Die Suche ergab 77 Treffer

von austrianredwineblog
Do 10. Sep 2015, 18:28
Forum: Österreich allgemein
Thema: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
Antworten: 50
Zugriffe: 50386

Re: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine

Hallo die Herren, komme gerade aus einer Südafrikareise zurück (ja natürlich waren wir bei einigen Weingütern - echt spannend was sich da unten besonders in den aufstrebenden Regionen, wie dem Swartland, tut aber auch wie die Weingüter die Weingutsbesuche gestalten). Zu den Strehn Weinen: Ich habe s...
von austrianredwineblog
Sa 27. Jun 2015, 18:01
Forum: andere Regionen Italiens
Thema: Apulien und Molise
Antworten: 84
Zugriffe: 64602

Re: Apulien und Molise

Hallo Ralf, ja das sehen wir dann wirklich gleich. Claudio Cipressi kenne ich nicht - werde ich mir mal ansehen. Eine Rebsorte die sehr viel Potential gezeigt hat bei unserem Besuch in Apulien war der Aglianico (endlich wieder eine Wein mit richtig schöner Frische/Säure). Aglianico haben sie aber gl...
von austrianredwineblog
Do 25. Jun 2015, 19:55
Forum: andere Regionen Italiens
Thema: Apulien und Molise
Antworten: 84
Zugriffe: 64602

Re: Apulien und Molise

Mit vielen Weinen aus Apulien (insbesondere den Primitivos) tu ich mich aufgrund der geringen Säure und der oftmals vorhandenen gekochten Schwerfälligkeit etwas schwer. Anders ist es uns mit dem wiederholt mit den max. erreichbaren 3 Gläsern vom Gambero Rosso (wichtigster Weinführer Italiens) ausgez...
von austrianredwineblog
Di 20. Jan 2015, 18:55
Forum: Österreich allgemein
Thema: Österreicher in der Schwez
Antworten: 6
Zugriffe: 8801

Re: Österreicher in der Schwez

Zweigelt ist für uns DIE Rebsorte Österreichs - aber nur was die Anbaufläche betrifft. Blaufränkisch ergibt für unsere Gaumen im Schnitt die spannenderen Weine - insbesondere weil er das Anbaugebiet (oder nennt es Terroir wenn ihr wollt) besser ausdrücken kann und somit zu mehr Stilistiken fähig ist...
von austrianredwineblog
Fr 11. Apr 2014, 19:12
Forum: Österreich allgemein
Thema: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
Antworten: 50
Zugriffe: 50386

Re: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine

War außer uns noch wer auf der Mittelburgenland-Präsentation (und Weinviertel) in Sbg (oder den anderen Orten)? Einige Weine haben uns sehr gut gefallen. Genannt sei beispielsweise der BF Vom Lehm 11 aus dem Weingut Bauer-Pöltl. Von dort durften wir auch einen "Orange" BF probieren mit dem...
von austrianredwineblog
So 23. Mär 2014, 16:32
Forum: Österreich allgemein
Thema: Welche Top-Weine aus Österreich?
Antworten: 25
Zugriffe: 38627

Re: Welche Top-Weine aus Österreich?

Hatte am Wochenende die Gelegenheit den jungen ET Mariental 11 zu probieren. Noch spannender wurde die Sache, da zum Vergleich der neue Mariental von Prieler zur Verfügung stand. Erster Eindruck: ET's Kultwein hat mehr Holz, ist sehr dicht/engmaschig, viel Power. Eher die "schöne" BF Stili...
von austrianredwineblog
Mo 20. Jan 2014, 21:16
Forum: Österreich allgemein
Thema: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine
Antworten: 50
Zugriffe: 50386

Re: Der Blog für Liebhaber österreichischer Weine

Sehr gut gefallen hat uns im ARWB Christian Fischers St. Laurent 100 Cases aus 2009. Kräftiger Wein geprägt von einer Zwetschken-Kirsch Aromatik; mit durahcus ausgeprägter Säure. Mit St. Laurent hatte ich bisher eher mittelmäßige Erfahrungen gemacht - die Weine waren oft etwas rustikal - keine Spur ...
von austrianredwineblog
Mi 15. Jan 2014, 19:05
Forum: andere Regionen Italiens
Thema: Apulien und Molise
Antworten: 84
Zugriffe: 64602

Re: Apulien und Molise

Hallo Ralf, dein Interesse freut mich sehr. AMATIVO hab ich öfter auf Weinkarten gesehen, aber leider nichts probiert. Wie auch im Blog festgehalten bin ich ganz bei dir bezüglich des Preis- Genuss Verhältnis der Region :) Zur Reisezeit: Uns hat es sehr gut gefallen. Sehr wenig Touristen sind da, de...
von austrianredwineblog
So 12. Jan 2014, 19:26
Forum: Burgenland
Thema: Südburgenland / Eisenberg DAC
Antworten: 450
Zugriffe: 137841

Re: Südburgenland

Sehr gut gefallen hat uns der BF 2011 von Groszer Wein. Dabei handelt es sich um das Nachfolgeweingut des Projekts Vinum Ferreum. VM's Weine haben uns leider nie überzeugt - obwohl der Betrieb auf Traubenmaterial von den besten Eisenberg Lagen zurück greifen konnte. Der neue Ansatz von Groszer Wein ...
von austrianredwineblog
Di 7. Jan 2014, 19:45
Forum: andere Regionen Italiens
Thema: Apulien und Molise
Antworten: 84
Zugriffe: 64602

Re: Apulien und Molise

Nach wie vor etwas unterschätzt wird aus meiner Sicht die apulische Weinwelt. Im Rahmen unseres Urlaubs haben wir das Top-Weingut Torrevento besucht. Der recht bekannte Vigna Pedale (eine Castel del Monte = Nero di Troia) hat uns durchaus gefallen. Etwas mehr Ecken und Kanten könnte er für uns haben...

Zur erweiterten Suche