Weinviertel

Kamptal, Kremstal, Traisental, Weinviertel, Wagram, Thermenregion, Carnuntum
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Weinviertel

Beitrag von mixalhs »

Heute mal ein Bericht über eine Enttäuschung. Neuburger "Halblehen" 2011 von Hofbauer. Nachdem der 2009er für mich vor zwei Jahren eine große Entdeckungen war (Neuburger "at its best" für weniger als 8 Euro), ist der 2011er breit, fast schon plump, zu süß und zu alkoholisch. Vielleicht ist der 2012 ja besser.

Hat jemand Tipps, welcher Neuburger richtig gut ist? Hirtzbergers Smaragd (ja, das ist nicht das Weinviertel) beispielsweise hat mir vor ein paar Jahren sehr gut gefallen, war aber eine echte "Bombe": sattgelb, dicht, mit viel gelbem Obst und mineralischen Noten.

Nun aber die Notizen zu "Halblehen":

Bild

Bild
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:33

Re: Weinviertel

Beitrag von BuschWein »

Hat jemand Tipps, welcher Neuburger richtig gut ist?

Zwar auch nicht Weinviertel aber richtig gut, wobei kein Konzentrationsmonster, eher burgundisch elegant ist der Neuburger von Erwin Tinhof aus dem Burgenland.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Online
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7578
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weinviertel

Beitrag von Gerald »

Anders als der Rustenberg (siehe eine Seite vorher) hat mir bei Julius Klein die Reserve Steinbergen aus 2012 sehr gut gefallen:

Bild

Allerdings - wenn man schon etwas kritisieren möchte - finde ich die recht auffällige Restsüße *) hier etwas problematisch, vielleicht um in den Weinguides damit den einen oder anderen Punkt mehr zu ergattern? Für den Konsumenten geht das aber meiner Meinung nach - besonders in Kombination mit der eher geringen Säure - zu Lasten der Trinkfreudigkeit.

*) der RZ ist leider nicht angegeben, darf laut Weingesetz max. 7,6 g/l für "trocken" sein (max. 9 g/l UND nicht höher als Säuregehalt + 2)

Grüße,
Gerald
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Weinviertel

Beitrag von mixalhs »

Große Weinprobe "Retzer Land" in der Österreichischen Botschaft in Berlin am 5. September 2013

Authrieth: gutes Mittelmaß, beim GV 2012 mit vegetalen Noten plus etwas reifem Apfel, Riesling 2012 war nicht mein Fall (gemüsige Nase, aber dann am Gaumen besser mit floralen Noten), Muskateller 2012 fein und ein echter Spaßwein (passte perfekt zur Weinviertler Salami mit Kürbiskernen und wird auch sonst vielen deftigen (Fleisch-)Gerichten passen)

Christoph Bauer: feine Kollektion, beginnend beim GV DAC 2012, schlank und frisch, GV Spezial hatte mehr Körper, aber ihm fehlte das Rassige, DAC Reserve 2011 sehr gelungen, Zweigelt 2012 dunkel und grasig-erdig, ich fand's toll, aber nicht jeder wird das mögen, Zweigelt 2010 Reserve, schlank und schön mit Potenzial für zehn Jahre, Zweigelt privat 2011 üppig mit viel Kirschfrucht, mit großer Scherheit DER Parker-Favorit der gesamten Probe

Diem: Feine Weine, guter Gemischter Satz 2012, sehr schöner GV DAC "Nussberg" 2012, für mich einer der besten GV der Probe

Gschweicher: Schöne GV,aber warum muss man diesen ausgezeichneten Grünen Veltliner vom Urgestein unbedingt "Primary Rocks" nennen?, interessanter Riesling mit untypisch niedriger Säure und viel Körper. Der Grauburgunder hat mir geholfen, mich nach dem Eiswein vom Pröglhof wieder zu norden, um weitere trockene Weine verkosten zu können. Ich glaube, dass er gut war, kann das aber nicht wirklich beurteilen.

Pröglhof: Zweigelte reichten nicht an die von Bauer heran. Extrem feiner Eiswein mit 9% Alkohol. Malvasier Auslese dagegen eher eindimensional.

Rücker. Leider habe ich nur die Roten probieren können, die etwas restsüß wirkten. Nicht mein Ding.

Uibl habe ich gar nicht probiert. Ich muss gestehen, dass ich mit Weinnamen wie "Vollmondlese" und "Katzensprung", verbunden mit Etiketten in denen die Weinnamen mit diesen bauchigen Buchstaben gesetzt sind, die ich eher mit Kinderbüchern assoziiere, wenig anfangen kann. Und ich möchte das bei mir auch nicht auf den Tisch stellen.

Shelter (aus Baden/D): Ein etwas zu schaumiger Sekt vom Spätburgunder und ein Spätburgunder "himself" mit rauchig-speckiger Nase und ordentlichem (aber nicht mehr) Eindruck am Gaumen

Für mich vorn bei den Weißen: Bauer, Diem und Gschweicher
Bei den Roten: Bauer
Und beim Süßwein: Pröglhof, aber nur der Eiswein

Fazit: Ein wenig Mittelmaß, viele gute bis sehr gut Weine, kein Überflieger. Aber das muss man im angebotenen Preissegment auch nicht erwarten. Kurz: eine rundum gelungene Weinprobe
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Weinviertel

Beitrag von mixalhs »

Nach der Weinprobe in der österreichischen Botschaft habe ich bei Christoph Bauer bestellt:

Zweigelt 2012
Zweigelt Reserve 2009 (in Berlin wurde 2010 ausgeschenkt, der auch gut war, aber mir gefällt 2009 besser)
Vintage 11 (ein gespriteter restsüßer Rotwein im Portweinstil, der Vorgänger "Vintage 06" hatte mir sehr gut gefallen)

Hier nun meine Notiz zum einfachen Zweigelt:

Bild

Die Reserve hatte ich bereits im Juli 2012 probiert. Die Bestellung diente dazu, meinen Bestand ein wenig aufzustocken, damit ich in fünf Jahren, wenn der Wein seinem Höhepunkt zustrebt, auch noch genug davon habe:

Bild
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Weinviertel

Beitrag von Gaston »

Hallo,

heute im Glas:

Bild

Viel besser als der 11er, der nur dropsig rüberkam und meiner Meinung keine Rebsortentypizität zeigte. Der 12er ist eindeutig als Veltliner identifizierbar, und das freut schon mal. Wenn die Frucht noch etwas weniger vordergründig wäre, hätte ich richtig Freude daran. Aber aus so angenehmer GV.
Beste Grüße
Gaston
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Weinviertel

Beitrag von mixalhs »

Die ersten 2013er Weine sind abgefüllt und zu kaufen.

http://www.bauerwein.at/03weine/03bestellung.htm

Und in zehn Tagen gibt's dann auch den jungen Wiener und die steirischen Junker. Vorgeschmack auf die ernsthafteren Weine: erstmal die Leichtigkeit des Seins.
Benutzeravatar
robertz
Beiträge: 274
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 18:15
Wohnort: Wien

Re: Weinviertel

Beitrag von robertz »

Und ich habe geglaubt, das ist hier ein ernsthaftes Weinforum. :lol:
Vergeblich klopft, wer ohne Wein ist, an der Musen Pforte. ;)
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Weinviertel

Beitrag von mixalhs »

ich auch.
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weinviertel

Beitrag von weingeist »

Guten Abend!
Nachdem Gerald sich gerade über so manche Weinbeschreibungen seine Gedanken macht :lol: , hätte ich ebenfalls eine Frage, die mich beschäftigt. Ich bin kein Freund der Punktebewertungen und schon gar nicht des 100 Punktesystems, also verstehe ich da vielleicht nur etwas falsch. Aufklärung gerne erwünscht ! :?

Vor kurzem wurde hier zu einem GV aus dem Weinviertel geschrieben,
Der 12er ist eindeutig als Veltliner identifizierbar, und das freut schon mal. Wenn die Frucht noch etwas weniger vordergründig wäre, hätte ich richtig Freude daran. Aber auch so angenehmer GV.
---> 84 Punkte

In einem anderen Thread zu einem anderen Wein stand
Der Wein wirkt relativ flach und eindimensional. Das macht wirklich wenig Spaß.
---> 81 Punkte

Liegen zwischen einem identifizierbaren, angenehmen bzw. flach und eindimensionalen Wein wirklich lediglich 3 Punkte ?
Liebe Grüße
weingeist
Antworten

Zurück zu „Niederösterreich (ohne Wachau)“