Jahrgang 1980

Berichte, Erfahrungen, Prophezeiungen
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Jahrgang 1980

Beitrag von Judo »

Ich habe mich in letzter Zeit mal lose mit dem Thema Jahrgangswein (Geburt, Hochzeit) beschäftigt und frage euch nun mal, was ihr denn zum Jahrgang 1980 empfehlen könnt? Ich kann mich nicht erinnern, mal was von diesem Jahrgang gelesen zu haben, aber es kann ja nicht auf der ganzen Welt nur Mist produziert worden sein...
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Jahrgang 1980

Beitrag von mixalhs »

1980 war in Europa ein schwaches Jahr. Bordeaux präsentierte sich jung oft besser als erwartet, sollte aber seit 20 Jahren ausgetrunken sein. Ich würde heute keinen 1980er Bdx kaufen. Im Burgund war die Lage ähnlich. Auch in Deutschland ein eher schwaches Jahr. Mit Riesling-Auslesen von der Mosel kann man Glück haben, aber das sind feine Einzelflaschen und nicht der Normalfall. Die Weine von der Rhone, besonders Hermitage, sollen besser geraten sein als die aus anderen Gegenden Frankreichs. Über Rioja wird geschrieben, dass die Weine jung gut zu trinken waren. Port war nicht toll. Kalifornien wird im Decanter mit drei von fünf Sternen bewertet. Über Österreich und Südafrika habe ich nichts gefunden. Aus Australien soll es einige wenige Weine geben, die jetzt noch sehr fein zu trinken sein sollen.

Jahrgangsbewertungen finden sich beim Decanter, http://www.decanter.com/wine-learning/vintage-guides/, dort auf die Region klicken, um an historische Jahrgänge zu kommen. Einzelne Verkostungsnotizen, spannend zu lesen, finden sich beim Weinterminator: http://www.weinterminator.de/content/jahrgaenge/1980.html

Ich selbst habe sehr wenig 1980er getrunken. Selbst damals, als diese Weine auf den Markt kamen, nicht. Es gab einfach Besseres, denn die Nachbarjahrgänge 1978, 1979, 1981 und 1982 waren in vielen Regionen deutlich besser ausgefallen als 1980.

Mein Fazit: Diesen Jahrgang vermeiden! Abgesehen von wenigen Ausnahmen war 1980 im Weinbau global gesehen ein schwaches Jahr. Eine Lagerung über 30, 40 oder noch mehr Jahre wäre bei fast allen Weinen Quatsch gewesen. An die besten Australier aus dem Jahrgang 1980 wird man in Europa kaum herankommen. Ebenso sind spezielle Weine von der Rhone sehr rar.
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Jahrgang 1980

Beitrag von mixalhs »

.... vielleicht lohnt es sich ja, nach einem guten Malt Whisky Ausschau zu halten? Aber dazu wird man hier im Forum wenig finden.
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: Jahrgang 1980

Beitrag von Judo »

Danke für die Hinweise und die Links. Ich bleib mal dran und werde die Augen auf Auktionen offen lassen. Vielleicht finde ich ja noch einen Glückstreffer. Whisky-Fan bin ich nun nicht gerade, dass fällt daher aus.
Dann muss ich mich mal damit abfinden, dass der liebe Gott 1980 Besseres zu tun hatte, als guten Wein zu machen ;)
Moselfan
Beiträge: 231
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 09:21
Wohnort: Geisenheim

Re: Jahrgang 1980

Beitrag von Moselfan »

[quote="mixalhs"Mit Riesling-Auslesen von der Mosel kann man Glück haben, aber das sind feine Einzelflaschen und nicht der Normalfall.[/quote]

Ich bezweifle, dass du noch eine Riesling Auslese aus 80 oder 81 an der Mosel finden wirst. In den beiden Jahrgängen gab es maximal Spätlesen und das gerade so. Sollte es wirklich eine Auslese gegeben haben dann nur in sehr sehr homöopathischen Dosen.
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Jahrgang 1980

Beitrag von Bernd Schulz »

Ich kann mich auch nicht daran erinnern, jemals eine deutsche Auslese aus 1980 gesehen zu haben.

Ein Portwein könnte gehen. Hier im Forum findet man sogar diesen Thread:

viewtopic.php?f=75&t=1701

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Jahrgang 1980

Beitrag von octopussy »

In der FINE war vor einer Weile mal ein Bericht über das Weingut Zilliken mit u.a. einer Verkostungsnotiz für einen 1980er Eiswein Kabinett (!). Auf mehr Reife hat man es auf dem Weingut in dem Jahr offenbar nicht bringen können. Der Wein soll eine wahnsinnig fordernde Säure gehabt haben.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1198
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Jahrgang 1980

Beitrag von maha »

Hallo,

ich hab mal gelesen dass der 1980er Dom Perignon nicht so schlecht sein soll. Vorallem der Rosé. Das nötige Kleingeld vorausgesetzt :shock:

Soltlest Du doch ne Single Malt empfehlung brauchen, sag Bescheid ;)

Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Jahrgang 1980

Beitrag von mixalhs »

Bernd Schulz hat geschrieben:
Ein Portwein könnte gehen. Hier im Forum findet man sogar diesen Thread:

viewtopic.php?f=75&t=1701

Viele Grüße

Bernd


Schöner Tipp. Den Port von Warre, der dort in höchsten Tönen gelobt wird, gibt es bei der Weingalerie in Berlin-Charlottenburg für 85 Euro. http://www.portwine.de/
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: Jahrgang 1980

Beitrag von Judo »

Blöde Frage, aber wie hoch ist eigentlich das Kork-Risiko bei Port? Hat da der höhere Alkohol Einfluss, oder ist das letztlich gleich wie bei jedem Wein? Wenn mir ein 10 EUR Wein korkt, ist das noch zu verschmerzen. Wenn's langsam dreistellig wird, wäre das mehr als ärgerlich ( bei normalem Wein liegt meine aktuelle Schallgrenze so um die 30 EUR)
Antworten

Zurück zu „Jahrgangsprognosen“