Die Suche ergab 345 Treffer
Re: J.J. Prüm
Hallo Ulli, meine Erfahrung mit den wenigen Weinen aus 2010 von Prüm: Man scheint mit dem Jahrgang nicht ganz so gut zurecht gekommen zu sein. Den Eindruck bezüglich Botrytis, als auch dieses leicht diffuse, verschwommene kann ich bestätigen. Ich hatte auch schonmal den Verdacht der Entsäuerung, vor...
- Mo 1. Jan 2024, 23:24
- Forum: Aktuelle Themen
- Thema: Weine des Jahres
- Antworten: 327
- Zugriffe: 114527
Re: Weine des Jahres
Hallo zusammen, ohne Reihenfolge waren folgende Weine besonders: Joh. Jos. Prüm: Graacher Himmelreich Riesling Spätlese 2002. Balance, Länge, schwerelos. Verwaltung der Staatsweingüter Eltville: Rauenthaler Baiken Riesling Eiswein-Auslese 1977. Frisch und vital, brachiale reife Säure, Monument. Doma...
- Do 25. Mai 2023, 22:50
- Forum: Mosel
- Thema: Fritz Haag
- Antworten: 309
- Zugriffe: 69507
Re: Fritz Haag
Hallo Peter, hallo Bernd, Oliver Haag füllt den Kabinett, ich erinnere mich seit mindestens 2019, mit Schrauber. Der Gutsriesling und der Weißburgunder sind übrigens auch so verschlossen. Alles andere wird noch mit einem Korken versehen. Die 2021er Süssweinkollektion war übrigens herausragend. 2022 ...
- Do 18. Mai 2023, 00:54
- Forum: Jahrgangsprognosen
- Thema: Deutschland 2022
- Antworten: 33
- Zugriffe: 17008
Re: Deutschland 2022
Erwartung entsprechend dem Witterungsverlauf. In Hessen und Rheinland-Pfalz gab es eine historische Dürre, schlimmer als 2003 und 2018. Entsprechend ist zu erwarten dass die Weine tendenziell eher heißen Jahren wie 2003 und 2018 ähneln als eher nassen Jahren wie 2021. Hallo Martini, entspricht nich...
- Fr 5. Mai 2023, 23:39
- Forum: Rheinhessen
- Thema: Wittmann
- Antworten: 658
- Zugriffe: 168958
Re: Wittmann
Hallo zusammen, 2021 war im süßen und edelsüßen Bereich sicherlich ein Ausnahmejahr, da stimme ich Bernd zu. Bei den trockenen Weinen habe ich einen sehr heterogen Eindruck: neben sicherlich großen Weinen gab es auch nicht wenig, dem die Substanz fehlte, die Säure sich vielleicht nie in das Gesamtbi...
- Fr 5. Mai 2023, 23:29
- Forum: Rheinhessen
- Thema: Wagner-Stempel
- Antworten: 241
- Zugriffe: 53197
Re: Wagner-Stempel
Hallo Ralf, Wagner-Stempel macht seit einigen Jahren auch sehr gute Kabinette, Wittmann übrigens auch. Bei Seehof sind die Edelsüßen sehr gut, Keller hast du schon genannt. Im Verhältnis werden diese Weine in Rheinhessen aber auch nur in minimaler Anzahl erzeugt, wer weiß was möglich wäre, wenn es h...
- Mi 3. Mai 2023, 22:38
- Forum: Mosel
- Thema: Max Ferd. Richter
- Antworten: 392
- Zugriffe: 80527
Re: Max Ferd. Richter
Hallo Ulli, den Wein habe ich ebenfalls im Keller und habe bereits im Dezember eine Flasche geöffnet: Das wird Zeit brauchen, aber dann mit ziemlicher Sicherheit groß im Kontext eines kühlen Jahrgangs werden. Ich hatte zuletzt Elisenberger Kabinett 2022 : Frucht von Aprikose und schwarzer Johannisbe...
- Fr 28. Apr 2023, 23:04
- Forum: Aktuelle Themen
- Thema: Preisentwicklung 2022/2023
- Antworten: 89
- Zugriffe: 17913
Re: Preisentwicklung 2022/2023
Ja genau, der 18er hatte auch 15%. Damals wurde das natürlich mit dem heißen Jahrgang erklärt. Merkwürdigerweise gab es aber auch im heißen Jahrgang 2018 deutschlandweit viele nicht ganz schlechte Spätburgunder, die deutlich unter 15 Umdrehungen lagen. Hallo? :( Naja, aber bei allen Grünhaus Kabine...
- Di 18. Apr 2023, 21:13
- Forum: Mosel
- Thema: Martin Müllen
- Antworten: 1410
- Zugriffe: 255741
Re: Martin Müllen
Halo Bernd, ich wage zu behaupten, dass die 2016er von Martin Müllen sich im allgemeinen gerade in einem attraktiven Trinkfenster befinden. Zumindest die Kröver Steffensberg Spätlese trocken 2016 präsentierte sich vor zwei Wochen in ähnlicher Verfassung. Ich hatte mir folgendes notiert: Saftige Fruc...
- Fr 14. Apr 2023, 00:40
- Forum: Niederösterreich (ohne Wachau)
- Thema: Kamptal
- Antworten: 273
- Zugriffe: 103682
Re: Kamptal
Hallo Olli,
so steht beim Herrn Loimer geschrieben, ob und wie das dann in der Praxis von statten geht kann ich leider nicht beurteilen.
Ich erinnere mich aber nach deinem Beitrag an die entsprechende Diskussion.
Viele Grüße
Patrick
so steht beim Herrn Loimer geschrieben, ob und wie das dann in der Praxis von statten geht kann ich leider nicht beurteilen.
Ich erinnere mich aber nach deinem Beitrag an die entsprechende Diskussion.
Viele Grüße
Patrick