Ich hatte zuletzt den Kastanienbusch GG 2009 von Rebholz im Glas.
Hat viel Luft gebraucht, war aber dann wirklich toll, ebenfalls nicht überladen, dafür toll strukturiert und lang.
Also geht schon, kann aber auch noch liegen
die Edition 5 habe ich an Ostern dort gekauft und bisher zwei Flaschen getrunken. Die Säure ist recht mild und natürlich war der Wein nie ganz trocken, aber im jetzigen Stadium ist er wirklich wunderbar zu trinken. Schön gereift, trotz Jahrgang sehr animierend. Würde ich an Deiner Stelle unbedingt p...
Habe zufällig gestern den Steinbuckel von Kuhn aus der Magnum getrunken.
Ziemlich verschlossen am Anfang und hat erst langsam aufgemacht. Bei dem würde ich eher noch 1-3 Jahre warten. (Der 2006er war letztes Neujahr perfekt)
Hallo Peter, eine große Erfahrung mit KR Weinen habe ich nicht, habe aber im August bei Jörg Müller auf Sylt eine Flasche 2004 Auslese Trocken (ohne R oder RR) getrunken. der Sommelier sagte mir vorher, dass der Wein gerade wieder aufmachen würde. Habe keine Notizen gemacht, aber habe noch gut im Ge...
Der größte Weinkeller bei einem Restaurant/Hotel, den ich kenne ist der Weinkeller vom Hotel de Paris in Monaco. Angeblich eine halbe Millionen Flaschen und fast 2km Gänge. Ich war selbst mal da drin gewesen - Ich möchte gar nicht wissen wir viele Millionen Euro da an Wein drin liegen. Nachdem man d...
Die SAA fliegt soviel ich weiß direkt nur nach Joh'burg.
Wenn Du nach Kapstadt willst fliegt die Lufthansa direkt, allerding nur in der Hochsaison (glaube von Okt.-März oder so)
*Neid* :-) war 2009 und 2010 da unten. Franschhoek ist optisch und weintechnisch mit mein Lieblingsort, auch wenn hier die Nachwehen der Apartheid noch sichtbar sind: Die europäischstämmigen "besitzen", die afrikastämmigen "arbeiten" ... Stony Brook, neben Boekenhootskloof gelege...
Hallo Martin, falls es Dir irgendwo über den Weg läuft, versuch mal die Weine von Boekenhoutskloof (die mit den Stühlen auf dem Etikett). Der Syrah und der Cabernet sollen mit das Beste sein, was es am Kap gibt, wenn auch nicht ganz günstig (irgendwo bei 30,-€ die Flasche) den Semillon, preislich gü...
Habe zugegeben keine große Erfahrung mit Condrieus, habe aber vor einiger Zeit ein paar Flaschen "Invitare" 2008 von M. Chapoutier geschenkt bekommen und vor kurzem mal wieder eine aufgemacht. Die letzte (letzten Sommer) hatte einen ungewöhnliches Wassermelonen-Aroma, was ich schon einmal ...