Ganz einfach:
"Wiener Gemischter Satz" ist als Bezeichnung bzw. österreichische AOC geschützt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemischter_Satz
"Gemischter Satz" ohne Anhang steht weiterhin jedermann zur Verfügung.
Die Suche ergab 43 Treffer
- Di 11. Feb 2014, 16:41
- Forum: Franken
- Thema: Altfränkische Weinberge - gemischter Satz
- Antworten: 24
- Zugriffe: 20273
- Fr 17. Aug 2012, 23:03
- Forum: Tendenzen im Weinbau
- Thema: Pestizidrückstände in GG, Smaragd & Co?
- Antworten: 83
- Zugriffe: 43312
Re: Pestizidrückstände in GG, Smaragd & Co?
Die Diskussion bewegt sich so fern zumindest meiner Realität als Winzer, das ich eigentlich gar nichts mehr dazu sagen möchte. Empfehlen würde ich allerdings, sich erst einmal eingehend und umfassend mit dem Thema vertraut zu machen, nicht wild verschiedene Begriffe durcheinander zu werfen, und vor ...
- Di 31. Jul 2012, 00:34
- Forum: Aktuelle Themen
- Thema: pH und so
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3271
Re: pH und so
Doof das grade der ganz anders arbeitet ;) Ich wollte auch keineswegs Mainstream mit Qualität gleichsetzen. Die genannten Verfahren sind allerdings derart grundlegend und weit verbreitet, über alle Weingutsarten hinweg, da kann ich gleich kritisieren das Wasser nass sein kann, das trifft dann genaus...
- So 29. Jul 2012, 13:50
- Forum: Aktuelle Themen
- Thema: pH und so
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3271
Re: pH und so
Der Artikel erscheint mir in recht vielen Punkten eher wirr und voller Allgemeinplätze mit teils fragwürdigen Schlussfolgerungen. Jedenfalls sehr diskussionswürdig. Von allem möchte ich hier nur mal das Ende herausgreifen: "Garantiert histaminfreie Weine wären eine Rosskur für den Wein, die nie...
- Mi 18. Jul 2012, 16:35
- Forum: Allgemeines Weinwissen
- Thema: Welche Weinpflanze ist das?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 27097
Re: Welche Weinpflanze ist das?
Der war gut....Weinpflanzer hat geschrieben:Susa, deine Antworten sind ein bisschen fragwürdig...
Da du ja als Zugang "Winzer" angegeben hast, müsste die genaue Bestimmung doch eigentlich kein Problem für dich sein.
- Sa 30. Jun 2012, 22:33
- Forum: Wein in Printmedien, Online und im TV
- Thema: Halbstücke, Schnutentunker, Schnorrestöpfe usw.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1648
Re: Halbstücke, Schnutentunker, Schnorrestöpfe usw.
Vielen vielen Dank für den Link, äußerst interessant, gerade aus der heutigen Perspektive.
- Sa 23. Jun 2012, 14:09
- Forum: Wein in Printmedien, Online und im TV
- Thema: Weinhier geht weiter
- Antworten: 52
- Zugriffe: 40774
Re: Weinhier geht weiter
Leider leider bin ich chemisch nicht kapitelfest genug um akurat zu argumentieren, daher würde ich gern auf diese Zusammenfassung verweisen "Wie wirkt SO2 /Sulfite im Körper? Sulfite werden im Körper zu nicht reaktionsfähigem Sulfat oxidiert und als solches ausgeschieden. Dies geschieht mit Hil...
- Do 14. Jun 2012, 19:24
- Forum: Tendenzen im Weinbau
- Thema: Meine persönlichen Tendenzen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23364
Re: Meine persönlichen Tendenzen
Die Palatina ersetzen, beim Phönix die gebildeten Gescheine entfernen - du willst die Reben nicht vor dem 3. Jahr mit Trauben belasten. Die neue Rebe am besten zeitnah pflanzen, damit sie sich den Rest vom Jahr noch "eingewöhnen" kann. Den Boden um die Reben im April-Mai (oder auch jetzt n...
- Di 12. Jun 2012, 19:48
- Forum: Aktuelle Themen
- Thema: Teurer Weißwein
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6616
Re: Teurer Weißwein
Auweia, da hab ich ja mal was angerichtet...ich dachte da kommen so 2-3 Antworten und der Tenor heißt "gar nicht". :lol: Ich bedaure so viel Verwirrung verursacht zu haben, und freue mich so eine schöne Diskussion geboten zu bekommen! Ganz vorneweg, die bisher genannten Erzeugungskosten im...
- Mo 11. Jun 2012, 19:56
- Forum: Aktuelle Themen
- Thema: Teurer Weißwein
- Antworten: 35
- Zugriffe: 6616
Teurer Weißwein
Mal eine Neugierfrage: für was für einen (trockenen!) Weißwein würdet ihr 60-70-75€ bezahlen? Wenn ihr die quasi ideale Wahl an Eigenschaften hättet? Egal ob vom Anbau, Aroma oder Stil her, alles was euch konstruktiv dazu einfällt. Zum Hintergrund: mir treiben seit Jahren diverse "Ideenweine&qu...