Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Hier können alle angemeldeten Mitglieder Umfragen erstellen und daran teilnehmen
Forumsregeln
Das Forum "Umfragen" steht allen angemeldeten Mitgliedern zur Verfügung, um die Meinung der Forianer zu forenrelevanten Themen zu erforschen in Ergänzung zu den Forendiskussionen. Es kann ebenfalls genutzt werden für Umfragen zu Diplom/Doktor/Studienarbeiten u.ä. , wobei wir uns vorbehalten, Umfragen zu nicht Wein-relevanten Themen oder solche mit kommerziellem Hintergrund nicht zuzulassen, d.h. nicht freizuschalten bzw. zu entfernen. Voraussetzung für die Veröffentlichung einer Umfrage ist neben der korrekten und kompletten Anmeldung auch eine kurze Vorstellung des Fragestellers und seiner Arbeit.

Wie hoch ist die Quote der "Korker" bzw TCA behafteten Flaschen bei euch?

0 bis 1
13
26%
2 bis 3
15
30%
4 bis 5
17
34%
6 bis 7
5
10%
8 bis 9
0
Keine Stimmen
10 oder mehr
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 50

Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von Gerald »

Also nach meinem Verständnis ist TCA der muffige Geruch schlechthin. Schimmelige Noten riechen doch ganz anders (sind auch chemisch völlig andere Substanzen, meist höhere Aldehyde oder auch Geosmin, dem typischen Erdgeruch). Eine Schimmelnote im Wein habe ich aber bisher noch nie gehabt (was man von anderen Lebensmitteln leider nicht behaupten kann) ...

Grüße,
Gerald
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von Moulis »

Ich meinte eher den Muffton alter Weine oder den Stallgeruch den man manchmal hat, der oft dann aber verfliegt.
Benutzeravatar
WoFu
Beiträge: 242
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:52

Re: Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von WoFu »

Moin, moin,

eine grobe Strichliste meines Kellerumsatzes führe ich in den letzten Jahren, wobei neben einem bewußten Rückgang des Verbrauchs - leider hält der Einkauf nicht ganz mit - auch eine spürbare Verminderung der Korkquote feststellen konnte. Einen großen Anteil hat dabei sicher der stark angestiegene Drehverschlußeinsatz, wenn's irgendwie geht, ziehe ich diese Weine vor. Bei Proben o. ä. kommt dagegen gefühlt genauso viel Kork vor, wie in den vergangenen Jahren. Zur Zeit würde ich die Fehlerquote bei um die 2 % annehmen, nicht mehr die 5 oder mehr der Vorjahre, aber immer noch zu viel.

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
dazino
Beiträge: 457
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:08
Wohnort: Grossraum Winterthur, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch ist die Quote der "Korker" bei euch?

Beitrag von dazino »

Hoi zäme

Was mir als Bordeauxtrinker auffällt ist, dass die Flaschen mit "Kork" rückläufig sind. Vor allem die Flaschen aus den 80er und frühen 90er Jahren waren und sind doch immer wieder davon betroffen. Bei Weinen ab Jahrgang 95 hatte ich seit Anfang 2008 genau 2 mal Kork (und das am gleichen Abend :cry: ). Bei älteren Weinen ist die Quote um einiges höher, obwohl die Anzahl an getrunkenen Flaschen niedriger ist.

Gruss
David
Antworten

Zurück zu „Umfragen“