korkschmecker erlebt, auch wenn die Flaschen erst in meinem Beisein ohne Netz und doppelten Boden aufgezogen wurden.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von austria_traveller »

susa hat geschrieben:Bei so einer Gelegenheit sieht man dann auch mal, was man so im Laufe eines Jahres vernichtet :lol:

Das mach ich lieber nicht :oops:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von Jürgen »

Ich kann's nicht genau sagen aber die Quote ist zu hoch. Und wirklich böse ist, daß der Korkteufel auch nicht vor den besten Flaschen Halt macht :shock:
Bild
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von harti »

Dank der Schraubverschlüsse geht die Korkquote etwas zurück :twisted: . Bei Proben mit Bordeaux der 90er Jahre oder älter liegt mein Erwartungswert bei einer Flasche von 16 Weinen, häufig sind es aber sogar zwei oder drei :cry: .

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von susa »

Das hab ich jetzt zwar nicht so exakt ausgewertet, aber meine Wahrnehmung ist, dass die Korkanfälligkeit bei jüngeren Weinen, so ab Mitte/Ende der neunziger Jahres (des letzten Jahrhunderts muss man ja jetzt exakterweise dazu sagen ;)) angesteigen ist.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von Gerald »

Also mit dem "echten" Korkgeschmack (TCA und ähnliche Verbindungen) habe ich nur selten Ärger, ich habe 2-3% angegeben.

Mit anderen Korkproblemen (schleichender Kork, unterschiedliches Reifeverhalten bei älteren Flaschen) habe viel öfter, mindestens 20-30%. Gerade der Korkschleicher ist ja oft gar nicht klar erkennbar, man denkt einfach, der Winzer hat eben einen schlechten Wein produziert. Erst wenn man eine zweite Flasche öffnet, zeigt sich der wahre Schuldige.

Zum Glück sind - zumindest bei uns in Ö - die Weißweine inzwischen zum Großteil verschraubt, und auch bei den Roten fängt es langsam an ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von susa »

Ich glaube, das ist die Hauptkrux bei der ganzen Sache, dass man schnell geneigt ist, alles was muffig und verschimmelt schmeckt, unter dem Thema "Kork" zu subsummieren, auch wenn andere Fehler eigentlich ursächlich sind. Ich halte mich auch nicht in allen Fällen für professionell genug, Korkschmecker von anderen Weinfehlern zu unterscheiden.

Ein Beispiel, der 89er Ducru-Beaucaillou, den ich letztens mal wieder seufzend der Kanalisation anheim gegeben habe. Da weiß ich eben, dass das Château um die Zeit Probleme mit eindringendem Grundwasser und nicht funktionierender Kanalisation hatte, dann ist mir klar, dass nicht Kork die Ursache für das Problem ist. Wüsste ich das nicht, würde ich die Flaschen wahrscheinlich auch eher unter der Rubrik "Kork" ablegen.

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von Moulis »

Kork kann man aber eigentlich gut vom Muff unterscheiden.
Meisten riecht man doch einen Korker direkt.
Ich habe 1 % angegeben, eher weniger.
Antworten

Zurück zu „Umfragen“