Weingut Franz Weninger

Neusiedlersee-Hügelland, Neusiedlersee, Mittelburgenland, Südburgenland
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weingut Franz Weninger

Beitrag von Bernd Schulz »

Und noch einmal gebe ich in diesem Thread den Ketzer ab:

Bild

Richtig schlecht finde ich diesen 2018er trotz der leicht kloakigen :twisted: Nase und der an grünes Holz erinnernden Tannine keineswegs, aber mir bereitet beispielsweise der "Akazie" 2018 von Moritz deutlich mehr Trinkfreude. Letzterer wirkt insgesamt einfach viel runder und zugänglicher (ohne ins Banale abzugleiten). Der Weninger fällt für mich in die Kategorie "Einmal recht spannend, brauche ich aber nicht mehr wieder".

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Franz Weninger

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:trotz der leicht kloakigen :twisted: Nase

...kenn ich zwar generell auch, aber in unsere konkrete Flasche ham die sowas nicht rein... :mrgreen:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weingut Franz Weninger

Beitrag von Bernd Schulz »

EThC hat geschrieben:...kenn ich zwar generell auch, aber in unsere konkrete Flasche ham die sowas nicht rein...


Und aus meiner konkreten Flasche hamses schnell wieder rausgeholt :mrgreen: :

Bild

Der Wein braucht ordentlich Luft!

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Weingut Franz Weninger

Beitrag von Lorne Malvo »

Jetzt passts. ;)

Meine „These“ ist ja, dass dem Blaufränkisch ‚18 1-3 Jahre
guttun würden, beim Balf hatte ich den Eindruck weniger.
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Franz Weninger

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Der Wein braucht ordentlich Luft!

...durchaus möglich, daß das der Grund war. Die drei Weningers wurden seinerzeit bei der WRINT-Online-Verkostung bei einem Freund von mir getrunken und er hat sie schon irgendwann vorher aufgemacht, allerdings nicht karaffiert, soweit ich weiß; sie kamen jedenfalls aus den Flaschen ins Glas...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Catenaccio
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 23:15
Wohnort: Siegerland

Re: Weingut Franz Weninger

Beitrag von Catenaccio »

Wenn die Flasche mal auf ist hat er ja auch ein wenig Platz zum atmen.
Gut wenn man das nun weiss das der Wein Luft braucht, öffnen und am nächsten Tag trinken.

Ich hatte vor kurzem den Blaufränkisch 2018 vom Weingut Ernst Deutschkreutz.
Der war unmittelbar nach dem öffnen im Glas wie Alkoholisierter Kirschsaft, das war gar nicht meins.
Habe Ihn dann weggestellt und am nächsten nochmal probiert.
Da war er dann wesentlich harmonischer und hat mir durchaus gefallen.

Ich möchte mir ein paar Basis Blaufränkisch zulegen.

Probiert habe ich bisher den Krutzler Blaufränkisch aus 2018 der mir sehr zugesagt hat.
Leider ist er bei Lobenberg mittlerweile ausverkauft.

Weninger Hochäcker aus 2017 hat mit auch gefallen.

Auf meiner to do Liste habe ich noch Paul Achs Heideboden, Uwe Schiefer, Preisinger, Kopfensteiner Eisenberg 2017, Weninger Balf 2018 und Moritz Blaufränkisch Akazien nach denn guten Berichten der letzten Tage.

Mal sehen was davon in den nächsten Wochen den Weg in meinen Keller findet.
Hasi
Beiträge: 488
Registriert: So 17. Nov 2013, 00:18
Wohnort: Leobersdorf (Weinbaugebiet Thermenregion)

Re: Weingut Franz Weninger

Beitrag von Hasi »

Hi Catenaccio!

Für mich haben Blaufränkisch und Sangiovese Grosso ein sehr enges Verhältnis, deshalb mag ich BF auch wirklich gerne!

Hier ein paar Blaufränkisch „Basic”-Tips aus „meiner Kehle”:
IBY/Horitschon: BF „Chevalier”
EICHENWALD/Horitschon: BF „Gugafanga”
GIEFING/Rust: BF „Umriss”
FEILER-ARTINGER/Rust: BF „Greiner”
ET TRIEBAUMER/Rust: BF „Gemärk”
KOLLWENTZ/Großhöflein: BF „Leithakalk”
PRIELER/Schützen: BF „Leithaberg”
HILLINGER/Jois: BF „Leithaberg”
STUBITS/Kohfidisch: BF „Csaterberg”
SCHULLER/Oggau: BF „Absalon”
NITTNAUS Hans&Anita/Gols: BF „Altenberg”

Gruss

Hasi
Zuletzt geändert von Hasi am Sa 27. Mär 2021, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Catenaccio
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 23:15
Wohnort: Siegerland

Re: Weingut Franz Weninger

Beitrag von Catenaccio »

Danke für die Empfehlungen Hasi, du Brunello Hero. ;)
Ich schaue mir die Weine am Wochenende mal genauer an.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Franz Weninger

Beitrag von EThC »

...zurück zu Weninger: immer noch richtig schön:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Lorne Malvo
Beiträge: 279
Registriert: So 27. Okt 2019, 00:43
Wohnort: NRW

Re: Weingut Franz Weninger

Beitrag von Lorne Malvo »

Sehr gut wenn man kann, aber nicht muss. ;)
Werde meinem 17er mal noch 1-3 Jahre gönnen, wenn die Neugier es mitmacht.
„Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es schön war.“
Antworten

Zurück zu „Burgenland“