Die Suche ergab 17 Treffer

von Felix Eschenauer
Di 24. Jan 2017, 22:10
Forum: Weinproben und Verkostungsberichte
Thema: BerlinRieslingCup - GG 2015
Antworten: 46
Zugriffe: 14015

Re: BerlinRieslingCup - GG 2015

An anderer Stelle heißt es, "nur ab Weingut". Und da die Flasche vom Cup ja auch noch ein provisorisches Etikett trägt, dürfte er ja - wenn überhaupt - auch noch nicht sehr lange im Verkauf sein. Viele Grüße Guido Das ist kein provisorisches Etikett, sondern jenes für Probeflaschen. Da es...
von Felix Eschenauer
Fr 24. Okt 2014, 16:34
Forum: Aktuelle Themen
Thema: Koehler-Ruprecht tritt aus dem VDP aus
Antworten: 25
Zugriffe: 14798

Re: Koehler-Ruprecht tritt aus dem VDP aus

Hallo Markus, Koehler-Ruprecht war bisher Bernd Philippi, der den Ruf des Weinguts und die Ausrichtung der Weine geprägt hat. Natürlich würde ich als neuer Besitzer ebenfalls versuchen, auf diesem Ruf aufzubauen. Ein Austritt aus dem VDP ist daher medienwirksam und unterstreicht, dass das Weingut in...
von Felix Eschenauer
Mi 19. Okt 2011, 23:19
Forum: Pfalz
Thema: Unbekannte Winzer in der Pfalz
Antworten: 214
Zugriffe: 109370

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Hallo Bernd, Pflüger macht heute noch wunderschöne trockene Rieslinge, die teilweise auch im großen Holz ausgebaut werden - den trockenen Kabinett aus dem Hochbenn mag ich besonders gerne. Auch der Auxerrois und Weißburgunder ist charaktervoll. Barock sind alle, aber unaufgesetzt und mit viel "...
von Felix Eschenauer
Fr 9. Sep 2011, 00:02
Forum: Mosel
Thema: J.J. Prüm
Antworten: 295
Zugriffe: 89492

Re: J.J. Prüm

Ulli, da war es wohl schon recht spät: ich wollte eigentlich nicht Bukettsorten, sondern Neuzüchtungen schreiben. Also Optima, Ortega, Kerner usw. Die werden seit Jahrzehnten nicht nur für Süßreserve an der Mosel genutzt. Traminer dürfte mittlerweile die Ausnahme sein, aber es gibt immer noch reichl...
von Felix Eschenauer
Mi 7. Sep 2011, 22:19
Forum: Mosel
Thema: J.J. Prüm
Antworten: 295
Zugriffe: 89492

Re: J.J. Prüm

Bernd, es ist mehr eine Idee als konkretes Wissen. Aber ich schätze, wir reden über den legalen 15% Verschnitt mit verschiedenen Partien, anderen Jahrgängen und vielleicht auch ein wenig Bukettrebsorten, wie sie überall an der Mosel zwischendrin wachsen.
von Felix Eschenauer
Mi 7. Sep 2011, 22:02
Forum: Mosel
Thema: J.J. Prüm
Antworten: 295
Zugriffe: 89492

Re: J.J. Prüm

Bei Prüm hat man das Cuveetieren perfektioniert. Sagen Leute, die es wissen könnten... Und Gefühl für den Trinkfluss behalten. Eine Flasche ist zügig und mit Genuss zu leeren, genauso pflegt man es auf dem Gut. Unterm Strich ist der Stil fast museal und nicht alles ist groß, aber die Feinheit und da...
von Felix Eschenauer
Mo 15. Aug 2011, 13:14
Forum: Tendenzen im Weinbau
Thema: Interessant: Spontanvergärung
Antworten: 202
Zugriffe: 54807

Re: Interessant: Spontanvergärung

Ich empfehle folgenden Beitrag von Roman Niewodniczanski, Weingut Van Volxem, und den dazu gehörigen Diskussionsstrang (http://www.captaincork.com/Weinwissen/Anbau/Diskussion-Spontanvergaerung-Leserbrief-Kommentar-Bernhard-Fiedler) zu lesen: "... ich kann die ganze Aufregung über das Thema „Spo...
von Felix Eschenauer
Fr 12. Aug 2011, 09:18
Forum: Allgemeines Weinwissen
Thema: Historische Weinlagenkarten und ihre Aussagekraft
Antworten: 14
Zugriffe: 5804

Re: Historische Weinlagenkarten und ihre Aussagekraft

Es ging wohl vor vorrangig darum, überhaupt eine Karte zu haben. Was sich insbesondere darin zeigt, dass spätere Karten (wie z.B. die bei Stephanus verlegte oder die Bodenkarte von Rheinhessen) zwar die Weinberge farbig markierten, aber keine Angaben zur Bonität machten. Die Klassifikation zielte üb...
von Felix Eschenauer
Do 11. Aug 2011, 22:35
Forum: Allgemeines Weinwissen
Thema: Historische Weinlagenkarten und ihre Aussagekraft
Antworten: 14
Zugriffe: 5804

Re: Historische Weinlagenkarten und ihre Aussagekraft

Herr Deckers, der sich in der Materie wie kein Zweiter auskennt, brachte heute Abend in seinem Vortrag in Trier einen weiteren Aspekt ins Spiel, den ich nur kurz umreissen will: Die Weinbergskarten des 19. Jahrhunderts wurden von der Preußischen Regierung aus einem wichtigen Grund in Auftrag gegeben...
von Felix Eschenauer
Di 12. Jul 2011, 22:04
Forum: Pfalz
Thema: Ultimativer Mittelhaardt-Tipp gesucht!
Antworten: 11
Zugriffe: 6452

Re: Ultimativer Mittelhaardt-Tipp gesucht!

Hallo Bernd, stilistisch dürften Dir auf jeden Fall die trockenen Rieslinge von Karl Schaefer gefallen. Das Weingut ist unter der neuen Leitung und durch die großartige Arbeit von Jan Gross in Weinberg und Keller regelrecht aufgeblüht. Die 2010er, die ich im Frühjahr in Mainz probieren konnte, stehe...

Zur erweiterten Suche