Champagner

derwolf
Beiträge: 57
Registriert: Di 11. Okt 2016, 20:21

Re: Champagner

Beitrag von derwolf »

Wenn ich mir etwas wünschen könnte, dann hätte ich gern die Gabe Weine so kurz und prägnant auf den Punkt zu bringen! Wenig Worte aber viel Inhalt, Kompliment dafür!


Vielen Dank für die Blumen :oops:
Timo09
Beiträge: 83
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 21:49

Re: Champagner

Beitrag von Timo09 »

Jacquesson Cuvee 737

Helles bis mittleres Strohgelb.
Das Erste Glas wirkt etwas aufgesetzt und extrem mürb-apfelig.
Das legt sich jedoch mit der Zeit und der Wein wird eleganter und vielschichtiger. Erinnert stark an Larmandier-Bernier´s „Longitude“, obwohl dieser ein reinsortiger BdB ist.
Apfel-Mürbteigkuchen mit deutlichem Anteil von dunklem Mehl, dahinter kalkig. Etwas Zitronenschale, Grapefruit und süße Mandeln.
Mundfüllend, weich und cremig, aber ohne plump zu sein. Feine Perlage, die Säure fällt vor allem durch ihre Unauffälligkeit auf, was nicht bedeuten soll das zu wenig da ist. Zeigt sich aromatisch harmonisch zum Nasenbild, obwohl hier der Pinotanteil mit seiner dunklen Fruchtigkeit mehr durchkommt. Langer Abgang, in welchem sich so etwas wie weiche Gerbstoffe zeigen.

Insgesamt ein toller Champagner, der sich jedoch nicht maximal individualistisch zeigt(Was zugegeben meine Erwartung an diesen Erzeuger gewesen wäre). Bringt das Champagner-Gefühl aber sehr gut rüber und ist einfach saulecker.
91p

Auf dem Rückenetikett sind viele nützliche Informationen abgedruckt:
43%CH, 17%PN, 30%PM
Hauptsächlich Jg. 2009 mit 30% Reserveweinen verschnitten
deg. Januar 2014
Dosage 3,5gr/l

Ich find´s nur irgendwie schade, dass das Rückenetikett auf Deutsch verfasst ist, etwas mehr Patriotismus wäre schön( wann kann man das schon einmal den Franzosen vorhalten? :lol: )
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Champagner

Beitrag von Jochen R. »

Laurent Perrier Brut, ca. 25 Jahre alt.

Goldgelb. Was für ein feiner Duft in der Nase: Dörrfrüchte,
Karamell, heller Tabak, florale Noten, dahinter ein bisschen
Honig, mittelkräftig.
Am Gaumen ganz schön druckvoll, Korb mit Tropenfrüchten,
frische Zitrone sticht heraus, Karamell, florale Noten, sehr lang
mit Zitronen im Nachhall.

Toll gereifter, komplexer, Basis-Champus, der mit Luft immer
besser wird. 91-92 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
derwolf
Beiträge: 57
Registriert: Di 11. Okt 2016, 20:21

Re: Champagner

Beitrag von derwolf »

Wenn man zu Champagner eingeladen wird, darf man eigentlich nicht nein sagen. Da halte ich mich an meine gute Kinderstube.

Dom Perignon Vintage 1990
Tiefes Goldgelb, auch in der Nase gelber, mürber Apfel, Mandelbrioche, auch etwas Walnussschale. Am Gaumen viel feines Mousseux, Freude pur bei der Wiederholung der Nase, lebhafte, intensive Säure, sehr schöne Länge, Aromatik und Struktur wie bei gut gereiften, weißen Burgundern. Sehr schön, aber das Preispickerl möchte ich mir nicht ansehen.

LG Wendelin
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Champagner

Beitrag von Jochen R. »

derwolf hat geschrieben:Wenn man zu Champagner eingeladen wird, darf man eigentlich nicht nein sagen. Da halte ich mich an meine gute Kinderstube.

Dom Perignon Vintage 1990
Tiefes Goldgelb, auch in der Nase gelber, mürber Apfel, Mandelbrioche, auch etwas Walnussschale. Am Gaumen viel feines Mousseux, Freude pur bei der Wiederholung der Nase, lebhafte, intensive Säure, sehr schöne Länge, Aromatik und Struktur wie bei gut gereiften, weißen Burgundern. Sehr schön, aber das Preispickerl möchte ich mir nicht ansehen.

LG Wendelin

Hallo Wendelin,
vielen Dank für die Notiz zum ´90ger Dompi, den ich erst vor 3 Wochen
mal wieder ins Glas bekam. Ein Champagner nahe der Perfektion! Besser
geht es nicht, nur anders.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von Jürgen »

Jochen R. hat geschrieben:vielen Dank für die Notiz zum ´90ger Dompi, den ich erst vor 3 Wochen
mal wieder ins Glas bekam. Ein Champagner nahe der Perfektion! Besser
geht es nicht, nur anders.


Den hatte ich auch schon richtig gut aber aus einer schlecht gelagerten Flasche einmal bescheiden. Glück gehört dazu ;)
Bild
derwolf
Beiträge: 57
Registriert: Di 11. Okt 2016, 20:21

Re: Champagner

Beitrag von derwolf »

Hallo!

Die Flasche kam aus perfekter Lagerung und war, wie gesagt, sehr schön und ein Genuß. Überwältigt hat sie mich nicht, aber tendenziell bin ich auch eher Stillweintrinker denn CO2-Jünger :)
Eine der besten Champagnerflaschen die ich je hatte war ein alter De Sousa Fragmichnichtwas vor ein paar Jahren, der war unglaublich komplex und großes Kino.

LG Wendelin
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von Jürgen »

Schon der "normale" Réserve Brut blanc de blancs von De Sousa kann was. Den hatten wir gerade am Samstag wieder mal im Glas.
Bild
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Champagner

Beitrag von vanvelsen »

Liebes Forum

ich durfte im Frühling das Haus Champagne Henri besuchen. Die Reise war sehr eindrücklich, und ich wurde mir bewusst, dass ich mir bisher nie Gedanken dazu gemacht habe, wo das Holz für die Eichenfässer gewachsen ist. Und ja: es spielt eine Rolle, wo das Holz wächst...

Giraud arbeitet extrem präzis mit den Böden und Lagen des Eichenholzes im Wald von Argonne. Das Tracking beginnt im Wald und endet im Keller - im entsprechenden Barriquefass. Faszinierend, wie der Kellermeister schon beim verkosten der Grundweine an eine ganz bestimmte Lage der Eichen denkt. Meinen Bericht über den Besuch bei Giraud findet man hier:

http://www.vvwine.ch/2017/07/die-dna-vo ... ud-ay.html

Herzliche Grüsse,

Adrian
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Champagner

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

gestern war es "klimatechnisch" mal wieder höchste Zeit für einen feinen Winzer-Champagner:

Bild

Grüsse
Bodo
Antworten

Zurück zu „Champagne“