Die Suche ergab 9 Treffer

von Max Pestemer
Mo 12. Apr 2021, 11:22
Forum: Mosel
Thema: Spätburgunder von der Mosel
Antworten: 26
Zugriffe: 6947

Re: Spätburgunder von der Mosel

Mittlerweile gibt es eine ganze Menge an Herstellern die Spätburgunder und auch Frühburgunder an der Mosel anbauen. Hier ein paar Beispiele, die oben noch nicht genannt wurden: Mittelmosel: Thomas Benz, Minheim (Übrigens auch ein sau-starker Cabernet Sauvignon!) Heim, Neumagen-Dhron Klaus-Junk Leiwe...
von Max Pestemer
Mi 17. Feb 2021, 16:35
Forum: Mosel
Thema: Schaumweine von der Mosel
Antworten: 21
Zugriffe: 6625

Re: Schaumweine von der Mosel

Bei Schaumweinen sollte man sich auch an der Obermosel und in Luxemburg umzuschauen. Dort gibt es viele Weingüter, die sich auf Crémants spezialisiert haben. Dabei eignet sich der Elbling auf den Muschelkalkböden als sehr guter Cuvée-Partner. Bei geringen Erträgen bringt diese Rebsorte durchaus über...
von Max Pestemer
Di 15. Sep 2020, 23:59
Forum: Mosel
Thema: Vollenweider
Antworten: 6
Zugriffe: 3158

Re: Vollenweider

Bei Vollenweider gibts einige interessante Tropfen. Alles aus der Wolfer Goldgrube ist eigentlich ein Genuss. Ich finde den mineralischen Stil auch sehr markant. Mir fallen da die Goldgrube Spätlese ein, der Aurum usw. Auch den Felsenfest trinke ich gerne. :D
von Max Pestemer
Do 27. Aug 2020, 13:04
Forum: Pinot Noir / Spätburgunder
Thema: Deutscher Spätburgunder und Terroir
Antworten: 38
Zugriffe: 15260

Re: Deutscher Spätburgunder und Terroir

Gute Spätburgunder gibt es in Deutschland von vielfältigen Böden. Bekannt sind die Spätburgunder vom Muschelkalk wie z.B. in der Pfalz. Schiefer und Grauwacke bringen, wie die Ahr zeigt auch sehr gute Resultate hervor. Das würzige und die an nassen Schiefer erinnernden Elemente finde ich dabei sehr ...
von Max Pestemer
Do 27. Aug 2020, 12:56
Forum: Wein und Kochen
Thema: Neue Ideen
Antworten: 3
Zugriffe: 5409

Re: Neue Ideen

Wenn wir beim Essen Wein trinken, dann werden die einzeln Elemente des Essens auch gerne mal getrennt mit dem Wein probiert. Das Essen wird also mit Mund z.B. mit dem Kürbis gemischt. Dass merken wir uns dann und stellen neue Kombinationen zusammen. Entgegen der allgemeinen Annahme finde ich z.B., d...
von Max Pestemer
Do 27. Aug 2020, 12:52
Forum: Aktuelle Themen
Thema: Wie wichtig ist euch das Etikett einer Weinflasche
Antworten: 40
Zugriffe: 9839

Re: Wie wichtig ist euch das Etikett einer Weinflasche

Für mich persönlich ist das Etikett nicht so wichtig. Manchmal finde ich es dennoch schade, wenn kleine Weingüter mit guter Qualität Standard-Etiketten verwenden. Dann kann bei unerfahrenen Weintrinkern schnell eine falsche Wahrnehmung entstehen, die auch nach dem Probieren nicht mehr richtig verfli...
von Max Pestemer
Di 25. Aug 2020, 14:41
Forum: Wein in Printmedien, Online und im TV
Thema: Interessante links
Antworten: 180
Zugriffe: 115551

Re: Interessante links

Da ich selber großer Weinfan bin, habe ich auf meiner Website ein Universum Vinum geschaffen: https://www.vinaet.de/universum-vinum/ Der Schwerpunkt sind aktuell die Mosel und die Ahr. Es gibt u.a. interaktive Karten, in denen sich rund 80% der Weinberge mit kurzen Beschreibungen finden. An dem Proj...
von Max Pestemer
Fr 10. Jul 2020, 15:58
Forum: Riesling
Thema: Wie schmeckt eigentlch Riesling?
Antworten: 44
Zugriffe: 34937

Re: Wie schmeckt eigentlch Riesling?

Bezogen auf Mosel, Saar und Ruwer gibt es durchaus Unterschiede. Winzer aus der Region haben es mir wie folgt erklärt: Mosel: Im Vergleich zu Saar und Ruwer in der Regel opulenter. Oft steht Frucht eher im Vordergrund (Piesporter Goldtröpfchen z.B. Ananas; Trittenheimer Apotheke eher Pfirsich; kühle...
von Max Pestemer
Fr 10. Jul 2020, 15:41
Forum: Mosel
Thema: Weingut Merkelbach Ürzig
Antworten: 62
Zugriffe: 17614

Re: Weingut Merkelbach Ürzig

Alleine die Verkostung bei den Merkelbach-Brüdern ist ein Event für sich! Die Weine, insbesondere die Auslesen sprechen ohnehin schon für sich. Die Urglück-Weine sind u.a. meine Favoriten.

Zur erweiterten Suche