Ich habe noch nie einen Korkschmecker beim Weingut reklamiert. Obwohl es natürlich legitim ist, war mir das immer peinlich. Jetzt hat es aber mit dem Chardonnay R von Fürst aus 2018 einen sehr hochpreisigen Wein erwischt und ich dachte mir, ich schaue einfach einmal, wie das Weingut reagiert. Tatsä...
Heute zu Lammkotelettts mit Rosmarin-Blechkartoffeln aufgezogen: Ch. Capbern 2016 Hmm, zuerst ein Stinker, dann volatile Säure. Oder doch nicht? Ist da viel CF im Spiel? Nee, 69 CS, 25 M, 4 CF, 2 PV. Dann isses wohl doch VA. Zum Glück ist sie genau das: volatil, d.h. mit der Zeit wird es (deutlich) ...
heftige[r] ... aufdringlich wirkender Reduktionston ... Ich weiß, dass diese Stilistik bei deutschen Winzern gerade angesagt ist (bei Chardonnay noch viel mehr als bei Weißburgunder) und offensichtlich viele Leute das sehr mögen, mir gefällt es aber gar nicht. Wenn ich an einem Glas Wein rieche, mö...
Michael, wenn ich Deine Notiz richtig deute, fällt dieser Spinetta deutlich anders als Dein Massa: bar jeder Oxidation, und auch nach Amphore schmeckt er mir nicht. Gefällt mir heute deutlich besser, weil ich die Säure als ein wenig moderater und somit à point empfinde (was wohl an meiner Tagesform ...
Dass der Weinbau derzeit in den meisten Ländern vor verschiedenen Problemen steht (Nachfragerückgang, Klimawandel, Umweltschutz etc.), ist ja bekannt. Aber dass in DE mehr als die Hälfte der Betriebe in ihrer Existenz gefährdet ist, klingt doch schlimmer als erwartet ... https://www.agrarheute.com/...
Eine recht interesseante Beute jenseits meines üblichen Schemas ist dieser La Spinetta, Derthona 2023 Colli Tortonesi Timorasso Ich hatte mal ein paar rote von La Spinetta, die zwar längst ausgetrunken sind, mir aber ziemlich gut gefielen. Dieser Derthona war da vergleichsweise günstig. Goldene Rob...